Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Sie fragen sich, ob Sie Mandelmilch einfrieren können? Hier erfahren Sie, was Sie über die Langzeitlagerung dieser milchfreien Zutat wissen sollten.
Sie haben übrig gebliebene Mandelmilch und fragen sich, was Sie damit machen sollen? Diese cremige Zutat ist ein idealer milchfreier Milchersatz, der sich perfekt zum Aufgießen in Müsli oder Haferflocken, als Zugabe zu Smoothies oder zum Verzehr eignet vegane Backwaren . Aber kann seine Konsistenz erhalten bleiben, wenn man es in den Gefrierschrank wirft? Hier erfahren Sie, was Sie darüber wissen sollten, ob Sie Mandelmilch einfrieren sollten.
Kann man Mandelmilch einfrieren?
Das Einfrieren von Mandelmilch wird nicht empfohlen, da sie sich nach dem Auftauen trennt, ihr Geschmack jedoch erhalten bleibt. Während Sie andere Milchsorten wie z.B. einfrieren können Milch oder Kokosmilch , die Texturveränderung bei Mandelmilch ist so extrem, dass das Einfrieren nicht zu empfehlen ist.
Vermeiden Sie es, Mandelmilch einzufrieren, wenn Sie sie zum Aufgießen in Müsli oder Haferflocken oder in einem Rezept verwenden möchten, das auf seiner cremigen Textur basiert. Es kann in Rezepten wie funktionieren Smoothies oder gekochte Rezepte, aber es kann die Textur des Endprodukts beeinflussen. Das Vorgehen erfolgt auf eigene Gefahr.
Wie lange ist es gekühlt haltbar?
Geöffnete Mandelmilch ist gekühlt 7 bis 10 Tage haltbar. Wenn möglich, versuchen Sie, es innerhalb dieses Zeitraums in Rezepten zu verwenden. Sie können es jedoch für die Verwendung in Smoothies oder Backrezepten bis zu 3 Monate lang einfrieren.
Wie man Mandelmilch einfriert
Möchten Sie immer noch Mandelmilch einfrieren? Hier erfahren Sie, wie es geht. Beginnen Sie am besten mit möglichst frischer Mandelmilch. Es ist hilfreich, es in kleinere Behälter oder Beutel aufzuteilen, damit Sie nicht alles auf einmal verwenden müssen.
- Bereiten Sie die Mandelmilch zum Einfrieren vor: Gießen Sie die Mandelmilch in einen Plastikbehälter oder einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel und lassen Sie dabei mindestens ½ Zoll Freiraum im Behälter, damit sie sich beim Einfrieren ausdehnen kann. Oder Sie können es in kleineren Portionen in einer Silikonschale oder in Plastikbeuteln mit Reißverschluss einfrieren. Sie können bei Bedarf auch eine Eiswürfelschale verwenden (lassen Sie die Würfel zwei Stunden lang einfrieren, nehmen Sie sie dann heraus und bewahren Sie sie in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel auf; Eiswürfellöcher haben normalerweise ein Volumen von 2 Esslöffeln).
- Beschriften Sie das Datum: Verschließen Sie den Behälter oder Beutel fest und beschriften Sie ihn mit dem Datum.
- Einfrieren: Stellen Sie den Behälter oder Beutel in den Gefrierschrank. Bis zu 3 Monate einfrieren.
So tauen Sie gefrorene Mandelmilch auf
Nachdem die Mandelmilch gefroren ist, müssen Sie sie vor der Verwendung richtig auftauen. Oder wenn Sie es in einem Smoothie verwenden, können Sie es sogar gefroren verwenden (obwohl der Smoothie einen weiteren flüssigen Bestandteil enthalten müsste). Die aufgetaute Mandelmilch innerhalb von 3 Tagen aufbrauchen.
Wodkagetränke mit 2 Zutaten
- Stellen Sie die Mandelmilch zum Auftauen für 24 bis 48 Stunden in den Kühlschrank. Wegen der Gefahr der Bakterienbildung nicht bei Zimmertemperatur auftauen. (Wenn Sie es eilig haben, können Sie die Mandelmilch auch in kurzen Portionen in der Mikrowelle erhitzen; achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu lange zu kochen.)
- Oder stellen Sie den Behälter 30 Minuten lang in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser. Dies kann den Vorgang beschleunigen. Wenn es noch nicht vollständig aufgetaut ist, stellen Sie es in den Kühlschrank, um den Vorgang abzuschließen.
- Aufsehen. Mandelmilch muss umgerührt werden, um die Konsistenz wiederherzustellen, aber sie löst sich beim Stehen trotzdem auf. Beachten Sie dies bei der Verwendung in Rezepten!
Wird für aufgetaute Mandelmilch verwendet
Nach dem Auftauen hat Mandelmilch eine getrennte Konsistenz. Sie können gefrorene Mandelmilch in Rezepten verwenden, die nicht auf ihre cremige Konsistenz angewiesen sind, wie zum Beispiel einen gemischten Smoothie. Sie können es auch in gebackenen oder gekochten Rezepten probieren. Hier sind einige Ideen:
- Smoothies wie ein Mandelmilch-Smoothie
- Frühstücksartikel wie veganer French Toast , vegane Waffeln , oder vegane Pfannkuchen
- Backwarenähnlich vegane Scones oder veganes Brot
Weitere Einfriermethoden
Möchten Sie noch mehr Zutaten einfrieren, die Sie gerade zur Hand haben? Hier sind einige weitere Möglichkeiten, Lebensmittel einzufrieren:
- Gemüse gerne einfrieren Brokkoli , Spinat , andere , Kopfsalat , Zwiebeln , Karotten , Sellerie , Kohl , grüne Bohnen , Aubergine , Zucchini , Mais , Kartoffeln , Pilze , Spargel , Gurke , Knoblauch , Avocados , oder Tomaten ,
- Frieren Sie Früchte gerne ein Trauben , Äpfel , Zitronen , Erdbeeren , Pfirsiche , Blaubeeren oder Bananen
- Erfahren Sie, wie man Milchprodukte einfriert Käse , Milch , Schlagsahne , Sauerrahm , Ricotta , Joghurt , Griechischer Joghurt , Butter , Frischkäse , Hüttenkäse Und Mozzarella
- Versuchen Sie es mit dem Einfrieren Reis , Guacamole , Tortillas , Quiche , oder Hummus
01Kann man Milch einfrieren?
02Kann man Joghurt einfrieren?
03Wie man Brokkoli einfriert
04Kann man Kokosmilch einfrieren?
DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol
Kann man Mandelmilch einfrieren?
- Vorbereitungszeit: 2 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 2 Minuten
- Ertrag: N / A
Beschreibung
Sie fragen sich, ob Sie Mandelmilch einfrieren können? Hier erfahren Sie, was Sie über die Langzeitlagerung dieser milchfreien Zutat wissen sollten.
Zutaten
- Mandelmilch
Anweisungen
- Bestimmen Sie, ob Sie die Mandelmilch einfrieren möchten. Gefrorene Mandelmilch hat nach dem Auftauen eine getrennte Konsistenz und das Einfrieren wird nicht empfohlen. Wenn Sie möchten, können Sie es einfrieren, um es in Smoothies oder gekochten Rezepten zu verwenden, aber es kann die Textur beeinträchtigen. Das Vorgehen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Gießen Sie die Mandelmilch in einen Vorratsbehälter und lassen Sie dabei mindestens ½ Zoll Freiraum im Behälter, damit sie sich beim Einfrieren ausdehnen kann. Oder Sie können es in einer Silikon-Gefrierschale in kleinere Portionen einfrieren. Bei Bedarf können Sie auch eine Eiswürfelschale verwenden (lassen Sie die Würfel zwei Stunden lang einfrieren, nehmen Sie sie dann heraus und bewahren Sie sie in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel auf; die Eiswürfellöcher haben normalerweise ein Volumen von 2 Esslöffeln).
- Verschließen Sie den Behälter gut und beschriften Sie ihn mit dem Datum. Legen Sie es in den Gefrierschrank. Für beste Ergebnisse bis zu 3 Monate einfrieren, für bis zu 6 Monate.
- Um die Mandelmilch aufzutauen, stellen Sie sie für 24 bis 48 Stunden in den Kühlschrank (oder stellen Sie den Behälter in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser). Rühren Sie um, um die Textur wieder zu integrieren, aber denken Sie daran, dass sie sich beim Stehen schnell trennt. Nach dem Auftauen innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.
- Kategorie: Gefroren
- Verfahren: Gefroren
- Küche: Gefroren
- Diät: Vegan