Aktive Zeit: 35 Minuten Gesamtzeit: 3 Stunden Ausbeute: 1 (10 Zoll) LaibBacken Sie einen Laib dieses Brotes für Toast am Morgen und für Sandwiches die ganze Woche über.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen amerikanischem und deutschem Pumpernickel?
Pumpernickelbrot nach amerikanischer Art unterscheidet sich deutlich vom herkömmlichen Brot Deutsch Pumpernickel, aber beide Sorten sind für sich genommen köstlich. Jahrhundertealte deutsche Pumpernickel-Rezepte sind Sauerteigbrote, die vollständig aus Roggen, typischerweise grob gemahlenen Roggenbeeren, hergestellt werden. Sie sind unglaublich dicht und erhalten ihre charakteristische dunkle Farbe durch die Maillard-Bräunung – das Ergebnis des stundenlangen Backens bei niedriger Temperatur. Die Brote werden in abgedeckten Pfannen gebacken, um die Feuchtigkeit im Inneren zu halten und so die Bildung einer erkennbaren Kruste zu verhindern.
Für amerikanisches Pumpernickelbrot, wie dieses Rezept, wird eine Kombination aus gemahlenem Weizen- und Roggenmehl sowie handelsüblicher Hefe verwendet, wodurch ein elastisches Brot mit einer viel offeneren Krume entsteht. Pumpernickelbrot verdankt seine tiefe Farbe der Zugabe von Melasse und Kakaopulver; Es wird nur für kurze Zeit in einem viel heißeren Ofen ohne Deckel gebacken.
Was isst man zum Pumpernickelbrot?
Pumpernickel eignet sich hervorragend für Toast und Sandwiches aller Art und passt besonders gut zu herzhaften Suppen und kräftigen Beilagen wie Sauerkraut, Senf und scharfem Käse. Aber denken Sie nicht zu viel darüber nach; Pumpernickelbrot schmeckt einfach köstlich, einfach geröstet und mit Butter oder Frischkäse bestrichen.
Notizen aus der „Yumpulse“-Testküche
Da es sich um ein ziemlich saftiges, leicht süßes Brot handelt, hat Pumpernickel eine gute Haltbarkeit. Brote mit weicher Kruste wie dieses lassen sich ganz einfach in einer Kastenform zubereiten. Wickeln Sie es einfach in Plastik und Folie ein und bewahren Sie es bis zu drei Tage bei Raumtemperatur auf. Vermeiden Sie den Kühlschrank, da er das Brot austrocknet.
Lachsrezept
Zutaten
-
3 Tassen Brotmehl
-
1 1/3 Tassen dunkles Roggenmehl
-
1/2 Tasse Maismehl
-
1/4 Tasse Vollkornmehl
-
1/4 Tasse ungesüßtes Kakaopulver
-
1 Esslöffel koscheres Salz
wie man hausgemachten Knoblauchtoast macht
-
2 Tassen Milch, geteilt
-
1 1/2 Esslöffel dunkelbrauner Zucker
-
1 Esslöffel aktive Trockenhefe
-
1/4 Tasse ungeschwefelte Melasse
-
3 Esslöffel ungesalzene Butter, weich, plus etwas mehr zum Einfetten
Wegbeschreibung
-
In einer großen Schüssel das Brotmehl mit Roggenmehl, Maismehl, Vollkornmehl, Kakaopulver und Salz verquirlen.
-
In einer mikrowellengeeigneten Schüssel 3/4 Tasse der Milch auf höchster Stufe etwa 45 Sekunden lang erhitzen, bis sie warm ist. Den braunen Zucker zusammen mit der Hefe in die warme Milch streuen. Bei Zimmertemperatur ca. 5 Minuten schaumig stehen lassen.
-
In der Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken die Hefemischung mit der Melasse und den restlichen 1 1/4 Tassen Milch vermischen. Bei niedriger Geschwindigkeit mischen, bis alles gut vermischt ist. Geben Sie die trockenen Zutaten in die Schüssel und mischen Sie bei mäßig niedriger Geschwindigkeit weiter, bis der Teig beginnt, die Seiten der Schüssel zu reinigen (ca. 6 Minuten). Fügen Sie die weiche Butter hinzu und erhöhen Sie die Rührgeschwindigkeit auf mittel; Schlagen, bis die Butter eingearbeitet ist und der Teig am Haken haftet, weitere etwa 6 Minuten. (Der Teig sieht fettig aus.) Kratzen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche und kneten Sie ihn etwa 8 Minuten lang, bis er glatt ist und sich wieder anfühlt. Den Teig in eine gebutterte Schüssel geben und mit Plastikfolie abdecken. Bei Zimmertemperatur etwa 45 Minuten stehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat.
Rezepte für Grünkohl
-
Eine 25 x 12 cm große Kastenform leicht mit Butter bestreichen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem 25 cm großen Quadrat formen. Rollen Sie den Teig zu einem Zylinder und drücken Sie die Nähte zusammen. Legen Sie den Teig mit der Nahtseite nach unten in die vorbereitete Kastenform und drücken Sie den Teig vorsichtig an die Ecken der Kastenform. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat.
-
Heizen Sie den Ofen auf 375 °F vor. Entsorgen Sie die Plastikfolie und backen Sie das Pumpernickelbrot 35 Minuten lang, bis die Kruste dunkelbraun ist. Übertragen Sie das Brot auf einen Rost und lassen Sie es 10 Minuten lang stehen. Nehmen Sie das Brot vorsichtig aus der Kastenform und lassen Sie es 1 Stunde länger vollständig abkühlen.
Carson Downing / Food Styling von Annie Probst / Prop Styling von Addelyn Evans