<

Kann man Grünkohl einfrieren?

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Sie fragen sich, ob Sie Grünkohl einfrieren können? Dieses grüne Blattgemüse hält unglaublich gut: So geht’s!



Kokoscreme vs. Kokosmilch
Kann man Grünkohl einfrieren?

Sie haben eine Menge Grünkohl und wissen nicht, wie Sie ihn verwenden sollen? Wir kaufen oft mit großen Hoffnungen ein Bündel, nur um Tage später ein paar Blätter im Obstkorb zu haben. Hier ist ein Tipp, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren: Versuchen Sie, Grünkohl einzufrieren! Manche Gemüsesorten werden nach dem Einfrieren matschig oder matschig, aber dieses Blattgrün hält sich außerordentlich gut. Anschließend können Sie die gefrorenen Blätter in Suppen oder Smoothies geben: kein Auftauen erforderlich!

Kann man Grünkohl einfrieren?

Grünkohl lässt sich sehr gut einfrieren: Der Geschmack des Gemüses bleibt dabei erhalten. Grünkohl behält auch im gefrorenen Zustand mehr von seiner herzhaften Konsistenz als andere Blattgemüse wie Spinat. Es kann nicht roh in Salaten verwendet werden, ist aber ideal als Beigabe zu gekochten Gerichten Pfannengerichte , Suppen und Eintöpfe. Es eignet sich auch hervorragend für Smoothies . Sie können gehackten gefrorenen Grünkohl direkt in gekochten oder gemischten Gerichten verwenden, ohne ihn aufzutauen.

Wie lange ist Grünkohl im Kühlschrank haltbar?

In der Gemüseschublade im Kühlschrank aufbewahrt ist Grünkohl etwa eine Woche haltbar. Wenn Sie den Grünkohl länger haltbar machen möchten, können Sie ihn 3 bis 6 Monate lang einfrieren. Grünkohl muss nicht wie andere Gemüsesorten blanchiert werden, sodass er schnell und einfach in den Gefrierschrank gestellt werden kann.



Kann man Grünkohl einfrieren?

Wie man Grünkohl einfriert

Grünkohl lässt sich ganz einfach einfrieren: Sie können die Blätter einfach direkt in den Gefrierschrank legen. Viele Gemüsesorten müssen zuerst blanchiert werden, damit ihre Farbe erhalten bleibt und sie im Gefrierschrank länger haltbar sind. Aber dieses Blattgrün funktioniert roh gut! So friert man Grünkohl ein:

  1. Hacken:Entstielen und Den Grünkohl hacken .
  2. Schockfrosten: Spülen Sie die Blätter unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie sie dann so trocken wie möglich. Legen Sie den gehackten Grünkohl auf das Backblech (stapeln ist in Ordnung). Blitzgefrieren für 1 Stunde.
  3. Legen Sie den Grünkohl in einen luftdichten Behälter oder eine gefriergeeignete Plastiktüte. Wenn Sie einen Beutel verwenden, saugen Sie mit einem Strohhalm die restliche Luft aus dem Beutel und verschließen Sie ihn.
  4. Markieren Sie das Verfallsdatum. Verwenden Sie einen Permanentmarker zum Beschriften mit einem Haltbarkeitsdatum, das 3 Monate in der Zukunft liegt.
  5. Einfrieren. Stellen Sie den Behälter oder Beutel in den Gefrierschrank und frieren Sie ihn bis zu 3 bis 6 Monate lang ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie es alle 3 Monate.

Tipps zur Verwendung von gefrorenem Grünkohl

Gefrorener Grünkohl kann direkt aus dem Gefrierschrank in gekochten Gerichten verwendet werden: Vor der Verwendung muss er nicht aufgetaut werden! Hier ein paar Tipps:

  • Verwenden Sie gefrorenen Grünkohl nur in gekochten oder gemischten Gerichten Schaukeln , Suppen , Eintöpfe und Smoothies . Essen Sie es nicht roh in Salaten, da die Konsistenz nach dem Einfrieren weicher wird.
  • Die gefrorenen gehackten Blätter können direkt zu den Gerichten gegeben werden, ein Auftauen ist nicht erforderlich.
  • Innerhalb von 3 bis 6 Monaten verbrauchen. Der Geschmack und die Textur können sich verschlechtern, je länger die Lebensmittel eingefroren werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie es innerhalb von 3 Monaten.

Grünkohl-Rezepte

Dieses Blattgrün ist unglaublich vielseitig! Hier sind einige unserer Top-Produkte Grünkohl-Rezepte die sowohl mit gefrorenem als auch mit rohem Grünkohl funktionieren:



Sautierter Grünkohl01

Der beste sautierte Grünkohl aller Zeiten

Grünkohlsuppe02

Einfache Grünkohlsuppe

Gerösteter Grünkohl03

Gerösteter Grünkohl

Grünkohl-Smoothie04

Bester Grünkohl-Smoothie

DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Kann man Grünkohl einfrieren?


  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 5 Minuten
  • Ertrag: N / A

Beschreibung

Sie fragen sich, ob Sie Grünkohl einfrieren können? Dieses grüne Blattgemüse hält unglaublich gut: So geht’s!


Zutaten

  • Toskanischer oder Grünkohl
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. Hacken: Destem und Den Grünkohl hacken .
  2. Flash-Freeze: Spülen Sie den Grünkohl unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie ihn anschließend so trocken wie möglich. Legen Sie den gehackten Grünkohl auf das Backblech (stapeln ist in Ordnung). Blitzgefrieren für 1 Stunde.
  3. Legen Sie den Grünkohl in einen luftdichten Behälter oder eine gefriergeeignete Plastiktüte . Wenn Sie einen Beutel verwenden, saugen Sie mit einem Strohhalm die restliche Luft aus dem Beutel und verschließen Sie ihn.
  4. Markieren Sie das Verfallsdatum. Verwenden Sie einen Permanentmarker zum Beschriften mit einem Haltbarkeitsdatum, das 3 Monate in der Zukunft liegt.
  5. Einfrieren. Stellen Sie den Behälter oder Beutel in den Gefrierschrank und frieren Sie ihn bis zu 3 bis 6 Monate lang ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie es alle 3 Monate. Sie können gefrorenen Grünkohl direkt in gekochten Gerichten verwenden; Kein Auftauen nötig (nicht roh verwenden).
  • Kategorie: Gefroren
  • Verfahren: Gefroren
  • Küche: Gefroren
  • Diät: Vegan

Weitere Einfriermethoden

Alle Zutaten halten sich im Gefrierschrank unterschiedlich gut. Hier sind ein paar weitere Methoden zum Ausprobieren:

Jameson-Cocktail