Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Hier ist ein hausgemachtes veganes Brotrezept, das SO einfach zuzubereiten ist! Dieses Sandwichbrot ist so vielseitig, dass Sie nie wieder ein im Laden gekauftes Brot kaufen werden.
Brauchen Sie ein einfaches veganes Brotrezept? Haben wir das Rezept für Sie? Dieses köstliche Sandwichbrot ist eigentlich ganz einfach zuzubereiten: wir versprechen ! Es ist leicht und lecker, perfekt für Sandwiches, Toast und Suppen. Sie benötigen keine spezielle Ausrüstung: lediglich eine 9-Zoll-Kastenform. (Seien wir ehrlich: Es ist viel einfacher als Sauerteigbrot .) Hergestellt aus etwas Weizenmehl, Haferflocken und garniert mit Nüssen und Samen, ist es herzhaft mit einer Prise Gesundheit. Sie müssen nie wieder Brot kaufen!
Verwandt: Unser selbstgebackenes Brot und Vollkornbrot Verwenden Sie das gleiche Konzept!
Ist Brot vegan/pflanzlich?
Dieses Brot ist! Und viele Brotrezepte sind vegan. Traditionell wird Brot aus Mehl, Wasser und Hefe hergestellt: wie unser Sauerteigbrot , handwerklich hergestelltes Brot , Und Mehrkornbrot . Diese sind völlig pflanzlich! Aber Sandwichbroten, die Sie im Regal von Lebensmittelgeschäften finden, können Zutaten hinzugefügt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern und den Teig anzureichern:
- Milchprodukte wie Milch, Sahne oder Butter
- Molke oder Kassein: Milchproteine, die zur Stabilisierung von Brot verwendet werden
- Eier
- Honig
Diese Sandwichbrotsorten sind nicht vegan! Sie müssen im Supermarkt auf dem Etikett der Brote nachsehen, welche diese Zutaten enthalten. Warum also nicht selbstgemachtes veganes Brot backen … und das Rätselraten vermeiden? (Sehen Sie, was wir dort gemacht haben?)
Wie man veganes Brot macht: eine Übersicht
Hier finden Sie einen Überblick darüber, was Sie für die Zubereitung dieses Brotlaibs im Sandwich-Stil benötigen! Wie hoch ist die Gesamtzeit? Das Backen dieses selbstgemachten veganen Brotes dauert insgesamt 2 ½ bis 3 Stunden, dann 1,5 Stunden zum Abkühlen. Es ist ein Projekt, das Sie für arbeitsfreie Tage wie Wochenenden aufheben möchten. Es speichert gut, sodass Sie es auch weiter schaffen können (siehe unten)! Hier sind die grundlegenden Schritte:
| Den Teig mischen und kneten | 15 Minuten aktive Zeit |
| Beweis 1 | 45 bis 60 Minuten, Hände weg |
| Form | 10 Minuten aktive Zeit |
| Beweis 2 | 40 bis 50 Minuten, Hände weg |
| Backen | 30 Minuten, Hände weg |
| Cool | 90 Minuten, Hände weg |
Was ist in diesem veganen Brotrezept enthalten?
Während viele Sandwichbrot-Rezepte Butter und Milch erfordern, gibt es in diesem keine! Lernen Sie kennen: Ihr perfektes veganes Brotrezept. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
einfaches Windrad-Rezept
- Vollkornmehl und Allzweckmehl
- Hafer
- 8 oder 9 Zoll große Kastenform
- Küchenwaage ( optional ) zum Abmessen der Zutaten nach Gewicht
- Sofort ablesbares Thermometer ( optional ) zur Messung der Innentemperatur
- Warmer Ort: Für beste Ergebnisse sollte die Gärtemperatur zwischen 80 °F und 90 °F liegen. Viele Öfen verfügen über eine Gäreinstellung, die Sie für diesen Schritt verwenden können.
- Zimmertemperatur: Du kannst dieses vegane Brot auch bei Zimmertemperatur gehen lassen. Die Gärtemperatur für empfindlichere Brote wie z Sauerteigbrot ist wichtiger, aber dieses Brot kann bei beiden Temperaturen gehen.
- Raumtemperatur: Lagern Sie das Brot zwei bis drei Tage lang in Plastikfolie eingewickelt bei Raumtemperatur
- Kühlschrank: In Plastikfolie verpackt bis zu einer Woche gekühlt lagern (dieses Brot lässt sich viel besser gekühlt aufbewahren als ein selbstgemachtes Brot)
- Einfrieren: Das Brot in Stücke schneiden, in Plastik einwickeln und 3 Monate lang einfrieren
- Handwerklich hergestelltes Mehrkornbrot Dieses handwerklich hergestellte Mehrkornbrotrezept, das nicht geknetet werden muss, erfordert sehr wenig praktische Zeit und ergibt zwei herzhafte Brote.
- Veganes Bananenbrot Dieses köstlich saftige vegane Bananenbrot wird im Handumdrehen zu Ihrem Favoriten! Es ist einfach zuzubereiten und hat genau den richtigen Bananengeschmack.
- Bestes Sauerteigbrot-Rezept So stellen Sie den besten Sauerteig der Welt her. Wir haben es mit einem Schritt-für-Schritt-Video aufgeschlüsselt.
- Einfaches veganes Maisbrot Sie hätten vielleicht nicht gedacht, dass Maisbrot Ihr Leben verändern würde … bis jetzt. Dieses zarte, saftige vegane Maisbrot schmeckt im Handumdrehen, ist aber 100-mal schmackhafter.
- Veganes Kürbisbrot: Es ist saftig, locker, mit Kürbisgewürzen und wirklich gemütlich.
- Bestes veganes Zucchinibrot Dieses perfekt saftige vegane Zucchinibrot-Rezept ist so verdammt gut, dass jeder begeistert sein wird.
- Vorbereitungszeit: 2 Stunden
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Ertrag: 1Laib (12 bis 14 Scheiben)1X
- 2 EsslöffelAhornsirup
- 2 EsslöffelTraubenkern bzw neutrales Öl
- ½ TasseMandelmilch, ungesüßt (118 Gramm)
- ¾ Tassenwarmes Wasser (177 Gramm)
- 2 TeelöffelInstant- oder aktive Trockenhefe (8 Gramm)
- 1 TasseVollkornmehl (125 Gramm)
- 2 ¼ TassenAllzweckmehl (280 Gramm)
- ½ TasseHaferflocken (45 Gramm)
- 1 ½ Teelöffel koscheres Salz (8 Gramm)
- 2 EsslöffelSamen: Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne usw. (optional)
- Machen Sie den Teig: In einem kleinen Topf Ahornsirup, Öl und Mandelmilch vermischen. Bei schwacher Hitze erhitzen, bis es sich kaum noch warm anfühlt.
- Gießen Sie das warme Wasser und die Hefe in eine große Schüssel und verrühren Sie es mit einem Holzlöffel oder einem Teigbesen, bis alles gut vermischt ist. In einer separaten Schüssel Vollkornmehl, Allzweckmehl, Haferflocken usw. verrühren koscheres Salz . Mehl und Haferflocken in die Schüssel geben und mit dem Löffel verrühren, bis alles gut vermischt ist. Den Teig auf eine saubere, leicht bemehlte Arbeitsplatte geben und zu einer Kugel formen.
- Den Teig kneten: Kneten Sie den Teig, indem Sie ihn mit der Handfläche andrücken, und formen Sie ihn dann zu einer Kugel. 8 Minuten lang weiterkneten, bis sich der Teig kissenartig anfühlt und eine glatte, dehnbare Außenseite hat. Wenn der Teig sehr klebrig ist, geben Sie beim Kneten eine kleine Menge Mehl hinzu. Alternativ: Befestigen Sie den Knethaken an einem Standmixer Starten Sie den Mixer auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit und lassen Sie ihn dann 8 Minuten lang kneten.
- Beweis 1: Legen Sie die Teigkugel in eine saubere Schüssel und decken Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort stehen (aufgehen), bis er sein Volumen verdoppelt hat, etwa 45 Minuten bis 1 Stunde.
- Den Teig formen: Nach dem Garen eine 20 bis 23 cm große Kastenform einfetten. Drehen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und drücken Sie ihn vorsichtig zu einem großen Rechteck mit einer Dicke von etwa 1,27 cm. Die kurze Seite des Rechtecks sollte etwa so breit sein wie die lange Kante der Kastenform. Rollen Sie den Teig zu einer Rolle (in der Breite der Kastenform). Drücken Sie die Nähte an den Seiten und am Boden der Rolle zusammen und legen Sie sie dann mit der Nahtseite nach unten in die gefettete Backform. Drücken Sie vorsichtig auf den Teig, um den Boden der Form zu füllen.
- Beweis 2: Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und 40 bis 50 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 350 °F vorheizen.
- Brot backen: Nach dem Garen die Oberseite des Laibs mit Wasser bestreichen. Nach Belieben die Samen darüber streuen. 30 bis 35 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn die Oberseite goldbraun ist und die Innenseite des Brotes auf einem sofort ablesbaren Thermometer 190 °F erreicht. Nehmen Sie das Brot zum Abkühlen auf ein Gestell und lassen Sie es mindestens 90 Minuten lang vollständig abkühlen. (So verlockend es auch sein mag, wenn man das Brot noch warm schneidet, verliert es seine Konsistenz!)
- Servieren (+ Speicherinformationen): Das Brot in Scheiben schneiden und servieren. Lagern Sie das Brot zwei bis drei Tage lang in Plastikfolie eingewickelt bei Raumtemperatur oder bis zu einer Woche im Kühlschrank. Das Brot kann auch drei Monate lang eingefroren, in Stücke geschnitten und in Plastik eingewickelt werden.
- Kategorie: Brot
- Verfahren: Gebacken
- Küche: Brot
Warum eine Küchenwaage anstelle von Tassenmaßen verwenden? Gute Frage. Das Abwiegen von Zutaten ist tatsächlich die genaueste Methode, Mehl abzumessen. Die Menge an Mehl und Hefe variiert je nach Umgebung! Dieses vegane Brotrezept erfordert jedoch nicht so viel Präzision wie andere Brotrezepte, sodass Sie hier mit Tassenmaßen auskommen können.
Warum ein sofort ablesbares Thermometer verwenden? Das Ablesen der Innentemperatur des Brotes ist der beste Weg, um festzustellen, ob das Brot vollständig gebacken ist. Es gibt Ihnen einen schönen Vertrauensbeweis, dass das Brot tatsächlich fertig ist. Sie haben keins? Kein Problem, beurteilen Sie einfach, ob die Oberseite schön goldbraun ist.

Probieren Sie dieses vegane Brot mit Nussbutter und Ahornsirup: es ist himmlisch!
Wie lässt man Brot gehen?
Dieses vegane Brotrezept erfordert zwei Beweise. Proofing lässt den Brotteig ruhen, damit er aufgeht. Dadurch entsteht die lockere Konsistenz des Brotes (auch Krume genannt). Für dieses Rezept können Sie das Brot bei einer der folgenden Temperaturen gehen lassen:
So lagern Sie dieses vegane Brot
Das Letzte an selbstgebackenem Brot: Die Lagerung ist anders als bei einem im Laden gekauften Brot! Da es keine Konservierungsstoffe enthält, gelten für selbstgebackenes Brot besondere Aufbewahrungshinweise. Glücklicherweise hält dieses vegane Brot all diesen Methoden stand:
Weitere vegane Brotrezepte
Suchen Sie nach weiteren Rezepten für Brot auf pflanzlicher Basis? Hier sind einige unserer Favoriten vegane Backwaren :
Dieses vegane Brotrezept ist…
Vegetarisch, vegan, pflanzlich und milchfrei.
gebackene HähnchenschenkelDruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol
Veganes Brotrezept (Perfektes Sandwichbrot!)
Beschreibung
Hier ist ein hausgemachtes veganes Brotrezept, das SO einfach zuzubereiten ist! Dieses Sandwichbrot ist so vielseitig, dass Sie nie wieder ein im Laden gekauftes Brot kaufen werden.