<
Haupt Frühstücks- Und Brunch-Rezepte Klassische Buttermilchpfannkuchen

Klassische Buttermilchpfannkuchen

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten; Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Dieses Buttermilch-Pfannkuchen-Rezept ist herrlich leicht und fluffig! Das perfekte klassische Rezept für ein entspanntes Wochenendfrühstück.



Buttermilchpfannkuchen

Hier ist der wichtigste Grund, sich im Laden eine kühle, große Dose Buttermilch zu holen: dieser Buttermilchpfannkuchen Rezept! Diese würzige Flüssigkeit ist vielleicht kein Grundbestandteil Ihres Kühlschranks, aber für Pfannkuchen wirkt sie Wunder. Diese klassischen Flapjacks sind wunderbar leicht und locker, mit einem komplexen Geschmack und einer dezenten Säurenote. Braten Sie sie goldbraun und genießen Sie dann den Duft dieses entspannten Morgenfrühstücks, das Ihre Küche erfüllt. Bereit, loszulegen?

Vegetarische Rezepte im Instant Pot

Zutaten für dieses Buttermilch-Pfannkuchen-Rezept

Warum Buttermilch zu Pfannkuchen hinzufügen? Buttermilch ist kultivierte oder fermentierte Milch und daher saurer als die Standardmilch. Die Säure interagiert mit dem Backpulver in Pfannkuchen und macht die Pfannkuchen flauschiger und größer. Es sorgt außerdem für eine zartere Krume und verleiht dem Geschmack eine subtile Note. Im Vergleich zu einem kann man den Unterschied wirklich schmecken Standardrezept für Pfannkuchen mit Milch gemacht. Folgendes benötigen Sie für Buttermilchpfannkuchen:

  • Allzweckmehl
  • Kristallzucker
  • Backpulver und Salz
  • Ei
  • Buttermilch
  • Ungesalzene Butter bzw neutrales Öl
Rezept für Buttermilchpfannkuchen

Tipps zum Backen von Buttermilchpfannkuchen

Sobald Sie die Zutaten gesammelt haben, ist das Backen von Buttermilchpfannkuchen ganz einfach! Nachdem wir viele Pfannkuchenrezepte gemacht haben, haben wir ein paar Tipps zur Kochfläche und Hitzestufe zusammengestellt, damit Sie wunderschöne goldene Scheiben erhalten. Folgendes sollten Sie wissen:



  • Verwenden Sie a große Grillplatte : Antihaftbeschichtung ist hilfreich. Bei manchen Grillplatten kann die Erhitzung ungleichmäßig sein (das Problem hatten wir schon einmal!), also versuchen Sie, eine qualitativ hochwertige Grillplatte oder Pfanne zu finden. Eine antihaftbeschichtete Oberfläche ist hilfreich und Sie müssen diese nicht einfetten.
  • Experimentieren Sie, um die richtige Wärmestufe zu finden. Mittlere Hitze ist ideal, aber auf jedem Herd ist das anders. Es sollte ein paar Minuten dauern, bis die Pfanne erhitzt ist. Nehmen Sie sich daher unbedingt Zeit, bevor Sie mit dem Rezept beginnen. Wenn die Hitze zu niedrig ist, gehen die Pfannkuchen beim Backen nicht so stark auf.
  • Verwenden Sie etwa ¼ Tasse Teig pro Pfannkuchen. Dies ergibt in der Regel einen mittelgroßen Pfannkuchen.
  • Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der erste Pfannkuchen nicht perfekt ist! Verwenden Sie ihn als Test, um Ihre Pfannkuchenfähigkeiten zu verbessern, und passen Sie die Hitze entsprechend an.

Fügen Sie nach Wunsch Mix-Ins hinzu

Möchten Sie diese Buttermilchpfannkuchen daraus machen? Blaubeer-Buttermilch-Pfannkuchen ? Oder Chocolate-Chip-Pfannkuchen? Hier sind ein paar Ideen zum Hinzufügen von Mix-Ins, um dieses Rezept aufzupeppen!

  • Blaubeeren: Gießen Sie den Teig kreisförmig auf die Grillplatte und legen Sie dann eine Handvoll Blaubeeren auf jeden Pfannkuchen.
  • Schokoladenstückchen: Fügen Sie Mini-Schokoladenstückchen direkt zum Teig hinzu!
  • Erdbeeren oder Himbeeren: Geben Sie während des Backens zu jedem Pfannkuchen eine Handvoll geschnittene Erdbeeren oder Himbeeren.
  • Banane: Geben Sie eine Handvoll gehackte Banane in den Pfannkuchen, während er auf dem Grill steht.
Buttermilchpfannkuchen

Ideen für den Belag von Pfannkuchen

Sobald Sie diese goldenen Teigkreise ausgebacken haben, gibt es viele tolle Möglichkeiten, diese Buttermilchpfannkuchen zu belegen! Unser Favorit ist einfach Butter und Ahornsirup. Aber hier sind ein paar Ideen, um kreativer zu werden:

Teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, wie Sie Ihre Buttermilchpfannkuchen belegen! Wir würden gerne hören, ob Sie sie genauso lieben wie wir.



alkoholische Schlagsahne

Reste und Lagerungsinformationen

Buttermilchpfannkuchen sind einfach aufzubewahren und gehören tatsächlich zu den Lieblingssnacks unserer Familie! Reste stellen wir in den Kühlschrank und essen sie als Snacks mit Nussbutter und etwas Ahornsirup. Dieses Rezept für Buttermilchpfannkuchen ist in einem verschlossenen Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank und 3 Monate im Tiefkühlschrank haltbar. Dies ist eine schöne Möglichkeit, die Haltbarkeit einer Charge zu verlängern, insbesondere wenn Sie für eine oder zwei Personen kochen!

Was tun mit übrig gebliebener Buttermilch?

Bei den meisten Buttermilchrezepten wird nicht der gesamte Behälter verwendet. Was machen Sie also mit dem Rest, wenn Sie ihn für diese Pfannkuchen kaufen? Probieren Sie diese Buttermilchkekse, flockig, herzhaft und zart, oder machen Sie eine Portion davon Erdbeerkuchen !

Weitere Pfannkuchenrezepte

Lieben Sie Flapjacks? Wir haben viele Variationen des Themas mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen für jeden Esser und jede Diät. Hier sind einige Highlights aus unserem Pfannkuchenrezepte :

Pfannkuchenrezept01

Einfaches Pfannkuchenrezept

Blaubeerpfannkuchen02

Klassische Blaubeerpfannkuchen

Mini-Pfannkuchen03

Mini-Pfannkuchen

Süßkartoffelpfannkuchen im Stapel04

Süßkartoffelpfannkuchen

Ernährungshinweise

Dieses Rezept für Buttermilchpfannkuchen ist vegetarisch.

DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Klassische Buttermilchpfannkuchen


  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 20 Minuten
  • Ertrag: 8mittelgroße Pfannkuchen1X

Beschreibung

Dieses Buttermilch-Pfannkuchen-Rezept ist herrlich leicht und fluffig! Das perfekte klassische Rezept für ein entspanntes Wochenendfrühstück.


Zutaten

Skala1x2x3x
  • 1 TasseAllzweckmehl
  • 2 EsslöffelKristallzucker
  • 2 TeelöffelBackpulver
  • ¼ TeelöffelZimt
  • ½ Teelöffel koscheres Salz
  • 1großes Ei
  • 1 TasseButtermilch
  • 2 Esslöffel neutrales Öl (wie Traubenkern, Gemüse oder Raps)
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz verquirlen.
  2. In einer separaten Schüssel das Ei verquirlen, dann die Buttermilch unterrühren und unterrühren neutrales Öl .
  3. Die feuchten Zutaten mit den trockenen Zutaten verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Eine Pfanne oder Grillplatte leicht mit Butter einfetten und überschüssiges Fett mit einem Papiertuch abwischen. Erhitzen Sie die Pfanne auf mittlere bis niedrige Hitze. Den Teig in kleine Kreise gießen (ca. ¼ Tasse). Backen Sie die Pfannkuchen, bis die Blasen oben platzen und die Unterseite goldbraun ist. Dann wenden Sie sie um und kochen Sie sie, bis sie gar sind.
  5. Legen Sie die fertigen Pfannkuchen unter eine umgedrehte Schüssel, um sie warm zu halten. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig und passen Sie die Hitze nach Bedarf an, um eine gleichmäßige Temperatur aufrechtzuerhalten. Sofort mit Butter und Ahornsirup servieren. Lagern Sie Reste 5 Tage lang im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate tiefgefroren.
  • Kategorie: Frühstück
  • Verfahren: Herdplatte
  • Küche: Frühstück
  • Diät: Vegetarier