<

Kaffee mit Milch

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Cafe con leche ist ein köstliches spanisches Kaffeegetränk, das zu gleichen Teilen starken Kaffee und Milch mischt! So machen Sie es zu Hause.



Kaffee mit Milch

Ich liebe eine gute Tasse Kaffee mit Milch ? Das Spanischer Stil Dieses Getränk ist in Spanien und Lateinamerika beliebt und die Mischung aus bittersüßem Kaffee und reichhaltiger Milch ist wahre Perfektion. Als Student in Madrid während des Studiums habe ich diese regelmäßig bestellt. Der extrem starke Kaffee wurde immer im Glas serviert und stark gesüßt. Dieses Rezept ist eine Nachbildung des Café con Leche, an das ich mich erinnere, und es ist unglaublich einfach, es zu Hause zuzubereiten!

Was ist Café con Leche?

Kaffee mit Milch (Kaffee mit Milch auf Spanisch) ist ein Kaffeegetränk aus starkem Kaffee oder Espresso und aufgeschäumter Milch. Das Getränk stammt ursprünglich aus Spanien und ist in Lateinamerika beliebt. Es besteht zu gleichen Teilen aus Kaffee und Milch. Es ist ähnlich wie bei den Franzosen Kaffee mit Milch , aber es wird normalerweise gesüßt serviert. Folgendes benötigen Sie für die Zubereitung von Café con Leche:

  • Starker Kaffee oder Espresso
  • Vollmilch
  • Zucker

Das Café con Leche-Verhältnis besteht normalerweise zu gleichen Teilen aus Kaffee und Milch, kann jedoch je nach Barista variieren. Sie können dieses Verhältnis je nach Geschmack variieren.



Moka-Kanne

Für den Kaffee verwenden Sie eine Moka-Kanne oder einen Espresso

Welcher Kaffee eignet sich am besten für einen Café con leche? Starker Kaffee . Der Kaffee in Spanien ist viel stärker als amerikanischer Kaffee. Hier sollten Sie eine dunkel geröstete Bohne verwenden. Wenn Sie eine haben, ist eine Moka-Kanne oder Bialetti die beste Wahl für den starken Kaffee, den Sie in Spanien bekommen können. Oder Sie können Espresso verwenden! Wir verwenden hier gerne Moka Pot, weil es dem spanischen Geschmack, an den ich mich erinnere, am nächsten kommt, aber auch mit Espresso köstlich ist. Hier sind die besten Kaffeemethoden:

Für den besten Geschmack verwenden Sie Vollmilch

Die beste Milch für Cafe con Leche? Vollmilch . Es ist die ideale Reichhaltigkeit zur Kombination mit bittersüßem Kaffee. Natürlich schmeckt amerikanische Milch etwas anders als spanische Milch, was ich nicht genau beziffern kann. Aber es kommt ihm am nächsten: und es dampft am besten.

Möchten Sie einen milchfreien Café con Leche zubereiten? Hafermilch ist die beste Wahl. Es ist die milchfreie Milch, die am besten aufschäumt. Es wird zwar nicht ganz so schmecken, ist aber trotzdem lecker.



So schäumen Sie Milch mit einem Milchaufschäumer auf

Die Milch dämpfen oder aufschäumen

Ein Vorteil von Cafe con Leche besteht darin, dass die Qualität der aufgeschäumten Milch viel weniger wichtig ist als bei einem Latte . Bei einem Latte suchen Sie nach der perfekten, farbähnlichen Mikroschaumtextur, insbesondere wenn Sie ihn zubereiten Latte-Art . Aber für Café con Leche können Sie die Milch einfach mit der von Ihnen gewünschten Methode dämpfen oder aufschäumen; es muss keine genaue Konsistenz erreicht werden. Es ist ein lockereres und entspannteres Getränk. Hier sind einige Optionen:

  • Schäumen Sie die Milch mit einem Handaufschäumer, einer French Press oder einem Schneebesen auf. Das beste Werkzeug ist ein Aufschäumer, wenn Sie einen haben, aber auch eine French Press funktioniert hervorragend. Ein Schneebesen erzeugt sehr große Blasen im Schaum, funktioniert aber für Cafe con Leche. Gehe zu Wie man Milch aufschäumt .
  • Dämpfen Sie die Milch mit einem Espressomaschine .Verwenden Sie die Anweisungen zum Dehnen der Milch auf 20 bis 25 % Höhe. Gehe zu Wie man Milch dampft .
Kaffee mit Milch

So süßen Sie Café con Leche

Sie können den Cafe con Leche nach Belieben süßen, ganz nach Ihrem Geschmack! Der Café con Leche, den ich in Spanien bekam, war immer ziemlich süß, um die Stärke des Kaffees auszugleichen. Aber verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl! Hier ist eine Faustregel:

  • 2 Teelöffel Zucker haben den traditionellsten Geschmack; Es ist ziemlich süß und bildet eine schöne Balance mit dem bitteren Kaffee
  • 1 Teelöffel Zucker ist dezent süß und sorgt dennoch für einen schönen, ausgewogenen Geschmack

Süßen Sie nach Belieben nach Ihrem Geschmack! Wenn Sie einen natürlichen Süßstoff verwenden möchten, versuchen Sie es mit Honig, Ahornsirup oder Agave.

Cognac-Cocktails

Mehr Kaffeegetränke

Es gibt so viele leckere Kaffeegetränke zum Selbermachen zu Hause! Hier noch ein paar weitere aus unserer Barista-Serie:

Französischer Presskaffee01

Französischer Presskaffee

Eiskaffee02

Kalt gebrühter Kaffee

Eiskaffee03

Eiskaffee

Café Au Lait04

Café Au Lait

DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Kaffee mit Milch


  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 5 Minuten
  • Ertrag: 1trinken1X

Beschreibung

Cafe con leche ist ein köstliches spanisches Kaffeegetränk, das zu gleichen Teilen starken Kaffee und Milch mischt! So machen Sie es zu Hause.


Zutaten

Skala1x2x3x
  • 4 Unzen(½ Tasse) starker Kaffee oder Espresso
  • 4 Unzen(½ Tasse) gedämpfte oder aufgeschäumte Vollmilch (oder Hafermilch für milchfreie Milch)
  • 1Zu2Teelöffel Zucker*
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. Bereiten Sie den Kaffee mit einem zu Moka-Topf , oder Mache den Espresso (mit einer der aufgeführten Methoden).
  2. Die Milch dämpfen mit einem Espressomaschine (Dehnung der Milch auf 20 bis 25 % Höhe) oder Milch aufschäumen Mit einem Aufschäumer, einer French Press oder einem Schneebesen.
  3. Den Kaffee in eine Tasse gießen und den Zucker einrühren. Die aufgeschäumte Milch dazugeben und sofort servieren.

Notizen

*2 Teelöffel schmecken am ehesten dem spanischen Café con Leche; 1 Teelöffel ist dezent süß.

  • Kategorie: Trinken
  • Verfahren: Kaffee
  • Küche: Kaffee
  • Diät: Vegetarier