<
Haupt Rezeptideen Die 12 besten Eiweißcocktails

Die 12 besten Eiweißcocktails

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten; Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Hier sind die besten Klassiker Eiweißcocktails zum Ausprobieren! Der Trick zum perfekten, schaumigen Eiweißschaum ist einfacher als Sie denken.



Eiweißcocktails

Was macht einen Cocktail klassischer als ein Eiweißschaum-Topping? Barkeeper haben Eiweiß hinzugefügt Cocktails seit den 1860er Jahren. Sie verleihen der Oberfläche des Getränks nicht nur eine schaumige Textur, sondern auch einen cremigen, reichhaltigen Geschmack.

Alex und ich sind zertifizierte Mixologen und haben im Rahmen unserer Ausbildung Geschmackstests des gleichen Cocktails mit und ohne Schaum durchgeführt. Es macht wirklich einen Unterschied, nicht nur in der Textur, sondern mildert auch die Säure der Zitrusfrüchte! Hier erfahren Sie, wie Sie die perfekte Eiweißschaumschicht herstellen und anschließend Rezepte für einige unserer beliebtesten klassischen Eiweißcocktails.

Ein trockener Shake ergibt den besten Eiweißschaum

Wie bekommt man den perfekten Schaum? Die beste Form von schaumigem Eiweiß erhält man, indem man etwas macht, das als a bezeichnet wird trocken schütteln . Wenn Sie diesen Schritt überspringen, erhalten Sie am Ende eine lockere, dünne Schaumschicht. So funktioniert der Trockenshake:



  • Beim ersten Shake ohne Eis fängt das Protein im Ei an, Schaum zu bilden, anstatt durch das Eis verdünnt zu werden.
  • Der zweite Shake mit Eis kühlt das Getränk und verstärkt den Schaum. In das Glas abseihen und es entsteht eine dicke, weiße, schaumige Schicht.

Profi-Tipp: der umgekehrte Shake

Es gibt auch eine Technik namens Reverse Shake. Dabei wird das Getränk zunächst mit Eis geschüttelt und dann ohne Eis geschüttelt. Dadurch erhält man eine noch größere Menge schaumigen Schaumbelags! Aber für die meisten Getränke funktioniert unserer Meinung nach der klassische Trockenshake ganz gut.

Die Rezepte: 12 klassische Eiweißcocktails

Amaretto Sauer

Hier ist ein klassischer Eiweißcocktail: der Amaretto Sour! Es ist nichts anderes als diese sirupartigen Versionen mit saurer Mischung. Richtig zubereitet kann dieses Getränk einer der besten Cocktails überhaupt sein. Es ist eine würzige und süße Torte mit einem Hauch Mandel aus dem Amaretto, der durch die Geheimzutat Bourbon abgemildert wird. Fügen Sie den glatten, cremigen Eiweißschaum hinzu und es ist verdammt perfekt.

Holen Sie sich das Rezept

Gin Fizz

Der Gin Fizz ist einer der kultigsten Eiweißcocktails! Schauen Sie sich hier den schaumigen Schaum an. Es verfügt über die klassische Schaumstoffschicht und wird mit Sodawasser aufgefüllt, was für noch mehr Höhe sorgt. Es ist ein würziges Getränk aus Gin und Zitrone.



Holen Sie sich das Rezept

Whiskey Sour

Der Whiskey Sour ist ein weiterer klassischer Eiweißcocktail! Der Whiskey Sour kann mit und ohne Eiweißschaum zubereitet werden: Mit dem Schaum wird er manchmal Boston Sour genannt. Dieses Getränk hat eine jahrhundertealte Geschichte und sein Geschmack ist perfekt ausbalanciert zwischen süß, säuerlich und saftig.

ausgefallene Getränke
Holen Sie sich das Rezept

Clover Club

Hier ist ein anspruchsvolles klassischer Cocktail der allen die Show stiehlt: der Clover Club! Dieses leuchtend rosa Getränk stammt aus der Zeit vor der Prohibition, ist aber auch heute noch genauso en vogue. Süßer Himbeer- oder Grenadinesirup ergibt zusammen mit spritziger Zitrone und Gin ein perfekt ausgewogenes, süß-säuerliches Getränk. Ein klassischer Eiweißschaum verleiht jedem Schluck einen cremigen Körper und eine schaumige Textur! Dies ist ein einzigartiger Gin-Cocktail, der einfach schlicht ist Spaß .

Holen Sie sich das Rezept

Pisco Sour

Es gibt wirklich kein vergleichbares Getränk. Lernen Sie den klassischen Pisco Sour kennen! Dieser saure Cocktail aus Peru ist nicht umsonst so beliebt. Es ist einfach so gut . Es gibt wirklich nichts Besseres als einen Pisco Sour. Die Art und Weise, wie der Pisco mit der Limette verschmilzt, macht ihn hell, weich und ausgesprochen magisch. Den Eiweißschaum ganz klassisch mit einem Muster aus Bitterstoffen dekorieren.

Holen Sie sich das Rezept

Sloe Gin Fizz

Diese Variante des Klassikers Gin Fizz ist fruchtig, einzigartig und noch erfrischender als das Original. Lernen Sie den Sloe Gin Fizz kennen! Sloe Gin ist weder Gin noch Slow, aber es lohnt sich auf jeden Fall, eine Flasche für diesen Cocktail zu finden! Es ist säuerlich und spritzig, mit einem fruchtigen Abgang, der Lust macht, sofort weiterzuschlürfen.

Holen Sie sich das Rezept

Tequila Sour

Der Tequila Sour ist ein leckerer Eiweißcocktail, der eine Weiterentwicklung des Whiskey Sour ist! Es ist ein herrlich erfrischendes, süßes, säuerliches Getränk mit schaumigem Schaumbelag! Betrachten Sie es als eine Mischung aus einem sauren Cocktail aus den 1920er Jahren und einer Margarita.

Holen Sie sich das Rezept

White-Lady-Cocktail

Der White Lady-Cocktail ist ein Sour im Stil der 1920er Jahre, klar und knackig, mit einem erfrischenden Geschmack und einer schaumigen Eiweißschaum-Beschichtung. Es ist super edel, perfekt für einen Cocktailabend oder einfach zum Nippen auf der Veranda. Es besteht aus Gin und Zitrone und wird in einem Martini-Glas oder Coupé serviert.

Holen Sie sich das Rezept

Gin Sour

Hier ist ein Cocktail mit einer langen Geschichte, der viele andere Getränke inspiriert hat: der Gin Sour! Es ist der weniger bekannte Cousin von Sours wie dem Whiskey Sour Und Amaretto Sou R. Aber der Gin Sour ist genauso lecker wie seine Cousins: sanft, säuerlich, ausgewogen, mit blumigen Noten des Gins. Geben Sie einen klassischen Eiweißschaum darüber, um einen cremigen Körper und einen schaumigen Abgang zu erhalten. Es ist ein einzigartiges Sour, an das man sich gerne erinnert!

Holen Sie sich das Rezept

Wodka Sour

Der Wodka Sour ist ein weiterer klassischer Eiweißcocktail, der eine Weiterentwicklung des Whiskey Sour darstellt! Dieser ist erfrischend süß-säuerlich und der schaumige Eiweißschaum sorgt für Cremigkeit und Fülle. Fügen Sie ein paar Tropfen Bitter hinzu, um den Geschmack noch interessanter zu gestalten.

Holen Sie sich das Rezept

Mezcal Sour

Aufruf an alle Mezcal-Liebhaber! Diese Variante des Klassikers Pisco Sour ist rauchig und nuanciert. Es ist ausgewogen mit einem leichten, süßen, säuerlichen Körper und einer schaumigen Oberseite aus Eiweißschaum. Geben Sie noch einen Shake Bitter dazu und es ist das perfekte Getränk für alle, die ein bisschen Rauch lieben!

Holen Sie sich das Rezept

Rum sauer

Ersetzen Sie weißen, Anejo- oder dunklen Rum durch einen klassischen sauren Cocktail und er ist herrlich süß und säuerlich und passt perfekt zu Zitronensaft einfacher Sirup . Mit einem Eiweißschaum-Topping abrunden, das ihm ein cremiges Mundgefühl verleiht.

Holen Sie sich das Rezept

Ist es sicher, Eiweißcocktails zu trinken?

Wenn Sie sich Sorgen über die Sicherheit von rohem Eiweiß in Cocktails machen, bedenken Sie, dass das Salmonellenrisiko sehr gering ist. Tatsächlich stellen Melonen, Salat und Erdnüsse eine größere Gefahr für Salmonellen dar als Eier! Hier erfahren Sie, wie es geht Lagern und verwenden Sie Eier sicher, um das Risiko zu minimieren .

Ältere Erwachsene und Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Salmonellenrisiko. Daher sollten diese Bevölkerungsgruppen das Risiko abschätzen, bevor sie rohes Eiweiß in Getränken verwenden.

Was kann ich anstelle von Eiweiß in Cocktails verwenden?

Sie können keine Eier essen und möchten einen Eiweißschaum herstellen? Keine Sorge: Sie können es verwenden Aquafaba ! Aquafaba ist die Flüssigkeit, die in einer Dose Kichererbsen enthalten ist. Da es stärkehaltig ist, kann es ähnlich wie ein Ei als Bindemittel wirken. Zwei Esslöffel Aquafaba entsprechen einem Eiweiß, also verwenden Sie in jedem Getränk zwei Esslöffel Eiweiß.

in der Pfanne gegarter Kabeljau

Tipp: Eine eifreie Alternative zu Eiweißschäumen finden Sie hier Fee Brothers Cocktailschäumer ist zu einer beliebten Alternative geworden.

Häufig gestellte Fragen

Welche Wirkung hat Eiweiß in Cocktails?

Eiweiß erzeugt in Cocktails einen luxuriösen Schaum und sorgt für eine glatte, cremige Textur und ein köstliches Mundgefühl. Es kann auch die herben Zitrus- und Alkoholaromen in Getränken mildern.

Sind Eiweißcocktails sicher?

Ja, wenn frische, saubere Eier und richtige Handhabungstechniken verwendet werden. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Verzehrs von rohen Eiern haben, gibt es vegane Alternativen (siehe oben).

Garnelen gebacken
Welche Art von Eiern soll ich verwenden?

Verwenden Sie für optimalen Geschmack und Sicherheit möglichst frische Eier. Entscheiden Sie sich für zusätzliche Sicherheit für pasteurisierte Eier, wenn Sie dies wünschen.

Benötige ich einen speziellen Shaker für Eiweißcocktails?

Nein, aber ein trockener Shake (zuerst ohne Eis schütteln) kann dabei helfen, einen dickeren und schaumigeren Schaum zu erzielen. Für optimale Ergebnisse ist ein sauberer Shaker unerlässlich.

Wie mache ich einen guten Eiweißschaum?

Trennen Sie das Eiweiß vorsichtig und achten Sie darauf, dass kein Eigelb eindringt. Schütteln Sie es mindestens 30 Sekunden lang kräftig in einem trockenen Shaker, bis eine dicke und schaumige Schicht entsteht. Anschließend können Sie für einen abschließenden Shake Eis und andere Cocktailzutaten hinzufügen.

Gibt es vegane Alternativen zu Eiweiß?

Ja! Aquafaba, die übrig gebliebene Flüssigkeit aus Kichererbsenkonserven, kann zu einem ähnlichen Schaum wie Eiweiß geschlagen werden. Verwenden Sie die gleiche Technik wie für Eiweiß.

Was sind beliebte Eiweißcocktails?

Zu den bekanntesten Eiweißcocktails gehört der Whiskey Sour , Ramos Gin Fizz , und klassische Sours wie die Wodka Sour oder Pisco Sour .

Schmecken Eiweißcocktails nach Eiern?

Gar nicht! Das Ei verbessert die Textur und das Mundgefühl, ohne Geschmack hinzuzufügen.

DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Klassischer Amaretto Sour


  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 5 Minuten
  • Ertrag: 1trinken1X

Beschreibung

Hier ist einer der kultigsten Eiweißcocktails: der Amaretto Sour! Es hat genau die richtige Balance zwischen Amaretto, Bourbon und Zitrone sowie einem cremigen, reichhaltigen Eiweißschaum.


Zutaten

Skala1x2x3x
  • 1 ½ Unzen(3 Esslöffel) Amaretto
  • ½ Unze(1 Esslöffel) Bourbon-Whisky
  • 1 Unze(2 Esslöffel) Zitronensaft
  • 1 Teelöffel einfacher Sirup oder Ahornsirup
  • 1Eiweiß (optional)*
  • 2Spritzer Angosturabitter
  • Zum Garnieren: Cocktailkirsche oder Luxardo-Kirsche, Zitronenscheibe
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. Amaretto, Bourbon, Zitronensaft, Sirup, Eiweiß und Bitterstoffe in einen Cocktailshaker ohne Eis geben. 15 Sekunden lang schütteln.
  2. Geben Sie das Eis in den Cocktailshaker. Nochmals 30 Sekunden lang schütteln.
  3. Das Getränk in ein Glas abseihen; der Schaum sammelt sich oben. Mit einer Cocktailkirsche garnieren.

Notizen

*Achten Sie darauf, für optimale Sicherheit frische, saubere Eier zu verwenden. Ersetzen Sie 2 Esslöffel Aquafaba (Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen) durch eine vegane Variante oder probieren Sie diese Fee Brothers Cocktailschäumer .

  • Kategorie: Trinken
  • Verfahren: Erschüttert
  • Küche: Cocktails
  • Diät: Vegetarier

Weitere Arten von Cocktails

Wir haben noch viel mehr tolle Cocktailrezepte für dich! Hier sind einige unserer besten Cocktail-Kollektionen: