Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten; Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Der Between the Sheets-Cocktail ist eine Rum-Variante des klassischen Sidecar! Mit Cognac und Orangenlikör ist es hell, zitronig und frech.
Hier ist ein helles und würziges Getränk, das ein wenig frech ist: das Zwischen den Laken Cocktail! Es ist eine Variante des klassischen Sidecar und enthält Rum und Cognac zusammen: etwas, das zu Zeiten der Prohibition als etwas unanständig galt. Der Rum verleiht diesem zitrischen Getränk eine besondere Note und ist großartig saurer Cocktail das geht locker unter. Natürlich, wenn Sie noch nie einen hatten Beiwagen : Machen Sie zuerst eines davon. Dann werden Sie dieses Getränk in seiner ganzen Pracht zu schätzen wissen. Aber wenn Sie es einfach nicht erwarten können, dann fangen wir an zu mixen!
Was ist ein Between the Sheets-Cocktail?
Between the Sheets ist ein Rumcocktail mit Cognac, Orangenlikör und Zitronensaft. Es ist ein Spin-off des Klassikers Beiwagen , wahrscheinlich in den 1930er Jahren von einem berühmten Barkeeper (Harry) in seiner Bar in Paris (Harry’s New York Bar) erfunden. Woher kommt der Name Between the Sheets? Nun, es gibt keine definitive Antwort, aber der Name könnte auf die Wirksamkeit der beiden Liköre im Getränk hinweisen!
wie man Bratkartoffeln kocht
Der Sidecar ist die Mutter vieler beliebter Cocktails, darunter der Gänseblümchen . Diese einfache Formel aus Likör, Orangenlikör und Zitrusfrüchten brachte alle möglichen Getränke hervor. Der Sidecar verwendet die Formel mit Cognac und der Margarita mit Tequila. The Between the Sheets fügt der Mischung einfach Rum hinzu! Dieses Getränk steht auf der Liste der International Bartender Association Offizielle IBA-Cocktails , was bedeutet, dass es eine offizielle Definition gibt. Der Between the Sheets-Cocktail besteht aus:
- Cognac
- Rum
- Orangenlikör: Cointreau oder Triple Sec
- Zitronensaft
So bereiten Sie einen „Between the Sheets“-Cocktail zu
Ein Between the Sheets-Cocktail hat nicht viel zu bieten: Einfach schütteln und abseihen! Sie haben keinen Cocktailshaker? Auch für Sie ist gesorgt. Hier sind die grundlegenden Schritte (oder springen Sie zum Rezept):
- Shake! Nehmen Sie Brandy, Rum, Cointreau und Zitronensaft und schütteln Sie alles zusammen mit einer Handvoll Eiswürfeln in einem Cocktailshaker. Sie haben keins? Verwenden Sie ein großes Gefäß oder Glas.
- In ein Glas abseihen und Eis hinzufügen. Das Getränk in ein Cocktailglas abseihen. Sie haben kein Cocktailsieb? Verwenden Sie ein feinmaschiges Sieb oder stechen Sie Löcher in den Deckel eines Einmachglases. Mit einer Zitronenschale servieren.
Triple Sec oder Cointreau?
Triple Sec wird oft in einem Between the Sheets-Cocktail verwendet, aber unser Lieblingsorangenlikör ist es Sie dringen gemeinsam ein . Cointreau hat einen Orangenparfümgeschmack, der zwischen bitter und süß gut ausbalanciert ist, während Triple Sec einen herberen Geschmack haben kann. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine Flasche kaufen möchten, gibt es eine lange Liste Cointreau-Getränke die es nutzen: alle unsere beste Margarita-Rezepte , Kosmopolitisch , Weiße Dame , Mimose , und mehr.
Verwenden Sie hochwertigen Cognac
Cognac ist eine Art französischer Brandy, ein Likör, der aus der Destillation von Wein hergestellt wird. Es gibt verschiedene Cognac-Qualitäten, die angeben, wie lange er gereift ist:
- VSoder 3 Sterne (2 Jahre)
- VSOP (4 Jahre)
- Napoleon(6 Jahre),
- XO(10 Jahre)
Achtung, XO-Flaschen können bis zu 200 $ kosten! Natürlich ist es nicht nötig, so hochwertig zu sein. Für diesen Cocktail können Sie einen VS- oder VSOP-Cognac der mittleren Preisklasse verwenden. Willst du mehr Brandy-Getränke oder Cognac-Cocktails ? Versuchen Zwischen den Laken , Sazerac , Stinger , oder Französische Verbindung .
Cousin-Cocktails zum Between the Sheets
Es gibt viele verwandte Getränke zum Between the Sheets-Cocktail! Weil der Sidecar so beliebt war, brachte er viele Riffs hervor. Hier sind einige der nächsten Verwandten:
- Beiwagen , Wodka-Beiwagen oder Bourbon-Beiwagen Jedes dieser Getränke kombiniert Alkohol mit Cointreau und Zitrone.
- Weiße Dame Gin, Cointreau und Zitrone, mit Eiweißschaum.
- Klassischer Daiquiri Der klassische Rum Sour! Der Daiquiri ist einfach Limettensaft, einfacher Sirup und Rum.
- Kosmopolitisch Wodka, Cranberry, Cointreau und Zitrone.
Wann servieren?
Der Between the Sheets-Cocktail ist ein klassischer Sour-Cocktail, der köstlich und vielseitig ist. Es eignet sich perfekt zum Nippen als:
Wie lange soll man Butternusskürbis kochen?
- Happy-Hour-Drink
- Dinner-Party-Drink
- Sommergetränk
- Getränke bis spät in die Nacht trinken
- Nachtgetränk für Jungs oder Mädels
- Cocktail-Stunde-Drink
Zwischen den Laken-Cocktail
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 5 Minuten
- Ertrag: 1trinken1X
Beschreibung
Der Between the Sheets-Cocktail ist eine Rum-Variante des klassischen Sidecar! Mit Cognac und Orangenlikör ist es hell, zitronig und frech.
Zutaten
Skala1x2x3x- 1 Unze(2 Esslöffel) weißer Rum
- 1 Unze(2 Esslöffel) Cognac (VS oder VSOP)
- 1 Unze(2 Esslöffel) Cointreau oder Triple Sec
- ¾ Unze(1 ½ Esslöffel) frischer Zitronensaft
- Zum Garnieren: Zitronenschale
Anweisungen
- Rum, Cognac, Cointreau und Zitronensaft in einen Cocktailshaker geben. Mit einer Handvoll Eis auffüllen und schütteln, bis es sehr kalt ist.
- Das Getränk in ein Cocktailglas abseihen. Mit einer Zitronenschale garnieren.
- Kategorie: Trinken
- Verfahren: Erschüttert
- Küche: Cocktails
- Diät: Vegan
Weitere klassische Cocktails
Hier sind noch ein paar von uns beste klassische Cocktails Das könnte Ihnen auch gefallen:
- Whiskey Sour Die beste Variante dieses Klassikers: perfekt ausbalanciert mit Bourbon und Zitrone.
- Gin Fizz Würzig und erfrischend! Hier erfahren Sie, wie Sie das Perfekte erreichen Eiweißschaum Belag.
- Tom Collins Dieser beliebte Gin-Cocktail ist leicht, süß-säuerlich und spritzig!
- Klassischer Mojito Dieser kultige kubanische Cocktail ist erfrischend und ausgewogen, mit Rum, Limette und Minze!
- Manhattan oder Martinez Verleihen Sie Ihrem Abend Stil mit diesen raffinierten Klassikern, einem Whisky und einem Gin.