<

Pegu-Club

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Getränke mit Triple Sec

Der Pegu Club-Cocktail ist ein klassischer Gin-Cocktail aus den 1920er-Jahren, der seinesgleichen sucht! Es ist saftig und raffiniert, mit einem zitrischen Kräuter-Abgang.



Pegu Club-Cocktail

Nach dem Versuch Über 300 hausgemachte Cocktails , es kommt nicht oft vor, dass wir eines finden, das uns überrascht. Aber dieses war nicht das, was wir erwartet hatten. Treffen Sie die Pegu Club-Cocktail ! Es handelt sich um ein klassisches Getränk aus den 1920er Jahren, das, wie der Name schon sagt, im Pegu Club erfunden wurde. Dieses saftige Getränk ist raffiniert und erfrischend, mit einem Abgang nach Zitrusfrüchten und Kräutern. Es ist überraschend ausgewogen, aber überhaupt nicht süß (obwohl es wie ein... aussehen könnte). saurer Cocktail ). Hier erfahren Sie, wie Sie diesen faszinierenden Klassiker zubereiten, der unserer Meinung nach eine Wiederbelebung verdient.

Was ist im Pegu Club-Cocktail enthalten?

Der Pegu Club ist ein Gin-Cocktail, der in den 1920er Jahren im Pegu Club in Yangon, Myanmar (damals Rangun, Burma) erfunden wurde. Der erste Erwähnung des Pegu Clubs erschien 1923 in einem Cocktailbuch von Harry McElhone, dem Barkeeper der legendären Harry’s New York Bar in Paris. (Ihm wurden berühmte Cocktails wie der zugeschrieben Beiwagen , Zwischen den Laken Und Weiße Dame .) Damals war es auf der ganzen Welt sehr bekannt, obwohl es heute nicht mehr so ​​beliebt ist.

Im Gegensatz zu vielen Cocktails des Tages bietet der Pegu Club kein Gleichgewicht zwischen Säure und Süße einfacher Sirup . Stattdessen stehen Gin und Orangenlikör im Vordergrund! Es ergibt ein faszinierendes, raffiniertes Getränk. Das brauchen Sie für einen Pegu Club:



  • Gin
  • Orange Curacao, Cointreau oder Triple Sec
  • Limettensaft
  • Angostura und Orangenbitter
Orangenlikör

Orangenlikör: Cointreau, Triple Sec oder Orange Curacao

Der Pegu Club fordert klares orangefarbenes Curaçao für die Orangenlikör . Es stellt sich heraus, dass es heutzutage etwas schwierig ist, einen orangefarbenen Curaçao zu finden, also funktionieren auch Cointreau oder Triple Sec! Hier sind die Unterschiede zwischen diesen Orangenlikören:

  • Triple Sec ist die Bezeichnung für die Kategorie aller klaren, trockenen Liköre mit Orangengeschmack. Aber in den meisten Spirituosengeschäften gibt es auch Flaschen mit der Aufschrift Triple Sec! Sie sind im Allgemeinen von geringerer Qualität und erschwinglicher als Cointreau. Triple Sec hat einen unkomplizierten Geschmack: Er ist sehr zitronig, fast wie ein mit Orangen angereicherter Wodka.
  • Sie dringen gemeinsam ein ist ein klarer Likör mit Orangengeschmack, der aus süßen und bitteren Schalen hergestellt wird. Es ist eine Art Triple Sec und wurde in den 1880er Jahren in Frankreich eingeführt. Der Geschmack ist ausgewogen und komplex, mit einem duftenden Aroma und einem glatten, sauberen Abgang. Es ist unsere erste Wahl für Margaritas und andere Cointreau-Cocktails .
  • Orange Curaçao ist der ursprüngliche Orangenlikör. Häufiger als die klare Variante tatsächlich ist Blaues Curaçao , leuchtend blau und in Getränken wie dem verwendet Blaues Hawaii Und Blaue Long Island . Ersetzen Sie hier nicht Blue Curaçao, da es die Farbe des Getränks verändert!

Verwenden Sie zwei Arten von Bitterstoffen

Der Pegu Club-Cocktail erfordert nicht nur einen, sondern zwei Arten von Bitterstoffen! Cocktailbitter sind Alkohol, der mit Kräutern, Früchten, Gewürzen, Blättern und anderen Pflanzenstoffen angereichert ist. Sie haben einen bitteren Kräutergeschmack und werden verwendet, um Nuancen und Faszination zu verleihen Cocktails . Das bekannteste Cocktailrezept mit Bitterstoffen ist das Altmodisch , aber es gibt viele andere tolle wie die Manhattan Und Sazerac .

Die beliebtesten Bittersorten sind Angosturabitter , Orangenbitter , Und Peychauds Bitter . Wenn Sie keinen Orangenbitter haben (dieser ist weniger beliebt), können Sie den Cocktail durchaus auch nur mit Angosturabitter zubereiten. Der Unterschied ist sehr subtil! Wenn Sie ein Cocktail-Kenner sind, werden Sie natürlich die Möglichkeit genießen, Spritzer aus zwei separaten Flaschen zu verwenden.



Pegu Club-Cocktail

So bereiten Sie einen Pegu Club-Cocktail zu: Schütteln und abseihen!

Der Pegu Club-Cocktail ist ganz einfach zuzubereiten, sobald Sie die wesentlichen Zutaten zusammengestellt haben! Alles, was Sie brauchen, ist ein Cocktailshaker.

  • Schütteln: Geben Sie die Zutaten in einen Cocktailshaker. Füllen Sie es mit Eis und schütteln Sie es dann, bis es sehr kalt ist. ( Sie haben keinen Cocktailshaker? Verwenden Sie stattdessen ein Einmachglas mit Deckel.)
  • Abseihen: Das Getränk in ein Cocktailglas abseihen. ( Sie haben kein Cocktailsieb? Verwenden Sie stattdessen ein feinmaschiges Sieb.)
  • Garnierung: Wenn Sie möchten, garnieren Sie es mit einer Limettenscheibe!

Weitere Cocktails aus den 1920er Jahren

Wir lieben die Cocktails der 1920er Jahre: Wir haben sogar eine Liste davon erstellt Die besten Cocktails der 1920er Jahre, die Sie heute probieren sollten . Hier sind ein paar Favoriten aus dieser Liste der Schwergewichte, die in die gleiche Richtung wie der Pegu Club gehen:

gekochter Brokkoli
Pegu-Club

Wann man einen Pegu Club servieren sollte

Der Pegu Club ist ein edler Cocktail das funktioniert jederzeit! Es eignet sich hervorragend zum Nippen als:

  • Happy-Hour-Drink
  • Dinner-Party-Drink
  • Sommerliches Terrassengetränk
  • Getränke bis spät in die Nacht trinken
  • Nachtgetränk für Jungs oder Mädels
  • Cocktail-Stunde-Drink
DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Pegu Club-Cocktail


  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 5 Minuten
  • Ertrag: 1trinken1X

Beschreibung

Der Pegu Club-Cocktail ist ein klassischer Gin-Cocktail aus den 1920er-Jahren, der seinesgleichen sucht! Es ist saftig und raffiniert, mit einem zitrischen Kräuter-Abgang.


Zutaten

Skala1x2x3x
  • 2 Unzen* Gin
  • 1 UnzeOrangenlikör ( dreifache Sek , Sie dringen gemeinsam ein , oder klarer orangefarbener Curaçao)
  • ½ UnzeLimettensaft
  • 1eine Prise Angostura und 1 Prise Orangenbitter
  • Zum Garnieren: Limettenspalte
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. Gin, Orangenlikör, Limettensaft und Bitter in einen Cocktailshaker geben. 2 Handvoll Eis dazugeben und kalt schütteln.
  2. Das Getränk in ein Cocktailglas abseihen. Nach Belieben mit einer Limettenscheibe garnieren.

Notizen

*Umrechnung in Esslöffel: 1 Unze = 2 Esslöffel.

  • Kategorie: Trinken
  • Verfahren: Erschüttert
  • Küche: Cocktails
  • Diät: Vegan