<
Haupt 'Essen Was ist Buttermilch – und wie man sie verwendet

Was ist Buttermilch – und wie man sie verwendet

Ein Krug Buttermilch

Foto:

Getty Images



Buttermilch ist eine vielseitige Zutat, die Backwaren für die fluffigsten Pfannkuchen, Waffeln und Kekse mehr Schwung verleiht, Hühnchen und andere Proteine ​​zart macht, Dressings eine reichhaltige Textur und einen würzigen Geschmack verleiht und in delikaten Desserts glänzt Buttermilch-Panna Cotta . Egal, wo Sie Ihrer Küche Schwung verleihen möchten, Buttermilch kann dabei helfen. Hier finden Sie alles, was Sie über Buttermilch und deren Verwendung wissen müssen.

Was ist Buttermilch?

Traditionelle Buttermilch ist das fermentierte, fettarme flüssige Nebenprodukt der Butterherstellung. Durch das Schlagen oder Rühren der Sahne wird das Fett zu Butter verfestigt, und die Flüssigkeit, die übrig bleibt, ist Buttermilch. Früher wurde Buttermilch der Gärung überlassen und Bakterien produzierten Milchsäure, die ihr den charakteristischen leicht säuerlichen Geschmack verlieh. Heutzutage handelt es sich bei der Buttermilch, die Sie im Laden kaufen, um kultivierte Buttermilch, die aus Kuhmilch hergestellt wird, die auf kontrolliertere Weise hergestellt wird, ähnlich wie bei der Herstellung von Joghurt: Lebende Kulturen werden der Mager- oder Vollmilch zugesetzt, um sie zu fermentieren. Kultivierte Buttermilch ist dicker als Sahne mit einigen kleinen, zarten Klumpen, einer satten, blassen, goldenen Farbe und einem angenehm würzigen Geschmack und Aroma.

Buttermilch ist auch eine saure Zutat (der pH-Wert von Buttermilch liegt bei etwa 4, während Kuhmilch, eine alkalischere Zutat, nahe bei 7 liegt). Dies verleiht ihm seinen lebendigen, würzigen Geschmack und hilft ihm außerdem, die zäheren Proteinfasern aufzuspalten und zart zu machen. Buttermilch ist auch ein guter Emulgator und hilft, Saucen, Dressings und Cremes zu stabilisieren.



24 unwiderstehliche Brathähnchen-Rezepte

So lagern Sie Buttermilch

Nach Angaben des USDA kann Buttermilch etwa zwei Wochen lang sicher im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie es viel länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. Chandra Ram, stellvertretende Redaktionsleiterin von „Yumpulse“, friert ihre Buttermilch gerne in halben Tassenportionen ein, um sie einfacher verwenden zu können. (Stellen Sie sicher, dass Buttermilch vor dem Einfrieren noch frisch riecht und keine unangenehmen Gerüche oder sichtbaren Verunreinigungen aufweist.) Buttermilch kann gefroren bis zu drei Monate gelagert werden.

So lagern Sie Milchprodukte, damit sie möglichst lange haltbar bleiben

So verwenden Sie Buttermilch

Fermentierte Milchprodukte, darunter Buttermilch, Kefir und Getränke auf Joghurtbasis, werden in vielen Ländern des Nahen Ostens, in Arabisch und Indien seit Jahrhunderten getrunken. Einige germanische und nordische Länder haben auch Buttermilch in ihrem Haushalt, um sie als Getränk zu genießen, und in den Vereinigten Staaten, insbesondere im Süden, wurde sie wieder häufig als Getränk konsumiert. Heutzutage ist Buttermilch in den USA weniger verbreitet, wo sie häufiger zum Backen, für Desserts und für herzhafte Gerichte verwendet wird.

Backen mit Buttermilch

Schnelle Brote und Pfannkuchen erhalten durch Buttermilch einen echten Kick. Es vertieft nicht nur den Geschmack Ihres Auflaufs, sondern die Säure in der Buttermilch wirkt auch mit Treibmitteln wie Backpulver zusammen, um ihm eine lockerere Krume im Inneren und mehr Gehigkeit zu verleihen. Mit Backpulver reagiert es jedoch nicht in gleicher Weise. Aufgrund des höheren Säuregehalts hemmt Buttermilch tatsächlich den Sauerteigprozess, indem sie die Menge an freigesetztem Kohlendioxid reduziert, wenn sie zusammen mit Backpulver verwendet wird. Paige Grandjean, stellvertretende Lebensmittelredakteurin bei F&W, rät: Bei Rezepten, bei denen Milch durch Buttermilch ersetzt wird, achten Sie darauf, die Menge an Backpulver um die Hälfte zu reduzieren und pro 1 Tasse Buttermilch einen halben Teelöffel Backpulver hinzuzufügen.



Probieren Sie Buttermilch in Kuchen, Fladenbrot, altmodischen Donuts, Maisbrot , oder in Irisches Sodabrot . Buttermilch eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung von Desserts und verleiht ihnen ein nuancierteres Geschmacksprofil. Versuchen Sie, Buttermilch-Granita, Kokos-Buttermilch-Kuchen usw. zuzubereiten Panna Cotta Oder verwenden Sie Buttermilch, um den Geschmack Ihrer nächsten Ladung Schlagsahne oder Eiscreme zu verbessern.

Kochen mit Buttermilch

Dank ihrer Säure ist Buttermilch ein hervorragender Zartmacher. Es ist das klassische Einweichen für gebratenes Huhn , und Sie können Buttermilch auch zum Ausbaggern des Hähnchens verwenden, bevor Sie es panieren und braten. Die Buttermilch trägt dazu bei, dass die Mehlmischung am Fleisch haftet, ihm Geschmack verleiht und es noch zarter macht. Anstelle einer Salzlake kann auch Buttermilch verwendet werden. Versuchen Sie, die Buttermilch mit Ihren Lieblingskräutern und -gewürzen zu würzen, und lassen Sie Ihr Geflügel oder Schweinekotelett ein Buttermilchbad nehmen.

Buttermilch kann allem Geschmack und Glanz verleihen, von cremigen Salatdressings bis hin zu Suppen in einer ganz neuen Dimension. Es kann anstelle von Milch verwendet werden Bolognese-Sauce oder um den Geschmack von Marinara zu verstärken. Meine Mutter gab immer ein wenig Essig in ihre Truthahn- und Hühnereintöpfe, um sie aufzupeppen; „Dasselbe mache ich auch mit Buttermilch“, sagt F&W-Chefredakteurin Karen Shimizu. Buttermilch verleiht einer Soße mit Poblano-Chili einen unerwarteten Glanz und kann Makkaroni und Käse oder Kartoffelpüree eine angenehme Note verleihen.

Auswahl eines Buttermilchersatzes

Wenn Sie keine Buttermilch haben, können Sie deren Geschmack, Geschmack und Feuchtigkeit beim Backen annähern, indem Sie Volljoghurt mit der gleichen Menge Wasser verdünnen. Anstelle von Buttermilch kann in Rezepten auch Kefir verwendet werden, ein fermentiertes Milchprodukt, das durch Fermentieren von Milch mit einer Kultur aus Bakterien und Hefen hergestellt wird. Eine weitere Lösung, wenn Sie keine Buttermilch haben, besteht darin, Milch zuzubereiten, indem Sie einen Esslöffel einer säurehaltigen Zutat wie Essig oder Zitronensaft zu einer knappen Tasse Milch oder Sahne hinzufügen.

Ein noch besserer Ersatz für Buttermilch ist Buttermilchpulver . Buttermilchpulver ist Buttermilch, die dehydriert wurde, bis ein feines Pulver entsteht, das in seiner Konsistenz Mehl ähnelt. Um es zu verwenden, mischen Sie einen Esslöffel Buttermilchpulver in eine Tasse Wasser und verwenden Sie es wie flüssige Buttermilch.

Wenn Sie also das nächste Mal zögern, einen Karton Buttermilch im Laden zu kaufen, dann greifen Sie zu – und seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie, wenn Ihre Kochkünste das nächste Mal etwas Schwung brauchen, nur einen Spritzer Buttermilch brauchen.