<
Haupt Getränkerezepte Hafermilch-Smoothie

Hafermilch-Smoothie

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Probieren Sie dieses leckere Hafermilch-Smoothie-Rezept, das sich an jede Frucht anpassen lässt! Es ist eine der besten pflanzlichen Milchsorten zum Mischen in Smoothies.



Limes
Hafermilch-Smoothie

Suchen Sie nach einer fantastischen milchfreien Milch für Smoothies? Probieren Sie Hafermilch! Hafermilch ist eine unserer liebsten veganen Milchoptionen. Sie ist sehr cremig und hat (unserer Meinung nach) den Milchgeschmack wie alle anderen pflanzlichen Milchsorten. Was also nicht, versuchen Sie es in einem Hafermilch-Smoothie ? Dieses Smoothie-Rezept ist unsere Lieblingsvorlage und funktioniert mit jeder Art von gefrorenem Obst. Hier haben wir Erdbeeren verwendet: Aber seien Sie ruhig kreativ! Hier erfahren Sie mehr über dieses leckere Smoothie-Rezept.

Noch ein toller Smoothie mit Haferflocken? Probieren Sie unser Haferflocken-Smoothie !

Zutaten für diesen Hafermilch-Smoothie

Dieses Hafermilch-Smoothie-Rezept eignet sich für jede Art von gefrorenem Obst. Aber damit kann man nichts falsch machen Erdbeerbanane ! Das ist unsere Lieblingsart, gesundes Obst zu sich zu nehmen, das wie ein Dessert schmeckt. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:



  • Gefrorene Erdbeeren (oder jedes gefrorene Obst): Erdbeeren sind unser Favorit, aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, dieses Rezept zu kombinieren.
  • Frische Banane: Alles, was Sie brauchen, sind zwei zimmerwarme Bananen. Sie müssen nicht daran denken, sie einzufrieren!
  • Hafermilch (einfach ohne Geschmack): Verwenden Sie reine oder nicht aromatisierte Hafermilch. Sie können Vanille verwenden, wenn Sie möchten, aber manchmal sind Vanillearomen zu süß oder schmecken künstlich.
  • Eis: Eis sorgt für genau die richtige gefrorene Textur.
  • Ahornsirup oder Honig (optional): Ob Sie es brauchen, hängt vom Reifegrad der Bananen ab. Manchmal können gefrorene Erdbeeren auch sehr säuerlich sein und brauchen etwas Süße. Fügen Sie eine Note nach Geschmack hinzu.
Hafermilch

Variationen: Die gefrorenen Früchte mischen und kombinieren!

Es gibt so viele andere Variationen dieses Hafermilch-Smoothies: zu viele, um sie zu zählen! Aber um Sie in Schwung zu bringen, finden Sie hier einige unserer Lieblingsideen für gefrorene Früchte und ein paar weitere kreative Kombinationen:

Knoblauchtoast im Ofen
  • Blaubeeren, Himbeeren oder gemischte Beeren
  • Mango
  • Pfirsich
  • Ananas
  • Blaubeer-Mango
  • Himbeerpfirsich
  • Mango-Ananas usw. usw.!

Warum Hafermilch in Smoothies verwenden?

Hafermilch ist eine milchfreie, pflanzliche Milch, die aus Hafer und Wasser hergestellt wird. Sie eignet sich hervorragend für Smoothies, da es sich um eine milchfreie Milch handelt, die zu einer cremigen Konsistenz beiträgt. Randbemerkung: Es eignet sich auch hervorragend für vegane Latte ! Es ist eine der wenigen veganen Milchsorten, die wie Milch aufschäumen. Folgendes sollten Sie über die Verwendung von Hafermilch in Smoothies wissen:

  • Schmeckt man Hafermilch in Smoothies? Nicht wirklich! Hafermilch hat einen ähnlichen Geschmack wie Milch und lässt sich gut mit den Aromen vermischen.
  • Macht Hafermilch Smoothies dicker? Auch hier nicht wirklich. Aber eines ist zu beachten: Hafermilch hat eine cremigere Konsistenz als Milchmilch Mandelmilch , was eher wie Wasser ist. Es ist also ein sehr guter Ersatz für Milch.
Hafermilch-Smoothie

Möglichkeiten, diesem Hafermilch-Smoothie Protein hinzuzufügen

Dieser Hafermilch-Smoothie ist vegan, enthält also weder Milch noch Joghurt wie bei uns üblich Smoothie-Rezepte . Die Sache ist: Beide Zutaten enthalten eine gute Menge Protein. Wenn Sie also auf der Suche nach einem proteinreichen Getränk sind, sollten Sie eines der folgenden hinzufügen:



Baileys und was
  • Mandelbutter: Fügen Sie 1 Esslöffel Mandelbutter hinzu oder verwenden Sie 2 Esslöffel für einen noch nussigeren Geschmack. Es fügt einen Mandelgeschmack hinzu und lässt die Farbe des Smoothies etwas schwächer werden.
  • Proteinpulver : Proteinpulver ist eine weitere pflanzliche Möglichkeit, den Proteingehalt in diesem Smoothie zu erhöhen. Verwenden Sie eine hochwertige Vanille Proteinpulver (Einige Hinweise zum Kauf einer guten Marke finden Sie hier Beitrag zu Energiebällen ).
  • Chiasamen: Fügen Sie diesem Smoothie 2 Esslöffel Chiasamen hinzu, um 11 Gramm Ballaststoffe und 4 Gramm Protein hinzuzufügen!

Hafermilch eignet sich auch hervorragend für…

Natürlich kann man Hafermilch auf so viele verschiedene Arten verwenden! Hafermilch eignet sich auch hervorragend für:

Rezept für Hafermilch-Smoothie

Dieses Hafermilch-Smoothie-Rezept ist…

Vegetarisch, vegan, pflanzlich, milchfrei und glutenfrei.

DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Hafermilch-Smoothie (mit beliebigen Früchten!)


  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 5 Minuten
  • Ertrag: 2kleine Smoothies bzw1groß1X

Beschreibung

Probieren Sie dieses leckere Hafermilch-Smoothie-Rezept, das sich an jede Frucht anpassen lässt! Es ist eine der besten pflanzlichen Milchsorten zum Mischen in Smoothies.


Zutaten

Skala1x2x3x
  • 2 Tassengefrorene Erdbeeren (oder andere gefrorene Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren, gemischte Beeren, Mango, Pfirsiche oder Ananas)
  • 2Bananen (Zimmertemperatur)
  • 3/4Zu1Tasse Hafermilch
  • 8Eiswürfel
  • 1 EsslöffelAhornsirup oder Honig (optional, je nach Reifegrad der Früchte)
  • Optionale Proteinzusätze: 1 Esslöffel Mandelbutter, 2 Esslöffel Chiasamen, 1 Messlöffel Proteinpulver
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. Erdbeeren, Bananen, Hafermilch und Eis in einen Mixer geben und die Banane in Stücke brechen. Mischen, bis eine cremige und schaumige Konsistenz entsteht, dabei anhalten und die Ränder abkratzen und bei Bedarf noch etwas Hafermilch hinzufügen, um eine gießbare Konsistenz zu erhalten. Abschmecken und bei Bedarf Ahornsirup hinzufügen. Sofort servieren oder in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank 1 Tag lang aufbewahren.
  • Kategorie: Smoothie
  • Verfahren: Vermischt
  • Küche: Smoothies
  • Diät: Vegan