Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten; Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Dieser vegane Schokoladenpudding ist so reichhaltig und schokoladig, dass niemand weiß, dass er milchfrei ist! Kakaopulver und Hafermilch ergeben zusammen ein dekadentes Dessert.
Setzen Sie ein Lesezeichen für diese Rezeptstatistik. Dieser vegane Schokoladenpudding ist so cremig und reichhaltig, dass man denken wird, er sei echt! Der Geschmack ist reine, reichhaltige Schokolade und verleiht Ihnen die nostalgische Atmosphäre im Snack-Pack-Stil. (Zumindest bei uns.) Das Beste daran: Es gibt keine seltsamen Tricks für diesen milchfreien Schokoladenpudding. Haben Sie schon einmal Pudding mit Avocado oder Tofu gemacht und obwohl er gut ist, ist ein Teil Ihres Gehirns tief im Inneren noch nicht ganz überzeugt? Dieses hier schmeckt wie das Original – und es ist daraus hergestellt real Zutaten, genau wie ein traditioneller Pudding.
Zutaten für veganen Schokoladenpudding
Wie gesagt: Für diesen einfachen veganen Schokoladenpudding gibt es keine verrückten Zutaten. Kein Avocado-Nachgeschmack oder seltsame Tofu-Tricks für eine puddingartige Konsistenz. Hier handelt es sich um reine, echte Zutaten! Folgendes benötigen Sie:
- Kakaopulver
- Maisstärke (oder Pfeilwurzpulver)
- Kristallzucker (oder Kokosblütenzucker)
- Hafermilch oder Mandelmilch
- Halbsüße vegane Schokoladenstückchen
- Vanilleextrakt
Verwenden Sie Ihre bevorzugte milchfreie Milch (Mandel- oder Hafermilch)
Sie können in diesem Rezept Ihre bevorzugte milchfreie Milch verwenden! Hier ein paar Hinweise zu den Arten von milchfreier Milch und was in veganem Pudding am besten funktioniert:
- Hafermilch: Wir mögen die Konsistenz und den Geschmack von Hafermilch: Sie ist eine unserer liebsten veganen Milchoptionen! Es ist unser Favorit für die Verwendung in diesem Pudding und hat einen neutralen Geschmack. Es ist auch nussfrei.
- Mandelmilch: Mandelmilch hat eine etwas dünnere Konsistenz als Hafermilch, eignet sich aber auch gut für diesen Pudding.
- Sojamilch: Wenn Sie möchten, können Sie für diesen Pudding auch Sojamilch verwenden! Wir haben es nicht getestet, aber es sollte auf die gleiche Weise funktionieren.
- Kokosmilch: Von Kokosmilch raten wir hier ab: Sie kann einen starken Kokosgeschmack verleihen. Außerdem ist der Fettgehalt höher als bei den anderen Milchsorten. (Natürlich können Sie es bei Bedarf auch ausprobieren.)
Wie man veganen Schokoladenpudding macht: einige Tipps
Die Methode zur Herstellung dieses veganen Schokoladenpuddings ist die gleiche wie bei einem traditionellen Schokoladenpudding! Sie verrühren Kakaopulver, Zucker, Maisstärke und Milch, bis sie eingedickt sind, nehmen sie dann vom Herd und fügen Schokolade hinzu. Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Durchführung des Prozesses beachten sollten:
- Die trockenen Zutaten gründlich verquirlen und dann nach und nach die Milch unterrühren. Die trockenen Zutaten können später zu Klumpen führen, wenn nicht alle Zutaten verrührt werden.
- Sobald es zu sprudeln beginnt, oft umrühren. Achten Sie darauf, dass Sie bis zum Rand der Pfanne gelangen, damit der Pudding nicht festklebt.
- Der Pudding wird beim Abkühlen vollständig eindicken. Nehmen Sie es vom Herd, wenn es dick ist, aber noch nicht vollständig die Puddingkonsistenz erreicht hat. Weitere Informationen finden Sie weiter unten!
Fehlerbehebung: Wie vermeide ich klumpigen Pudding?
Das größte Problem bei der Zubereitung von veganem Schokoladenpudding: Der Pudding kann klumpen! Um dies zu verhindern, stellen Sie sicher, dass Sie alle trockenen Zutaten gut verquirlen, bevor Sie mit dem Vorgang beginnen: Entfernen Sie alle Klumpen von Kakaopulver und Maisstärke. Geben Sie dann die Milch nach und nach hinzu und rühren Sie nach jeder Zugabe um, bis eine glatte Masse entsteht. Dies geschieht, bevor Sie überhaupt die Hitze anwenden!
Wenn Sie mit dem Erhitzen der Mischung beginnen, rühren Sie häufig weiter, um Klumpenbildung zu vermeiden. Wenn Sie all diese Dinge tun und am Ende ein paar kleine Klumpen entstehen, ist das in Ordnung! Es sollte den Gesamtgeschmack nicht beeinträchtigen.
Durch Kühlen wird es richtig dick!
Der Trick beim selbstgemachten veganen Schokoladenpudding besteht darin, dass er im Kühlschrank vollständig eindickt. Nach dem Kühlen wird es zu einer puddingähnlichen Konsistenz eindicken etwa 2 bis 3 Stunden . Folgendes sollten Sie über diesen Prozess wissen:
- Planen Sie den Kühlschritt im Voraus ein! Der praktische Teil dieses Rezepts dauert nur etwa 10 Minuten. Allerdings dauert das Abkühlen ein paar Stunden. Vielleicht möchten Sie es am Tag vor dem geplanten Servieren zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Drücken Sie Frischhaltefolie oder Wachspapier auf die Oberfläche des Puddings. Dadurch wird verhindert, dass sich auf der Oberseite des Puddings ein Film bildet. Sobald es kalt ist, können Sie die Folie entfernen.
- Beschleunigen Sie den Vorgang, indem Sie es in kleinen Servierschalen kühlen. Dadurch kann das Abkühlen je nach Größe der Gerichte um etwa eine Stunde beschleunigt werden. Für die Oberseiten müssen Sie jedoch immer noch kleine Stücke Plastikfolie oder Wachspapier verwenden.

Veganer Pudding ist auch ein einfaches Rezept, das man mit Kindern zubereiten kann! Unser 3-Jähriger hat es geliebt
Es ist auch kinderfreundlich
Dieser vegane Schokoladenpudding ist rübergekommen sehr Gut mit unserem 3-Jährigen! Es ist ein einfaches Rezept, das Sie mit Kindern zubereiten können. Und es ist großartig als gesundes Dessert um Kindern zu dienen. Wir haben es nach einer Pizzaparty am Freitagabend serviert und es bekam begeisterte Kritiken!
Noch ein kinderfreundliches, gesundes Dessert? Probieren Sie diese aus Gesunde Haferflocken-Schokoladenkekse .
Dieses vegane Schokoladenpudding-Rezept ist…
Vegetarisch, vegan, pflanzlich, milchfrei und glutenfrei.
DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol
Einfacher veganer Schokoladenpudding
- Vorbereitungszeit: 2 Minuten
- Kochzeit: 8 Minuten
- Gesamtzeit: 10 Minuten
- Ertrag: 6bis 81X
Beschreibung
Dieser vegane Schokoladenpudding ist so reichhaltig und schokoladig, dass niemand weiß, dass er milchfrei ist! Kakaopulver und Hafermilch ergeben zusammen ein dekadentes Dessert.
Zutaten
Skala1x2x3x- ¼ TasseKakaopulver
- ¼ TasseMaisstärke (oder Pfeilwurzpulver)
- ⅓ TasseKristallzucker (oder Kokosblütenzucker)
- 1Prise Salz
- 2½ Tassen Hafermilch oder Mandelmilch (geschmacksneutral und ungesüßt)
- 3 Unzen(1/2) Tasse halbsüße vegane Schokoladenstückchen
- ½ EsslöffelVanilleextrakt
Anweisungen
- In einem mittelgroßen Topf bei ausgeschaltetem Herd Kakaopulver, Zucker, Maisstärke und Salz gründlich verrühren und dabei alle Klumpen entfernen. Nach und nach die Milch in kleinen Mengen hinzufügen und nach jeder Zugabe verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Stellen Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie es unter häufigem Rühren köcheln.
- Sobald es anfängt, an den Rändern Blasen zu bilden, reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe. Unter häufigem Rühren ca. 2 Minuten kochen, bis die Masse eingedickt ist (achten Sie darauf, dass die Masse am Rand der Pfanne einrührt, damit sie nicht festklebt). Der Pudding wird beim Abkühlen immer dicker und fester, sodass er zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz dick sein muss.
- Vom Herd nehmen und die Schokoladenstückchen und die Vanille unterrühren, bis sie vollständig geschmolzen sind.
- In einen Behälter umfüllen und Frischhaltefolie oder Wachspapier auf die Oberfläche drücken (dadurch wird verhindert, dass sich auf der Oberseite ein Film bildet). 2 Stunden im Kühlschrank lagern, bis es kalt und fest ist. Im Kühlschrank 1 Woche haltbar.
- Kategorie: Nachtisch
- Verfahren: Herdplatte
- Küche: Vegan
- Diät: Vegan