<
Haupt Kochgrundlagen Pizzateig-Rezept

Pizzateig-Rezept

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Absinth-Cocktails

Dieses hausgemachte Pizzateigrezept ist es wirklich der beste ! So bereiten Sie Pizzateig mit der perfekten, lockeren, zähen Textur zu – jedes Mal.



Rezept für Pizzateig

Bereit für den Pizzateig der nächsten Stufe? Hier bei Yumpulse haben wir das letzte Jahrzehnt damit verbracht, Experten für hausgemachte Pizza zu werden. Wir haben Köche interviewt, endlose Recherchen durchgeführt und sogar ein paar Reisen nach Italien unternommen, um das Original zu probieren. Daher ist es uns eine Freude, unser Bestes mit Ihnen zu teilen bestes Pizzateigrezept ! Sie benötigen nicht einmal eine spezielle Ausrüstung: nur Ihre bloßen Hände und eine Leidenschaft für Pizza. Hier sind alle unsere Geheimnisse zur Herstellung von Pizzateig⁠!

Bestes Mehl für Pizzateig

Was macht das beste Rezept für hausgemachten Pizzateig aus? Verwenden Sie gutes Mehl. Unsere erste Wahl ist das Mehl, das professionelle Pizzerien verwenden Geben Sie 00 ein . Sie können aber auch andere Mehlsorten verwenden, wenn Sie welche zur Hand haben oder Tipo 00 nicht finden. Hier erfahren Sie, was Sie über Mehlsorten für Pizzateig wissen sollten:

  • Tipo 00-Mehl, ein fein gemahlenes Mehl, das in der italienischen Küche verwendet wird, ist die beste Wahl für Pizzateig. Seine Festigkeit und Elastizität ergeben eine leichte und luftige Kruste mit einer knusprigen Außenseite. Durch den hohen Glutengehalt lässt sich der Teig leicht dehnen, ohne zu reißen, wodurch eine lockere, zähe Textur entsteht. Tipo 00 wird immer häufiger in amerikanischen Lebensmittelgeschäften erhältlich, oder Sie können es tun Bestellen Sie es online .
  • Auch Brotmehl, eine Mehlsorte mit hohem Gluten- und Eiweißgehalt, kann für Pizzateig verwendet werden. Der hohe Proteingehalt trägt dazu bei, dass der Teig eine schöne Zähigkeit erhält. Der Hauptnachteil dieser Mehlsorte besteht darin, dass sie nicht so leicht und luftig ist wie Tipo 00. Aber wenn man sie zur Hand hat, ist sie Allzweckmehl vorzuziehen.
  • Allzweckmehl eignet sich auch für dieses hausgemachte Pizzateigrezept. Der Hauptvorteil besteht darin, dass es weit verbreitet und kostengünstig ist. Allerdings ist der Glutengehalt in Allzweckmehl nicht so hoch wie bei Tipo 00 oder Brotmehl, wodurch die Pizzakruste etwas dichter und krümeliger wird. Allzweckmehl eignet sich jedoch immer noch hervorragend als hausgemachter Pizzateig!
Wie man Pizzateig macht

Wie man Pizzateig macht

Die Herstellung von hausgemachtem Pizzateig ist ein ziemlich einfacher Vorgang. Der einzige Teil, der etwas Geschick erfordert, ist das Dehnen. Es ist auch etwas Garzeit erforderlich, also bedenken Sie das unbedingt bei Ihrem Pizzaabend! Hier sind einige Dinge, die Sie über die Herstellung von Pizzateig wissen sollten: oder einfach Gehe direkt zum Rezept!



Den Teig mit der Hand kneten oder einen Standmixer verwenden.

Anders als Sie vielleicht denken, benötigen Sie für den Pizzateig keine spezielle Ausrüstung. Sie können es mit der Hand kneten! Wir lieben die taktile Natur des Handknetens und es gelingt großartig. Wenn Sie jedoch ein KitchenAid oder Standmixer , es macht einen fantastischen Job und ist völlig unkompliziert. Die Knetzeit beträgt in beiden Fällen 8 Minuten.

Lassen Sie den Teig 45 Minuten gehen.

Das Kneten dauert nur 8 Minuten, sodass die meiste Zeit, die für die Herstellung von Pizzateig benötigt wird, darin besteht, ihn gehen oder gehen zu lassen. Legen Sie jede Teigkugel auf eine bemehlte Oberfläche, betupfen Sie sie mit Olivenöl, bedecken Sie sie mit einem feuchten Tuch und lassen Sie sie bei Raumtemperatur etwa 45 Minuten bis 1 Stunde gehen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat. Beginnen Sie also etwa eine Stunde vor dem gewünschten Pizzaverzehr mit der Zubereitung des Rezepts. Sie können es auch im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren: Lesen Sie weiter!

Den Teig 1 bis 3 Tage vor dem Backen kühl stellen (optional!).

Hier bei Yumpulse haben wir einige erstklassige Pizzeria-Köche in Amerika interviewt und sie sind sich alle einig. Für die am besten Pizzateig zubereiten, im Voraus zubereiten und vor dem Backen 2 bis 3 Tage im Kühlschrank lagern. Dadurch wird der Teig auf natürliche Weise fermentiert und erhält einen nussigen, komplexen Geschmack. Natürlich ist es nicht immer möglich, 2 bis 3 Tage vorauszudenken! Sie können diesen Schritt überspringen und der Teig schmeckt trotzdem fantastisch. (Versprechen.)



Bourbon und Orangensaft
Rezept für hausgemachten Pizzateig

Tipps zum Dehnen des Teigs

Muss man selbstgemachten Pizzateig wie in der Lieblingspizzeria in die Luft werfen? Obwohl es schick aussieht, ist diese Art des Dehnens für selbstgemachten Teig nicht erforderlich! Es ist am einfachsten, durch Zuschauen zu lernen: Schauen Sie sich unsere an Video zum Dehnen von Pizzateig bevor Sie beginnen. Hier ein paar Tipps zum Dehnen von Pizzateig:

  • Den Teig vorbereiten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche legen. Die Oberseite des Teigs mit Mehl bestäuben.
  • Zu einem Kreis formen: Klopfen Sie den Teig zu einem Kreis und legen Sie ihn dann auf Ihre Fingerknöchel, um ihn zu dehnen. Wenn sich der Teig nicht ausdehnen lässt, legen Sie ihn ab und lassen Sie ihn 1 Minute lang ruhen. Sobald Sie es wieder aufnehmen, hat sich das Gluten entspannt und es ist möglich, es zu dehnen.
  • Legen Sie den Teig über Ihre Fingerknöchel: Sobald Sie einen etwa 20 cm großen Kreis haben, nehmen Sie den Teig auf und legen Sie ihn vorsichtig über die Fingerknöchel beider Hände. Drehen Sie es langsam und lassen Sie dabei zu, dass die Schwerkraft es zu einem Kreis mit einem Durchmesser von etwa 27 cm ausdehnt. Wenn es sich nicht dehnen lässt, legen Sie es hin und lassen Sie es einige Minuten ruhen. Dann lässt es sich leichter dehnen.

Kann man Pizzateig einfrieren?

Ja! Sie können alle Pizzateigbällchen einfrieren, die Sie am nächsten Tag nicht verwenden möchten. Nachdem es aufgegangen ist, legen Sie es in einen gefrierfesten Beutel und entfernen Sie überschüssige Luft mit einem Strohhalm. Bis zu 3 Monate einfrieren. Gehe zu Wie man Pizzateig einfriert Weitere Informationen zum Auftauen des Teigs bei der Verwendung finden Sie hier.

Tequila-Getränke mit Orangensaft

Pizzateig-Variationen

Dieses hausgemachte Pizzateigrezept ergibt einen herrlich lockeren Pizzaboden, der außen knusprig und innen zäh ist. Es ist perfekt für eine normale, handwerklich hergestellte Pizza. Wenn Sie jedoch etwas anderes suchen, finden Sie hier einige Variationen dieses Pizzakrustenrezepts:

  • Dünne Kruste: Das Pizzateig mit dünner Kruste ähnelt diesem Rezept, jedoch mit einer dünneren Kruste! Die Zubereitung ist etwas einfacher, da Sie den Teig ausrollen können, anstatt ihn zu dehnen.
  • Pfannenpizza: Probieren Sie es aus Perfekte Pfannenpizza , mit einer dickeren Kruste, hergestellt in einer gusseisernen Pfanne.
  • Focaccia-Pizza: Das Focaccia-Pizza ist einfach zuzubereiten und hat eine extrem dicke, lockere Kruste.
  • Blechpizza: Machen Sie eine große Pizza Blechpfannenpizza , das Äquivalent von 3 mittelgroßen Pizzen.
  • Pizzaofen Teig: Das Pizzaofenteig ist für den Außenbereich optimiert Pizzaofen (obwohl das Rezept unten auch funktioniert).
  • Glutenfreier Teig: Dies Glutenfreier Pizzateig ist dehnbar und sättigend, perfekt für Menschen mit besonderen Diäten.
Wie man Pizza mit dünnem Boden macht01

Pizzateig mit dünner Kruste

Pfannenpizza02

Perfekte Pfannenpizza

Focaccia-Pizza03

Die beste Focaccia-Pizza

Focaccia-Pizza04

Blechpfannenpizza

Dieses Pizzateigrezept ist…

Vegetarisch, vegan, pflanzlich und milchfrei.

DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Bester hausgemachter Pizzateig


  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Ertrag: 3mittelgroße Pizzen (ca11Zoll im Durchmesser)1X

Beschreibung

Dieses hausgemachte Pizzateigrezept ist wirklich das Beste! So bereiten Sie Pizzateig mit der perfekten, lockeren, zähen Textur zu – jedes Mal.

Für den bestmöglichen Pizzateig empfehlen wir diesen Pizzastein. Hier erfahren Sie, warum wir es lieben.


Zutaten

Skala1x2x3x
  • 500 Gramm* Tipo 00 oder Allzweckmehl (3 ⅓ Tassen)
  • 8 GrammInstant- oder aktive Trockenhefe (2 Teelöffel)
  • 7 Gramm koscheres Salz (1 Teelöffel)
  • 338 Grammwarmes Wasser (1 ¼ Tassen+3 Esslöffel)
  • 13 GrammOlivenöl (1 Esslöffel)
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel oder der Schüssel vermischen Standmixer . Zum Kombinieren umrühren. Wasser und Olivenöl dazugeben und verrühren, bis ein knuspriger Teig entsteht. Den Teig auf eine bemehlte Fläche stürzen.
  2. Kneten Sie den Teig, indem Sie ihn mit der Handfläche andrücken, und formen Sie ihn dann zu einer Kugel. 8 Minuten lang weiterkneten, bis sich der Teig kissenartig anfühlt und eine glatte, dehnbare Außenseite hat. Wenn der Teig sehr klebrig ist, geben Sie beim Kneten eine kleine Menge Mehl hinzu. Alternativ: Befestigen Sie den Knethaken an einem Standmixer Starten Sie den Mixer auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit und lassen Sie ihn dann 8 Minuten lang kneten.
  3. Nachdem das Kneten beendet ist, teilen Sie den Teig in 3 gleich große Stücke. Formen Sie jede Hälfte mit bemehlten Händen vorsichtig zu einer Kugel (Kugelform), indem Sie den Teig unter sich falten. Legen Sie jede Kugel auf eine bemehlte Oberfläche und betupfen Sie den Teig mit etwas Olivenöl, um ihn feucht zu halten. Decken Sie alle Kugeln mit einem feuchten Handtuch ab und lassen Sie sie bei Raumtemperatur etwa 45 Minuten bis 1 Stunde gehen, bis sich ihr Volumen verdoppelt hat.
  4. Der Teig kann sofort verwendet werden: Fahren Sie mit Schritt 6 fort. Für ein noch intensiveres Aroma können Sie den Teig in separate, verschlossene Behälter umfüllen, die groß genug sind, damit sich das Teigvolumen wieder verdoppelt, und 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. (Wir machen das nicht immer, aber wir versuchen es, wenn möglich, weil es für einen spürbar nussigen, einzigartigen Geschmack sorgt, der wirklich der beste selbstgemachte Pizzateig ist, den Sie je gegessen haben.) Sie können es auch Pizzateig einfrieren Sie planen nicht, diesen Tag zu nutzen.
  5. **Wenn Sie den Teig nach dem Kühlen verwenden: Nehmen Sie den Teig am Tag des Servierens aus den Kühlbehältern, legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte, mit einem Handtuch bedeckte Oberfläche und lassen Sie ihn 30 bis 45 Minuten lang auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie ihn dehnen. (Dies ist nicht erforderlich, wenn Sie den Teig unmittelbar nach dem Gehen verwenden.)
  6. Um den Teig zu dehnen, legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Oberfläche und drücken Sie ihn vorsichtig zu einem Kreis. Wenden Sie ihn mehrmals und fügen Sie eine Prise Mehl hinzu, wenn er zu klebrig ist. Sobald Sie einen etwa 20 cm großen Kreis haben, nehmen Sie den Teig auf und legen Sie ihn vorsichtig über die Knöchel beider Hände. Drehen Sie es langsam und lassen Sie dabei zu, dass die Schwerkraft es zu einem Kreis mit einem Durchmesser von etwa 27 cm ausdehnt. Überarbeiten Sie den Teig nicht und falten Sie ihn nicht. Wenn sich der Teig nicht mehr ausdehnen lässt, legen Sie ihn hin und lassen Sie ihn einige Minuten ruhen. Dann lässt er sich leichter dehnen.
  7. Wir backen unsere Pizzen bei 500F und geben sie mit einem Pizzaschieber in einen vorgeheizten Ofen Pizzastein im Ofen: Die Backzeit beträgt etwa 5 bis 7 Minuten. Backanleitungen finden Sie in unseren Pizza-Rezeptbeiträgen.

Notizen

*Die Verwendung einer Lebensmittelwaage stellt sicher, dass Sie jedes Mal konsistente Ergebnisse erzielen! Wir verwenden dieses.

  • Kategorie: Wesentliche Rezepte
  • Verfahren: Gebacken
  • Küche: Italienisch

Weitere Pizzarezepte und Ressourcen

Hier sind einige weitere unserer besten Pizza-Ressourcen und Rezepte auf Yumpulse:

Kichererbsensalat-Sandwich