<

Einfaches Vollkornbrot

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten; Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Hier ist unser Familienfavorit Rezept für Vollkornbrot ! Dieses hausgemachte Sandwichbrot ist schnell und einfach zuzubereiten: Es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich. Es ist perfekt für Sandwiches und Toast, die Sie mit Ihren eigenen beiden Händen zubereiten können: Alles, was Sie brauchen, ist eine Kastenform und ein paar Stunden Zeit.



Rezept für Vollkornbrot

Warum wir dieses Rezept lieben

Möchten Sie zu Hause Brot im Laib-Stil backen? Hier ist unser Familienfavorit Vollkornbrot Rezept, perfekt für Sandwiches und Toast, mit Ihren eigenen beiden Händen und ohne im Laden gekaufte Konservierungsstoffe! Es ist so einfach zuzubereiten: Es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich. Alles, was Sie brauchen, ist eine Kastenform und eine Leidenschaft für selbstgebackenes Brot. Achtung: Ihre Küche wird unglaublich duften – und Sie müssen nie wieder Brot kaufen!

Alex und ich sind Kochbuchautoren und Rezeptentwickler mit besonderem Fachwissen in Sachen Brot und Pizza. Das ist Alex und mein wöchentlicher Toast und Sandwiches – und unsere Kinder lieben es. Wir hoffen, dass es auch bei Ihnen zu Hause ein Favorit wird!

Wie man Vollkornbrot backt: eine Übersicht

Hier ist der Grundriss dessen, worauf Sie sich mit Vollkornbrot einlassen. Der Vorgang dauert insgesamt 2 ½ bis 3 Stunden, dann 1,5 Stunden zum Abkühlen des Brotes. Das ist ziemlich kurz für Brot (unser Sauerteigbrot dauert 2,5 Tage!) Trotzdem ist es ein Projekt, das Sie wahrscheinlich für arbeitsfreie Tage wie Wochenenden aufheben möchten. Hier sind die grundlegenden Schritte:



Den Teig mischen und kneten 15 Minuten aktive Zeit
Beweis 1 40 bis 60 Minuten, Hände weg
Form 10 Minuten aktive Zeit
Beweis 2 40 bis 50 Minuten, Hände weg
Backen 30 Minuten, Hände weg
Cool 90 Minuten, Hände weg
Vollkornbrot

Zutaten für hausgemachtes Vollkornbrot

Dieses hausgemachte Vollkornbrot ist voller Geschmack und herzhafter Zutaten! Wie die meisten Vollkornbrotrezepte enthält es auch Allzweckmehl. Warum? Die Verwendung von etwas Allzweckmehl verleiht dem Teig die Textur und den flauschigen Schwung, den Sie erwarten.

Wie ist das Verhältnis in diesem Rezept? Dieses Brotrezept verwendet etwa 2/3 Vollkornmehl. Es enthält 2 Tassen Vollkornmehl und 1 ¼ Tassen Allzweckmehl. Für eine kontrastierende Textur sind außerdem etwas Haferflocken und optionale Samen obendrauf. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

  • Vollkornmehl und Allzweckmehl
  • Hafer
  • Butter
  • Milch
  • Ahornsirup
  • Hefe
  • Mohn- und Sonnenblumenkerne, optional
Vollkornbrot

Ausrüstungsliste

Dieses Vollkornbrot ist so einfach zuzubereiten: Es erfordert keinerlei spezielle Ausrüstung! Sie werden wahrscheinlich die Pfanne haben, die Sie brauchen. Es gibt zwei optionale Zutaten, die das Rezept einfacher machen, aber nicht erforderlich sind. Folgendes benötigen Sie:



  1. 8 oder 9 Zoll große Kastenform
  2. Küchenwaage ( optional ) zum Abmessen der Zutaten nach Gewicht*
  3. Sofort ablesbares Thermometer ( optional ) zur Messung der Innentemperatur**

*Das Abwiegen der Zutaten ist die genaueste Methode, Mehl abzumessen. Seine Lautstärke variiert je nach Umgebung! Aber bei diesem selbstgemachten Brotrezept ist die exakte Präzision nicht so wichtig wie so etwas Sauerteig . So können Sie auf Tassenmaße verzichten!

**Das Ablesen der Innentemperatur des Brotes ist der beste Weg, um festzustellen, ob das Brot vollständig gebacken ist. Aber Sie können auch ohne backen! Beurteilen Sie einfach, ob die Oberseite schön goldbraun ist.

Hausgemachtes Vollkornbrot

Wie man Brot gehen lässt

Was ist Proofing? Proofing lässt den Brotteig ruhen, damit die Hefe ihn aufgehen lässt. Dadurch entsteht die gewünschte lockere Konsistenz des Vollkornbrotes (auch Krume genannt). Um das Brot gehen zu lassen, legen Sie einfach die Teigkugel in eine Schüssel und decken sie mit einem Handtuch ab. Dann können Sie es bei einer der folgenden Temperaturen prüfen:

  • Gäreinstellung im Ofen oder an einem warmen Ort: Für beste Ergebnisse sollte die Gärtemperatur zwischen 80 °F und 90 °F liegen. Viele Öfen verfügen über eine Gäreinstellung, die Sie für diesen Schritt verwenden können.
  • Zimmertemperatur: Sie können dieses Brot auch bei Zimmertemperatur gehen lassen! Die Gärtemperatur für Sauerteigbrot ist wichtiger, da es etwas empfindlicher ist. Glücklicherweise kann dieses Vollkornbrot bei beiden Temperaturen gehen.

Reste aufbewahren

Selbstgebackenes Vollkornbrot enthält keine Konservierungsstoffe wie das im Laden gekaufte Brot, daher ist die Lagerung des Brotes etwas anders! Es gibt verschiedene einfache Möglichkeiten, dieses Brot aufzubewahren:

  • Raumtemperatur: Lagern Sie das Brot in Plastikfolie eingewickelt zwei bis drei Tage lang bei Raumtemperatur.
  • Kühlschrank: In Plastikfolie verpackt bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren (wir empfehlen dies nicht). handwerklich hergestelltes Brot , aber es funktioniert hier!).
  • Einfrieren: Das Brot in Stücke schneiden, in Plastik einwickeln und bis zu 3 Monate einfrieren.
Mit Mandelbutter rösten

Es ist perfekt für Toast!

Möglichkeiten, Vollkornbrot zuzubereiten

Dieses Vollkornbrot ist so lecker! Sie werden es lieben, wenn es direkt aus dem Ofen kommt oder aufbewahrt wird, um die ganze Woche über Sandwiches zuzubereiten. Besonders gut geht es mit:

Weitere Brotrezepte

Hier sind einige Lieblingsrezepte für hausgemachtes Brot: Probieren Sie unser klassisches hausgemachtes Brot-Sandwich-Laib (ohne Vollkorn). Entscheiden Sie sich für handwerklich hergestelltes Brot oder kein Brot kneten für eine knusprige Kruste, ein weiches Inneres und einen kräftigen Geschmack. Oder probieren Sie unseren Fanfavoriten Sauerteigbrot .

Focaccia-Rezept01

Perfektes Focaccia-Brot

Vollkornbrot02

Einfaches hausgemachtes Brot

Handwerklich hergestelltes Brot03

Handwerklich hergestelltes Brot

Sauerteig04

Bestes Sauerteigbrot-Rezept

Ernährungshinweise

Dieses Vollkornbrotrezept ist vegetarisch. Für Veganer gehen Sie zu Veganes Brot .

Süßkartoffel dämpfen

Häufig gestellte Fragen

Woran erkenne ich, dass der Teig ausreichend aufgegangen ist?

Der Teig sollte sich verdoppeln und beim Stechen langsam zurückspringen. Schnelles Entlüften bedeutet, dass es mehr Zeit zum Aufgehen benötigt, die je nach Küchentemperatur variiert.

Kann ich Vollkornbrot in einem Dutch Oven backen?

Nein, dieses Rezept ist für eine Kastenform optimiert. Um Brot in einem Schmortopf zu backen, gehen Sie zu unserem Handwerklich hergestelltes holländisches Ofenbrot oder machen Sie unser Mehrkornbrot Rezept im Dutch Oven.

Wie lagere ich selbstgebackenes Vollkornbrot?

Bewahren Sie das Brot zwei bis drei Tage lang bei Raumtemperatur auf, eingewickelt in Plastikfolie oder in einem Brotbeutel, oder bis zu einer Woche im Kühlschrank. Das Brot kann auch drei Monate lang eingefroren, in Stücke geschnitten und in Plastik eingewickelt werden.

DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Einfaches Vollkornbrot


  • Vorbereitungszeit: 2 Stunden
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
  • Ertrag: 1Laib (12 bis 14 Stück)1X

Beschreibung

Hier ist das BESTE Vollkornbrot-Rezept! Dieses hausgemachte Sandwichbrot ist schnell und einfach zuzubereiten: Es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich.


Zutaten

Skala1x2x3x
  • 2 Esslöffelungesalzene Butter, geschmolzen (20 Gramm)
  • ½ TasseMilch (118 Gramm)
  • ¾ Tassenwarmes Wasser (177 Gramm)
  • 2 EsslöffelAhornsirup (15 Gramm)
  • 2 TeelöffelInstant- oder aktive Trockenhefe (8 Gramm)
  • 2 TassenVollkornmehl (250 Gramm)
  • 1 ¼ TassenAllzweckmehl (156 Gramm)
  • ½ TasseHaferflocken (45 Gramm)
  • 1 ½ Teelöffel koscheres Salz (8 Gramm)
  • 2 EsslöffelSamen: Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne usw. (optional)
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. Machen Sie den Teig: In einem kleinen Topf die Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Sobald es geschmolzen ist, vom Herd nehmen und die Milch einrühren, bis sie noch warm ist.
  2. In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter und Milch mit dem Ahornsirup, warmem Wasser und Hefe vermischen und mit einem Holzlöffel oder einem Schneebesen verrühren, bis alles gut vermischt ist. In einer separaten Schüssel Vollkornmehl, Allzweckmehl, Haferflocken usw. verrühren koscheres Salz . Mehl und Haferflocken in die Schüssel geben und mit dem Löffel verrühren, bis alles gut vermischt ist. Den Teig auf eine saubere, leicht bemehlte Arbeitsplatte geben und zu einer Kugel formen.
  3. Den Teig kneten: Kneten Sie den Teig, indem Sie ihn mit der Handfläche andrücken, und formen Sie ihn dann zu einer Kugel. 5 bis 6 Minuten lang weiterkneten, bis sich der Teig kissenartig anfühlt und eine glatte, dehnbare Außenseite hat. Wenn der Teig sehr klebrig ist, geben Sie beim Kneten eine kleine Menge Mehl hinzu. Alternativ: Befestigen Sie den Knethaken an einem Standmixer Starten Sie den Mixer auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit und lassen Sie ihn dann 8 Minuten lang kneten.
  4. Beweis 1: Legen Sie die Teigkugel in eine saubere Schüssel und decken Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort stehen (aufgehen), bis er sein Volumen verdoppelt hat, etwa 40 Minuten bis 1 Stunde.
  5. Den Teig formen: Nach dem Garen eine 20 bis 23 cm große Kastenform einfetten. Drehen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und drücken Sie ihn vorsichtig zu einem großen Rechteck mit einer Dicke von etwa 1,27 cm. Die kurze Seite des Rechtecks ​​sollte etwa so breit sein wie die lange Kante der Kastenform. Rollen Sie den Teig zu einer Rolle (in der Breite der Kastenform). Drücken Sie die Nähte an den Seiten und am Boden der Rolle zusammen und legen Sie sie dann mit der Nahtseite nach unten in die gefettete Backform. Drücken Sie vorsichtig auf den Teig, um den Boden der Form zu füllen.
  6. Beweis 2: Mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und 40 bis 50 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt.
  7. In der Zwischenzeit den Ofen auf 350 °F vorheizen.
  8. Brot backen: Nach dem Garen die Oberseite des Laibs mit Wasser bestreichen. Nach Belieben die Samen darüber streuen. 30 bis 35 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn die Oberseite goldbraun ist und die Innenseite des Brotes auf einem sofort ablesbaren Thermometer 190 °F erreicht. Nehmen Sie das Brot zum Abkühlen auf ein Gestell und lassen Sie es mindestens 90 Minuten lang vollständig abkühlen. (So ​​verlockend es auch sein mag, wenn man das Brot noch warm schneidet, verliert es seine Konsistenz!)
  9. Servieren (+ Speicherinformationen): Das Brot in Scheiben schneiden und servieren. Lagern Sie das Brot zwei bis drei Tage lang bei Raumtemperatur, in Plastik eingewickelt, oder bis zu einer Woche im Kühlschrank. Das Brot kann auch drei Monate lang eingefroren, in Stücke geschnitten und in Plastik eingewickelt werden.
  • Kategorie: Brot
  • Verfahren: Gebacken
  • Küche: Brot