Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Hier sind die besten St.-Germain-Cocktailrezepte für die Verwendung dieses beliebten Holunderblütenlikörs! Die Flasche ist ein Muss in Ihrem Spirituosenschrank.
Habe eine Flasche davon St. Germain und nicht sicher, was Sie damit machen sollen? Dieser beliebte Holunderblütenlikör ist vielleicht ein Neuling in der Szene, aber er ist ein Muss in Ihrem Spirituosenschrank. Es verleiht jedem Getränk eine einzigartige florale Essenz!
Hier bei Yumpulse sind wir Cocktail-Experten mit über 300 Cocktail-Rezepten. Hier finden Sie die besten St.-Germain-Cocktails, die wir für Sie gefunden haben! Leichte, fruchtige oder botanische Aromen passen gut zu St. Germain, wie Weißwein, Zitrusfrüchte, Wodka, Gin und Champagner. Sie werden feststellen, dass dieser einzigartige Likör Getränken das gewisse Etwas verleiht, das einfach nicht zu ersetzen ist!
Und jetzt die besten Cocktailrezepte von St. Germain!
Französisch 77
Auf der Suche nach einem festlichen Getränk? Probieren Sie die französische 77! Dieser Champagnercocktail ist eine Variante des Klassikers Französisch 75 das fügt hinzu St. Germain Holunderblütenlikör. Es ist sprudelnd und spritzig, mit blumigen Untertönen, einem botanischen Spritzer des Gins und der Würze von frischem Zitronensaft. Wenn Sie einen Signature-Cocktail brauchen, um Ihre Freunde zu beeindrucken, ist dies der richtige.
Zutaten: St. Germain, Zitronensaft, Prosecco oder Champagner
Holen Sie sich das Rezept
Französischer Gimlet
Ein klassischer St. Germain-Cocktail: ein französischer Gimlet! Der French Gimlet ist ein Gin Gimlet, dem etwas von diesem Holunderblütenlikör hinzugefügt wird. Der Gimlet ist ein klassischer Cocktail aus 2 Teilen Gin und 1 Teil Limettensaft, oft abgerundet mit etwas Zuckersirup. Fügen Sie etwas Holunderblütenlikör hinzu, um ihn französisch zu machen, und lassen Sie den einfachen Sirup weg. Es ist süß-säuerlich und erfrischend, mit einer leichten blumigen Note von St. Germain. Wirklich ein Hingucker!
Zutaten: St. Germain, Gin, Limettensaft
Rezepte für Erdbeer-Frucht-SmoothiesHolen Sie sich das Rezept
St. Germain-Cranberry-Cocktail
Dieser Cranberry-Cocktail von St. Germain wird Ihr neuer Favorit sein! Herb und perfekt ausbalanciert präsentiert sich dieser Holunderblütenlikör mit Wodka, Cranberry und Zitrone. Es ist wie eine St.-Germain-Variante Cosmo , mit Cranberrysaft, um ihm eine leuchtende Farbe zu verleihen.
Zutaten: St. Germain, Wodka, Cranberrysaft, Zitronensaft, Zuckersirup
Holen Sie sich das Rezept
Hugo-Cocktail
Wenn Sie sprudelnde Spritzer lieben, sollten Sie rennen und nicht laufen, um den Hugo-Cocktail zu probieren! Das Italienischer Cocktail ist ein Spin-off der Aperol Spritz Und unserer Meinung nach sogar noch besser. Es besteht aus zartem, blumigem Holunderblütenlikör und prickelndem Prosecco, die sich perfekt ergänzen. Die sprudelnde Kombination entführt Sie direkt nach Norditalien, wo dieser Cocktail geboren wurde und bis heute beliebt ist.
Zutaten: St. Germain, Prosecco, Sodawasser
Holen Sie sich das Rezept
Irischer Maid-Cocktail
Hier bei Yumpulse stehen wir auf alles, was mit St. Germain zu tun hat, daher ist es keine Überraschung, dass uns dieses Getränk sofort überzeugt hat. Probieren Sie das Irish Maid, ein erfrischendes Gericht Irischer Whiskey-Cocktail mit den frischen Aromen von Zitrone, Gurke und Holunderblütenlikör. Es ist perfekt ausbalanciert zwischen süß und säuerlich, mit blumigen und botanischen Noten, die durchscheinen und gerade saftig genug sind.
Brandy Manhattan
Zutaten: Irischer Whiskey, St. Germain, Zitronensaft, Zuckersirup, Gurke
Holen Sie sich das Rezept
Holunderblüten-Zitronen-Cocktail
Hier ist ein Getränk, bei dem Sie nicht aufhören können, daran zu nippen. Probieren Sie diesen Holunderblüten-Zitronen-Cocktail! Der Geschmack hier ist so erfrischend, so perfekt ausbalanciert, dass es fast unmöglich ist, keinen weiteren Schluck zu trinken. Kombinieren Sie den blumigen St. Germain mit Wodka, Zitrone und Tonic Water und Sie erhalten eine wunderschöne Mischung aus pflanzlichen Aromen, süß-säuerlich, hell und sprudelnd. So bereiten Sie dieses leckere Getränk zu!
Zutaten: St. Germain, Wodka, Zitronensaft, Tonic Water
Holen Sie sich das Rezept
St. Germain Spritz
Hier ist ein leichter und erfrischender Cocktail: der St Germain Spritz! Es ist blumig und sprudelnd, voller leicht süßlicher Geschmack und Spritzigkeit. Eine Variante des Klassikers Aperol Spritz , es ist leicht zu trinken, perfekt zum Brunch, zum Schlürfen am Pool, zum Brunch oder mit einem Nachmittagsbuch. Oh: und es dauert 3 Minuten.
Zutaten: St. Germain, Prosecco, Sodawasser
Holen Sie sich das Rezept
St. Germain-Champagner-Cocktail
Hier ist ein Getränk, das zum Feiern gemacht ist: ein St. Germain-Champagner-Cocktail! Es ist wie eine Holunderblütenvariante eines French 75: raffiniert und erfrischend. Der Geschmack ist blumig, botanisch, würzig und sprudelnd zugleich. Wenn Sie noch nie eine Flasche St. Germain gekauft haben, ist es jetzt an der Zeit! Diese Flasche ausgefallenen Likörs sollte Teil Ihres Alkoholarsenals sein.
Zutaten: St. Germain, Gin, Champagner, Zitronensaft, Zuckersirup
Holen Sie sich das Rezept
Gurken-Martini
Dieser St. Germain-Cocktail ist ebenso erfrischend wie raffiniert: der Cucumber Martini! Es ist eine coole, knackige Version davon klassischer Martini mit Gurke, Wodka und den blumigen Noten von St. Germain. Nehmen Sie einen Schluck und Ihr Gaumen wird begeistert sein: Es ist frisch, trocken und blumig, mit genau dem richtigen Gurkenduft.
Zutaten: Gurke, Wodka, trockener Wermut, St. Germain
Holen Sie sich das Rezept
Dietrich
Hier ist ein lustiges Getränk, das einfach zuzubereiten ist und einen gewaltigen Geschmacksschub bietet: der Skeleton Key-Cocktail! Diese Kombination aus Bourbon, Holunderblüten und Ingwerbier ist ein einzigartiges Highball-Getränk, das sprudelnd, blumig und bittersüß ist! Das Auffüllen mit Bitterstoffen erzeugt einen schwebenden orangefarbenen Dunst. Es ist ein moderner Klassiker, der in Detroit erfunden wurde gruselige Ursprungsgeschichte , aber es funktioniert zu jeder Jahreszeit.
Zutaten: Bourbon, St. Germain, Zitrone, Ingwerbier, Angosturabitter
Holen Sie sich das RezeptMehr über St. Germain
St. Germain ist ein Likör, der aus Holunderblüten, den kleinen weißen Blüten einer Holunderpflanze, hergestellt wird. Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen zu diesem beliebten Likör:
- Wie schmeckt St. Germain? Der Geschmack ist leicht, süßlich-blumig und duftend. Es ist schwer zu beschreiben, bis man es probiert! Es verleiht dem Geschmack von Cocktails ein einzigartiges, weiches Finish.
- Wann wurde St. Germain erfunden? 2007. Bei einer solchen Flasche im Vintage-Look scheint es, als hätte sie eine jahrhundertealte Geschichte! Möglicherweise im 16. Jahrhundert von Mönchen erfunden? Nein, ein Typ namens Rob hat es 2007 erfunden. (Hier ist das Geschichte dahinter .)
- Wie sagt man „St. Germain“? Sagen Sie zunächst nicht „Saint“. Es wird tatsächlich Sahn-jer-MAHN ausgesprochen. Aber wie auch immer Sie es sagen möchten, um Ihren Freunden gegenüber nicht zu anmaßend zu klingen, machen Sie es!
Die 10 besten St. Germain-Cocktails
Ersatz für Nelken
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 5 Minuten
- Ertrag: 1trinken1X
Beschreibung
Der French 77 Cocktail ist eine prickelnde Mischung aus Holunderblütenlikör, Zitrone und Champagner! Diese Variante des French 75 ist dem Klassiker einen Schritt voraus.
Zutaten
Skala1x2x3x- 1 Unze St. Germain Holunderblütenlikör
- ½ EsslöffelZitronensaft
- 4 UnzenChampagner, Prosecco oder anderer Sekt*
- Zitronendrehung , zum Garnieren
Anweisungen
- Gießen Sie den St. Germain- und Zitronensaft in ein Champagnerglas. Füllen Sie es mit Sekt.
- Mit a garnieren Zitronendrehung .
Notizen
*Umrechnung in Esslöffel: 1 Unze = 2 Esslöffel
*Eine 750-ml-Flasche reicht für 6 Getränke
- Kategorie: Trinken
- Verfahren: Kein Koch
- Küche: Cocktails
- Diät: Vegan
Wann diese Cocktailrezepte serviert werden sollten
Alle diese St.-Germain-Cocktailrezepte machen Spaß und sind feierlich, perfekt für so viele Anlässe! Hier sind einige Ideen, wann man sie servieren sollte:
- Dinner-Party-Drink
- Happy-Hour-Drink
- Brautparty, Junggesellenabschied oder Mädelsabend-Drink
- Weihnachts- oder Feiertagsgetränk
- Romantisches Abendessen trinken
- Für den Champagnercocktail: Brunchgetränk ( Muttertag , usw)