Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten; Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Dieses klassische italienische Pasta-Putanesca-Rezept enthält Knoblauch, Kapern und Oliven in der Sauce, um ihm einen würzigen Geschmacksexplosion zu verleihen.
Haben Sie schon einmal ein Pasta-Putanesca-Rezept gemacht? Es ist scharf Italienische Pasta Soße mit einem etwas zweifelhaften Namensgeber: siehe die Was ist Pasta Puttanesca? Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, was es auf Italienisch bedeutet! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sein unglaublich kräftiger Geschmack sorgt auch für eine schmackhafte und sättigende Mahlzeit. Es ist eine perfekte, einfache Mahlzeit, die Sie für Gäste oder sogar an einem Abend unter der Woche zubereiten können. Der Schlüssel zu diesem Pasta-Puttanesca-Rezept sind die Oliven – stellen Sie sicher, dass Sie qualitativ hochwertige Kalamata-Oliven kaufen! Wenn Sie kein Olivenliebhaber sind, würde ich es trotzdem versuchen. Kalamata-Oliven direkt aus dem Glas haben einen kräftigen Geschmack, aber in der Sauce sorgen sie für einen wunderbaren Geschmack, der nicht zu aufdringlich ist.
Verwandt: 10 romantische Abendessenrezepte
Was ist Pasta Puttanesca?
Puttanesca wird oft mit Neapel in Italien in Verbindung gebracht und ist eine reichhaltige Sauce aus Sardellen, Kapern, Oliven und manchmal Knoblauch, Chilischoten und roten Pfefferflocken. Obwohl Pasta Puttanesca im Allgemeinen mit Spaghetti serviert wird, passt sie zu jeder langen Nudelform. Zu dieser Pasta Puttanesca haben wir Bucatini verwendet, a Art von Pasta Das ist im Grunde eine hohle Spaghetti-Nudel.
Was bedeutet Pasta Puttanesca? Wörtlich übersetzt heißt es auf Italienisch Spaghetti im Stil einer Hure. Historiker wissen nicht genau warum. Aber laut dieser Quelle , ist es nicht allzu weit hergeholt zu sagen, dass die kraftvolle Mischung aus Sardellen, Oliven und Kapern etwas mit dem Duft einer italienischen Prostituierten aus der Mitte des Jahrhunderts gemeinsam haben könnte. In jedem Fall handelt es sich um ein unglaublich leckeres, einfaches Nudelgericht, das trotz des Namens für Menschen jeden Alters geeignet ist!
Wir haben die Sardellen in unserem Pasta-Putanesca-Rezept weggelassen, aber Sie können sie bei Bedarf hinzufügen (3 bis 4 gehackte oder 2 Esslöffel Sardellenpaste). Insgesamt fanden wir, dass diese Adaption mit genau der richtigen Menge an Gewürzen und nicht zu viel Öl unserem Geschmack entsprach (da einige Pasta-Putanesca-Versionen eher zur öligen Seite neigen können). Wir werden dieses auf jeden Fall in unser Repertoire aufnehmen – zukünftige Dinnergäste aufgepasst!
So lagern Sie Pasta-Putanesca-Sauce
Im Kühlschrank hält sich diese Soße gut vier bis fünf Tage, Sie können sie aber auch bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Um diese Pasta Puttanesca einzufrieren, lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter umfüllen (Einmachgläser eignen sich hierfür gut). Sie können die Soße auch in gefrierfesten Beuteln einfrieren; Legen Sie die Beutel flach auf ein Backblech, bis sie gefroren sind, und lagern Sie sie dann nach Belieben im Gefrierschrank. Das Einfrieren der Saucenbeutel auf einem Tablett erleichtert die Lagerung, da sie so weniger Platz beanspruchen. Wenn Sie bereit sind, diese Soße zu genießen, stellen Sie einfach ein Glas in Ihren Kühlschrank, bis es aufgetaut ist, und erhitzen Sie es dann auf dem Herd.
Auf der Suche nach weiteren italienischen Rezepten?
Außer diesem Pasta-Puttanesca-Rezept finden Sie hier noch einige weitere unserer Favoriten Italienische Rezepte :
- Italienische Gemüse- und Gnocchi-Suppe
- Vegane Pesto-Pasta
- 15-Minuten-Gnocchi mit Romesco-Sauce
- Mit Kürbissalbei gefüllte Muscheln
- Gemelli-Nudeln mit feuergerösteten Tomaten
- Cremige Mandelmilchnudeln mit Kräutern
- Cacio e Pepe (Käse-Paprika-Nudeln)
- Beste Margherita-Pizza
- Orecchiette-Nudeln mit Tomaten
- Vegane Pasta Marinara
Dieses Pasta-Puttanesca-Rezept ist…
Pescatarianer. Wenn Sie sich vegetarisch ernähren, lassen Sie die Sardellenpaste weg. Wenn Sie vegan, milchfrei und pflanzlich sind, lassen Sie die Parmesangarnitur weg. Für glutenfreie Produkte verwenden Sie glutenfreie Nudeln.
DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol
Einfaches Pasta-Puttanesca-Rezept
- Autor: ein paar Köche
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Ertrag: 4bis 61X
Beschreibung
Dieses klassische italienische Pasta-Putanesca-Rezept enthält Knoblauch, Kapern und Oliven in der Sauce, um ihm einen würzigen Geschmacksexplosion zu verleihen.
Getränk mit blauem Curaçao
Zutaten
Skala1x2x3x- 1Pfund lange Nudeln (Spaghetti, Bucatini usw.)
- 4Knoblauchzehen
- 3 EsslöffelOlivenöl
- 2 TeelöffelSardellenpaste oder 3 Sardellenfilets (für Vegetarier oder Veganer weglassen)
- 32-Unze Dose zerdrückte Tomaten
- ½ Teelöffelrote Paprikaflocken
- ½ Teelöffel koscheres Salz
- ½ TasseKalamata-Oliven, in Scheiben geschnitten
- ¼ TasseKapern
- Petersilie, Parmesankäse und rote Paprikaflocken zum Garnieren (Käse weglassen für Veganer)
Anweisungen
- Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen (ca. 1 Esslöffel). koscheres Salz ). Die Nudeln al dente kochen.
- In der Zwischenzeit, Den Knoblauch fein hacken . Wenn die Oliven nicht in Scheiben geschnitten sind, schneiden Sie sie in zwei Hälften. Erhitzen Sie das Olivenöl in einem separaten großen Topf oder Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die Knoblauch- und Sardellenpaste hinzu und kochen Sie sie etwa 1 Minute lang, bis sie leicht gebräunt ist. Fügen Sie die Tomaten, die Paprikaflocken und hinzu koscheres Salz , und 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Oliven und Kapern zur Tomatensauce hinzufügen. Weiter köcheln lassen, bis die Nudeln fertig sind.
- Die Nudeln abgießen und unter die Tomatensoße rühren. Mit Parmesankäse und fein gehackter Petersilie garniert und nach Geschmack mit zusätzlichen Paprikaflocken servieren.
- Kategorie: Hauptgericht
- Verfahren: Herdplatte
- Küche: Italienisch