<
Haupt Dessertrezepte Veganes Eis (milchfrei!)

Veganes Eis (milchfrei!)

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Das Rezept für veganes Eis ist unglaublich cremig! Diese Tricks machen ein unglaubliches hausgemachtes, milchfreies Eis.



Veganes Eis

Warum wir dieses Rezept lieben

Lust auf veganes Eis? Heutzutage gibt es viele tolle vegane Eismarken. Aber das Beste, was wir gefunden haben, ist tatsächlich hausgemacht! Probieren Sie dieses vegane Eisrezept: Es ist cremig, köstlich und besteht ausschließlich aus Vollwertkost: ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe.

Es hat eine köstlich cremige Konsistenz und schmeckt wie echtes Vanilleeis (auch ohne seltsame Nachgeschmack!). Tatsächlich gilt für mich als Kochbuchautoren, die sich auf vegane Rezepte spezialisiert haben: Es ist das beste vegane Eis, das wir je probiert haben. Betrachten Sie den Code für milchfreies Eis als geknackt!

Geheimnisse veganer Eiscreme

Das Knifflige an veganem Eis liegt auf der Hand: Es sind keine Milchprodukte erlaubt. Leider ist es das Milchfett in Sahne und Vollmilch, das einem großartigen Eis die reichhaltige, cremige Konsistenz verleiht. Dadurch wird auch verhindert, dass es sich bei längerer Lagerung im Gefrierschrank in einen Eisblock verwandelt.



Grüne Getränke alkoholisch

Es gibt drei Hauptgrundlagen für veganes Eis, die milchfrei sind: Kokosmilch, Hafermilch und Cashewnüsse. Das Problem? Jede Basis hat den Geschmack dieser Zutat, wodurch ein nicht ganz richtiger Nachgeschmack entsteht. Dieses vegane Eisrezept löst all diese Probleme! Es ist reichhaltig und cremig, hält den Gefrierschrank aus und schmeckt wie echtes Vanilleeis. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:

  • Rohe Cashewnüsse
  • Hafermilch
  • Maisstärke
  • Vollfette Kokosmilch
  • Agavensirup
  • Kristallzucker
  • Vanilleextrakt
Milchfreies Eis

Ein paar Anmerkungen zu den Zutaten

Jede der oben genannten Zutaten ist für den reichhaltigen und cremigen Geschmack dieses veganen Eises unerlässlich. Lassen Sie sich hier nicht zu Ersatzprodukten verleiten: Jede Zutat spielt eine Schlüsselrolle. Hier sind einige Gründe für jede Zutat:

  • Cashewnüsse, Hafermilch und Kokosmilch: Diese Kombination aus Cashewnüssen, Hafermilch und Kokosmilch verleiht diesem milchfreien Eis seinen kräftigen Geschmack. Wenn man sie gemeinsam verwendet, sticht keiner der Aromen hervor und es entsteht kein komischer Nachgeschmack.
  • Maisstärke: Maisstärke ist für die weiche Konsistenz des Eises nach dem Einfrieren unerlässlich. Dadurch bleibt es im Gefrierschrank länger als 4 Stunden haltbar.
  • Agavensirup und Kristallzucker: Ein flüssiger Süßstoff ist eine weitere Möglichkeit, dem veganen Eis im Gefrierschrank eine weiche Konsistenz zu verleihen. Andernfalls wird es sehr hart und kann nicht über den Tag hinaus, an dem es aufgewühlt wird, gerettet werden.
Veganes Eis

Erforderliche Ausrüstung: Eismaschine

Die Zutatenliste ist einfach, aber für dieses milchfreie und vegane Eisrezept ist ein besonderes Gerät erforderlich: eine Eismaschine! Es ist eine großartige Investition, die Sie tätigen können Sorbets , Sorbett und Eis das ganze Jahr über. Es gibt zwei Haupttypen von Eismaschinen auf dem Markt:



  • Eismaschine mit Gefrierschüssel (preiswert). Diese Art von Eismaschine ist die wirtschaftlichste Wahl. Hier ist die 2-Liter-Gefrierschüssel-Eismaschine wir verwenden; Es ist etwas teurer als andere, hat sich aber über die Jahre hinweg gut bewährt. Stellen Sie sicher, dass Sie den Boden der Eismaschine über Nacht einfrieren, bevor Sie das Rezept zubereiten.
  • Automatische Eismaschine (teuer, aber einfach zu bedienen!). Machen Sie oft Eis? Bedenken Sie dies automatische Eismaschine , was größer und teurer ist. Es ist kein vorheriges Einfrieren der Basis erforderlich, sodass Sie im Handumdrehen Eis zubereiten können.

Wie man milchfreies veganes Eis macht (grundlegende Schritte)

Dieses Rezept für vegane Sahne verwendet die klassische Methode zur Herstellung von Eiscreme: Bereiten Sie eine Vanillesoße auf dem Herd zu, kühlen Sie sie ab, rühren Sie sie in einer Eismaschine um und frieren Sie sie dann ein, um die Konsistenz zu reifen. (Tatsächlich ist es genau wie bei uns hausgemachtes Eis , nur milchfrei.) Hier ist, was Sie tun müssen:

  • Kochen Sie die Cashewnüsse (15 Minuten): Zuerst kochen Sie die Cashewnüsse, um sie weicher zu machen und sie mit der Basis zu vermischen.
  • Bereiten Sie die Eisbasis vor (5 Minuten): In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten köcheln lassen, bis sie eingedickt sind.
  • Mixen (2 Minuten): Die Cashewnüsse mit der Eisbasis verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  • Kühlen Sie den Boden ab (1 Stunde oder über Nacht): Geben Sie die Mischung in eine große Metall- oder Glasschüssel und stellen Sie die Schüssel 1 Stunde lang in eine kleinere Schüssel mit Eiswasser. Oder Sie können es vor dem Umrühren 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Umrühren (25 Minuten): Das vegane Eis in der Eismaschine umrühren.
  • Für eine harte Eiscreme-Textur einfrieren oder reifen lassen (mindestens 2 Stunden oder über Nacht): Frieren Sie das Eis 2 Stunden oder über Nacht ein, um eine löffelbare, harte Eiscreme-Textur zu erhalten.
Veganes Eis

Wichtiger Servierhinweis

Hier ist eine wichtige Servieranweisung. Wenn dieses vegane Eis länger als 4 Stunden eingefroren wird, Lassen Sie es vor dem Servieren etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es weich wird. Im Gefrierschrank wird es zwar hart, aber nach ein paar Minuten bei Raumtemperatur wird es zu einer cremigen Konsistenz. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie es direkt vor dem Servieren herausziehen!

Weitere gefrorene, milchfreie Rezepte

Es gibt noch viel mehr vegane Tiefkühl-Leckereien zum Probieren! Sorbet-Rezepte sind beispielsweise vegan, da sie nur Obst und Zucker enthalten. Hier sind ein paar weitere milchfreie und vegane Tiefkühl-Leckereien, die Sie in einer Eismaschine zubereiten können:

Erdbeersorbet01

Einfaches Erdbeersorbet

Limettensorbet02

Limettensorbet

Mangosorbet03

Einfaches Mangosorbet

Zitronensorbet04

Zitronensorbet

Ernährungshinweise

Dieses milchfreie vegane Eis ist vegetarisch, vegan, pflanzlich, milchfrei und glutenfrei.

Häufig gestellte Fragen

Benötige ich eine Eismaschine, um veganes Eis herzustellen?

Für dieses Rezept ist eine Eismaschine erforderlich, um die beste cremige Konsistenz zu erzielen.

Welche Mix-Ins gibt es für veganes Eis?

Die Möglichkeiten sind endlos! Sie können gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen, Kakaonibs, Kekskrümel, frisches oder gefrorenes Obst, Marmeladen- oder Nussbutterkrümel oder sogar Bonbonstücke hinzufügen.

Wie schneidet veganes Eis im Vergleich zu Eis auf Milchbasis ab?

Veganes Eis kann genauso cremig und lecker sein wie Eis auf Milchbasis. Die Textur und der Geschmack variieren je nach Art der verwendeten Pflanzenmilch, viele Menschen empfinden sie jedoch als sättigende und erfrischende Alternative.

Worcestershire-Sauce-Ersatz
DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Veganes Eis (milchfrei!)


  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Kochzeit: 4 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 34 Minuten
  • Ertrag: 1 Quart 1X

Beschreibung

Dieses vegane Eisrezept ist unglaublich cremig! Diese Tricks machen ein unglaubliches hausgemachtes, milchfreies Eis.


Zutaten

Skala1x2x3x
  • 1 Tasseganze ungesalzene rohe Cashewnüsse
  • 2 TassenHafermilch, geteilt
  • 2 EsslöffelMaisstärke
  • 13,66 UnzenDose vollfette Kokosmilch
  • ½ TasseAgavendicksaft
  • ¼ TasseKristallzucker
  • 2 TeelöffelVanilleextrakt
  • ⅛ Teelöffel koscheres Salz
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. Geben Sie die Cashewkerne in einen kleinen Topf und bedecken Sie sie mit Wasser. Zum Kochen bringen und 15 Minuten kochen lassen. Dann abtropfen lassen und unter kaltem Wasser abspülen, bis sie abgekühlt sind.
  2. In der Zwischenzeit in einer kleinen Schüssel ½ Tasse Hafermilch mit 2 Esslöffeln Maisstärke vermischen und beiseite stellen.
  3. 1 ½ Tassen Hafermilch mit der Kokosmilch in einen mittelgroßen Topf geben. Erwärmen Sie die Mischung 2 Minuten lang bei mittlerer Hitze und verrühren Sie sie, um die Feststoffe einzuarbeiten. Dann den Agavensirup und den Zucker hinzufügen. Die Maisstärkemischung unterrühren und auf mittlerer Stufe weiterrühren, bis die Mischung gerade anfängt zu sprudeln und eingedickt ist, etwa 3 bis 5 Minuten. Vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt einrühren.
  4. In einem Mixer die Hafermilchmischung mit den Cashewnüssen vermischen und mixen, bis eine glatte Masse entsteht und keine Stücke mehr übrig sind. (Am besten eignet sich ein Hochleistungsmixer. Wenn Sie sichtbare Stücke sehen, passieren Sie diese durch ein feinmaschiges Sieb, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.)
  5. Geben Sie die Mischung in eine große Metall- oder Glasschüssel. Stellen Sie die Schüssel 1 Stunde lang in eine kleinere Schüssel mit Eiswasser und achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Vanillesoße spritzt, bis die Temperatur auf 40 °F gesunken ist. Alternativ stellen Sie die Schüssel einfach in den Kühlschrank und warten 3 Stunden oder über Nacht.
  6. Wenn der Vanillepudding abgekühlt ist, gießen Sie ihn in eine Eismaschine und rühren Sie ihn gemäß den Anweisungen der Eismaschine etwa 25 Minuten lang um, bis die Konsistenz des Softeis erreicht ist. Für eine harte Eiscreme-Textur in eine Kastenform oder einen verschlossenen Behälter füllen und im Gefrierschrank mindestens 2 Stunden (oder bis zu 4 Stunden) einfrieren. In einer Kastenform mit einem Backpapier darüber oder in einem verschlossenen Behälter bis zu 2 Wochen aufbewahren. Wichtig: Wenn es länger als 4 Stunden eingefroren ist, lassen Sie es vor dem Servieren etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es weich wird.
  • Kategorie: Eiscreme
  • Verfahren: Gefroren
  • Küche: Eiscreme
  • Diät: Vegan