Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten; Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Der Unterschied zwischen Kokosmilch und Kokoswasser? So stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Zutat für Ihr Rezept erhalten.
Rezept für Beiwagen-Cocktail
Kokosmilch vs. Kokoswasser: Was ist der Unterschied? Diese beiden Produkte stammen aus demselben Rohstoff, weisen jedoch einen wichtigen Unterschied auf. Sobald Sie den Unterschied kennen, wissen Sie, was Sie trinken und was Sie in die Rezepte einbeziehen sollten. Hier erfahren Sie, wann Sie sie verwenden sollten.
Kokosmilch vs. Kokoswasser: die Unterschiede
Was ist der Unterschied zwischen diesen Kokosprodukten? Hier ist eine Aufschlüsselung:
Was ist Kokosmilch? Kokosmilch ist eine Milch, die aus dem Fruchtfleisch von Kokosnüssen gewonnen wird. Es ist sehr reichhaltig und hat einen hohen Fettgehalt. Kokosmilch ist eine traditionelle Zutat, die in der südostasiatischen und ostafrikanischen Küche sowie in lateinamerikanischen und karibischen Gerichten verwendet wird. Sie können Kokosmilch auch als milchfreies Getränk in einem gekühlten Karton kaufen, bei dem es sich im Wesentlichen um Kokosmilch aus der Dose mit Wasserzusatz handelt (weiterlesen). Hier ).
Was ist Kokoswasser? Kokoswasser ist das Wasser, das aus dem Inneren einer noch nicht reifen Kokosnuss stammt. Es wird als Sportgetränk vermarktet, weil es viel Kalium enthält und gut für die Flüssigkeitszufuhr ist.
Ist Kokoswasser gesund?
Nun, es ist nicht ungesund! Aber Behauptungen, die Sie vielleicht gehört haben, dass es den Gewichtsverlust fördert oder Krankheiten heilt, sind einfach nicht evidenzbasiert. Kokoswasser ist reich an Kalium, aber auch reich an Natrium. Pro Mayo-Klinik Wenn Sie sich Sorgen um die Flüssigkeitszufuhr machen, bleiben Sie bei einfachem, altem Wasser.
Man kann das eine nicht durch das andere ersetzen!
Haben Sie Kokoswasser statt Kokosmilch gekauft oder umgekehrt? Tut mir leid, es Ihnen sagen zu müssen, aber sie sind nicht gleich! Man kann das eine nicht durch das andere ersetzen. Warum?
- Kokosmilch ist dicker und kalorienreicher als Kokoswasser. Holen Sie sich Folgendes: Kokoswasser hat 50 Kalorien pro Tasse, aber Kokosmilch hat satte 500 Kalorien pro Tasse.
- Kokoswasser bietet nicht die cremige Konsistenz, die für ein Rezept erforderlich ist, das dies erfordert. Also schnall dich an und renn zurück zum Laden.
Was kann man mit Kokosmilch machen?
Kokosmilch Funktioniert als milchfreier Milchersatz (verwenden Sie nur nicht zu viel davon!). Es eignet sich hervorragend für Currys und Smoothies. Hier sind einige Rezepte mit Kokosmilch zum Ausprobieren:
- Veganes Curry , Kokos-Blumenkohl-Curry , oder Kokos-Linsen-Curry
- Kokos-Curry-Butternusskürbis-Suppe
- Cremige Kokos-Curry-Suppe
- Curry-Linsensuppe
- Kokosnuss-Schlagsahne
- Kokosmilch-Smoothie
- Gefrorene Pina Coladas
- Veganes Schokoladeneis