Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten; Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Möchtest du Pesto, ernährst dich aber pflanzlich? Dieses vegane Cashew-Pesto hat alle Vorzüge eines klassischen Basilikum-Pestos – ohne Käse.
Pilze auf Pizzarezept
Sie möchten Basilikumpesto essen, ernähren sich aber pflanzlich? Leider wird diese smaragdgrüne, klassische Sauce traditionell mit Parmesankäse zubereitet. Es ist nicht viel, aber es verleiht ihm eine unverwechselbare herzhafte Note. Aber geht ein veganes Pesto? So wie es ist veganer Nachokäse und veganer Parmesan, keine Sorge! Es gibt veganes Pesto. Und es ist auch verdammt gut. Hier haben wir unsere Lieblingsnüsse verwendet, um eine Version von veganem Cashew-Pesto zuzubereiten: Sie haben eine Parmesan-ähnliche Qualität. Und wir haben eine geheime Zutat, die dem Käse den Käsegeschmack verleiht.
Was ist Basilikumpesto? Wie macht man es vegan?
Basilikumpesto ist eine Sauce, die ursprünglich aus Italien stammt. Pesto kommt von einem Wort, das zerstoßen bedeutet, und kann sich daher auf jede Soße beziehen, die zerstoßen oder zerstoßen wird. Es gibt viele verschiedene Arten von Pesto, aber Basilikumpesto ist nach wie vor das beliebteste Pesto in Italien und auf der ganzen Welt. Hier sind die Zutaten für ein klassisches Basilikumpesto:
- Frische Basilikumblätter
- Pinienkerne
- Knoblauch
- Parmesankäse
- Olivenöl
- Salz
Nun, um eine zu machen vegane Soße , müssen Sie den Parmesankäse durch etwas ersetzen, das sowohl einen käsigen, herzhaften Geschmack hat als auch für mehr Textur sorgt. Hier sind die Zutaten für dieses vegane Cashewpesto:
- Frische Basilikumblätter
- Cashewnüsse
- Knoblauch
- Miso!
- Olivenöl
- Salz
Hier wird leichtes Miso (weißes Miso) verwendet, um in diesem Pesto eine Geschmackskomplexität zu erzielen, die den Parmesan sehr gut nachahmt. Interessanterweise ist Miso eine japanische Zutat, keine italienische …
Moment, was ist Miso?
Miso ist eine japanische Zutat: Es handelt sich um eine fermentierte Sojabohnenpaste, die voller Nährstoffe und herzhaftem Geschmack ist. Wenn Sie noch nie Miso gegessen haben, klingt das vielleicht seltsam, aber bevor Sie es abschreiben: Der Geschmack ist es unglaublich . Haben Sie jemals eine Miso-Suppe gegessen? Es ist würzig, herzhaft, salzig und superkomplex. Wenn Sie sich vegan ernähren, haben Sie wahrscheinlich schon einmal damit gekocht, weil es den Fleischgeschmack so gut nachahmt. Es ist voll von umami , die sogenannte fünfte Geschmacksrichtung, die die Definition von herzhaft ist. Sie finden Umami in Fleisch, Pilzen, Käse … und natürlich Miso!
Alex und ich lieben es, pflanzliche und vegane Gerichte zu kochen, und Sie werden sehen, dass wir häufig Miso als Ersatz für Käsearomen verwenden. Lust auf mehr mit Miso? Probieren Sie diese aus 10 einfache Miso-Rezepte .
Wie man veganes Cashewpesto macht
Basilikumpesto wird traditionell in einem Mörser und Stößel hergestellt, um die Zutaten miteinander zu zermahlen. Sie können Pesto auch in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zubereiten. Sie vermischen einfach alle Zutaten und fügen dann das Olivenöl hinzu, bis die Sauce cremig wird.
Dieses vegane Cashew-Pesto wird ganz offensichtlich aus Cashewnüssen hergestellt. Pinienkerne werden traditionell in Basilikumpesto verwendet, können aber hier in den USA ziemlich teuer sein. Nun könnte man in diesem Pesto auch Pinienkerne oder sogar Walnüsse verwenden: und es sollte ziemlich ähnlich schmecken. Ehrlich gesagt können Sie jede Art von Nuss verwenden, die Sie bevorzugen. Eine weitere Funktion, die wir unserem veganen Cashew-Pesto hinzugefügt haben, ist ein Spritzer Zitronensaft . Die Verwendung einer Säure trägt dazu bei, den Geschmack aufzuhellen (dies ist oft auch hilfreich, wenn man versucht, Käse nachzuahmen!).
So bereiten Sie veganes Cashewpesto zu:
- In einer trockenen Pfanne die Nüsse einige Minuten unter häufigem Rühren rösten, bis sie duften.
- Cashewnüsse, Miso, Knoblauch, frisches Basilikum und Zitronensaft in eine Küchenmaschine geben. Schalten Sie es ein und geben Sie in einem gleichmäßigen Strahl Olivenöl hinzu.
Das ist es! Lagern Sie Ihr veganes Pesto gekühlt oder frieren Sie es für ein paar Monate ein.
Die besten Rezepte für Tequila-Getränke
Wie man Pesto einfriert
Eine der besten Möglichkeiten, hausgemachtes veganes Cashew-Pesto aufzubewahren, ist das Einfrieren. Das setzt natürlich voraus, dass Sie nicht alles auf einmal essen (wie können Sie da widerstehen?)! So friert man Pesto ein:
- Gießen Sie das vegane Pesto in einzelne Würfel einer Eiswürfelschale.
- Einige Stunden einfrieren, bis es fest ist. Nehmen Sie dann die Würfel heraus und legen Sie sie in einen gefrierfesten, verschlossenen Behälter.
- Um das Pesto aufzutauen, legen Sie einen gefrorenen Würfel in einen Behälter und lassen Sie ihn auf der Arbeitsplatte oder im Kühlschrank auf Raumtemperatur kommen.
So lagern Sie frisches Basilikum
Der Anbau Ihres eigenen Basilikums ist nicht nur viel günstiger als im Laden gekauftes, es macht auch einfach mehr Spaß! Basilikum ist unser Lieblingskraut, weil es den verschiedensten Rezepten einen aromatischen Geschmack verleiht. Wenn Sie Ihre eigene Basilikumpflanze anbauen möchten, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man Basilikum anbaut .
Hier ist ein Tipp zur Aufbewahrung von frischem Basilikum für dieses vegane Cashew-Pesto! Wenn du Zweige ernten Schneiden Sie die Blätter Ihrer Basilikumpflanze ab und bringen Sie sie ins Haus. Wenn Sie sie auf die Arbeitsplatte stellen, verwelken sie sehr schnell. Suchen Sie stattdessen ein großes Kugelglas und geben Sie etwas Wasser auf den Boden. Legen Sie dann die Basilikumstiele mit der Schnittseite nach unten hinein. Fügen Sie den Deckel hinzu und es bleibt 3 bis 5 Tage im Kühlschrank frisch! Weitere Informationen finden Sie hier: So lagern Sie Basilikum .
Wie verwende ich veganes Cashewpesto?
Natürlich könnten wir uns eine 1,6 km lange Liste mit Verwendungsmöglichkeiten für Pesto ausdenken! Hier sind einige unserer Lieblingsarten, veganes Pesto zu verwenden:
- Pesto-Nudeln: Rühren Sie etwas Pesto in jede Nudelsorte und fügen Sie geschnittene Kirschtomaten und etwas davon hinzu koscheres Salz .
- Pesto-Quinoa-Rezept : Für eine pikante Beilage in Quinoa einrühren!
- Gestapeltes Sandwich mit Auberginen und Tomaten : Verwenden Sie es als Brotaufstrich! Lassen Sie bei diesem Sandwich den Mozzarella-Käse weg und bestreichen Sie ihn mit viel Pesto und Olivenaufstrich.
- Pesto-Pizza-Rezept : Verwenden Sie veganen Mozzarella Ihrer Lieblingsmarke (heutzutage gibt es einige tolle Marken!), um diesen Kuchen auf pflanzlicher Basis zuzubereiten. Oder verzichten Sie so auf Käse vegane Pesto-Pizza .
Wie würden Sie es verwenden?
Lass es uns unten in den Kommentaren wissen!
Rezept für Kaltschaum
Dieses vegane Cashew-Pesto-Rezept ist…
Vegetarisch, vegan, glutenfrei, pflanzlich und milchfrei.
DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol
Veganes Cashew-Pesto
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 5 Minuten
- Ertrag: ¾ Tasse 1X
Beschreibung
Möchtest du Pesto, ernährst dich aber pflanzlich? Dieses vegane Cashew-Pesto hat alle Vorzüge eines klassischen Basilikum-Pestos – ohne Käse.
Zutaten
Skala1x2x3x- ½ Tasserohe, ungesalzene Cashewnüsse
- 1 Esslöffelleichte Misopaste
- 2mittelgroße Knoblauchzehen, geschält
- 2 Tassenlocker verpacktes frisches Basilikum
- 1 Esslöffelfrischer Zitronensaft
- ¼ Teelöffel koscheres Salz
- ½ TasseOlivenöl
Anweisungen
- In einer kleinen trockenen Pfanne die Nüsse bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwa 2 bis 3 Minuten rösten. Die Nüsse in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. (Dieser Schritt ist optional, verleiht den Nüssen aber einen kräftigeren Geschmack.)
- Alle Zutaten außer dem Olivenöl in der Küchenmaschine* vermischen. Schalten Sie die Küchenmaschine ein und gießen Sie nach und nach das Olivenöl hinein. Im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar, eingefroren mehrere Monate haltbar.
Notizen
*Sie können die gleiche Methode auch mit einem Mörser und Stößel durchführen, indem Sie die Basilikumblätter nach und nach hinzufügen und sie an den Seiten des Mörsers zerdrücken.
- Kategorie: Sauce
- Verfahren: Vermischt
- Küche: Italienisch