Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Dieses Rezept für Kaffeekuchen-Muffins ist saftig und fluffig, mit krümeligem Streuselbelag! Sie eignen sich perfekt zum Frühstück oder als Nachmittagssnack.
Lieben Sie einen guten Kaffeekuchen mit einer zarten, saftigen Krume und einer Zimtstreusel-Beschichtung? Dann müssen Sie es unbedingt versuchen Rezept für Kaffeekuchen-Muffins ! Diese Muffins schmecken genauso wie Kaffeekuchen, sind aber schneller und einfacher zuzubereiten. Buttermilch ergibt eine wunderbar zarte Krume und sie werden mit süßen Zimtstreuseln gekrönt, die jedem Bissen eine knusprige Note verleihen. Sie werden diese nicht mehr aus der Hand legen wollen! Sie eignen sich ideal zum Frühstück oder als süßer Muntermacher am Nachmittag.
Zutaten für dieses Kaffeekuchen-Muffins-Rezept
Kaffeekuchen-Muffins sind ein lustiger süßer Leckerbissen; Ehrlich gesagt ähneln sie eher Cupcakes! Aber wenn man sie Muffins nennt, funktionieren sie auch zum Frühstück. Sie passen ideal zu einer Tasse Kaffee um die Süße zu reduzieren. Die geheime Zutat? Buttermilch ist für einen großen und fluffigen Muffin unerlässlich. Darüber hinaus benötigen Sie die typische Besetzung von Backcharakteren. Die Zutaten für Kaffeekuchen-Muffins sind:
- Allzweckmehl
- Kristallzucker und brauner Zucker
- Backpulver, Natron und Salz
- Buttermilch
- Butter
- Neutrales Öl
- Eier
- Vanille
- Zimt
Tricks zum Backen von Kaffeekuchen-Muffins
Dieses Rezept für Kaffeekuchen-Muffins enthält ein paar Tricks von einem unserer Lieblingsbäcker: Sarah Kieffer und ihr neues Backkochbuch, 100 Morgenleckereien . Sarah ist Autorin und gelernte Bäckerin, und wir haben das Glück, sie auch als echte Freundin zu haben (sie lebt in Minnesota, wo ich ursprünglich herkomme!). Dieses Rezept steht nicht in Sarahs Buch, aber wir haben ein paar Hinweise aus ihrer Muffins-Methode übernommen. Hier sind ein paar Tricks, warum dieses Rezept funktioniert:
- Verwenden Sie echte Buttermilch. Buttermilch ist entscheidend für die Herstellung einer lockeren und lockeren Krume. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, auch nur ein zu verwenden Buttermilch-Ersatz Hier! Milch und Zitronensaft reichen zur Not aus, ergeben aber nicht die reichhaltige, schöne Textur echter Buttermilch.
- Verwenden Sie sowohl Butter als auch Öl. Butter und Öl eignen sich hervorragend für Backwaren. Butter sorgt für einen reichhaltigeren Geschmack und Öl für Feuchtigkeit.
- Verwenden Sie Tulpen-Muffinförmchen. Es ist nicht erforderlich, aber die Verwendung von Tulpen-Muffinförmchen sorgt dafür, dass die Streusel oben auf den Muffins bleiben und nicht an den Rändern schmelzen.
Schlüssel zu großen Muffins
Diese Kaffeekuchen-Muffins sind groß und haben schöne gewölbte Spitzen. Sie sehen aus wie Muffins im Bäckerstil, was beim Backen zu Hause schwierig zu erreichen sein kann! Hier sind ein paar Tipps, wie Sie große Muffins backen:
- Füllen Sie jede zweite Form in zwei 12er-Muffinformen. Dies führt zu einem gleichmäßigeren Backen und schönen gewölbten Muffinoberteilen. Es ist nicht erforderlich, aber hilfreich für perfekte Muffins.
- Füllen Sie die Muffinförmchen bis zum Rand. Dieses Rezept ist so optimiert, dass Sie ausreichend Teig haben; Sie werden die Muffinförmchen bis zum Rand füllen. Dadurch werden dicke Muffins vermieden!
- Backen bei 375 °F ergibt einen größeren Muffin. Viele Muffinrezepte werden bei 350 °F gebacken, aber ein etwas heißerer Ofen ergibt einen größeren und flauschigeren Muffin. Dieses Rezept enthält außerdem eine kräftige Menge Sauerteig (Backpulver und Natron), damit der Teig gut aufgehen kann.
Speicherinformationen
Diese Kaffeekuchen-Muffins schmecken am besten am Tag, an dem sie gebacken werden. Aber sie halten lange gut und sind daher ideal für die Zukunft. Sie sollten sie im Kühlschrank aufbewahren, da der knusprige Belag bei Zimmertemperatur matschig werden kann. Folgendes sollten Sie wissen:
- Kühlschrank: Bis zu 1 Woche gekühlt lagern! Lassen Sie sie vor dem Verzehr einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen.
- Einfrieren: In einem verschließbaren Behälter einfrieren und bis zu 3 Monate lagern.
Weitere Muffinrezepte
Dieses Rezept für Kaffeekuchen-Muffins ist eine unserer Lieblingssüßigkeiten: Es eignet sich perfekt für ein besonderes Frühstück oder Brunch! Hier sind noch ein paar mehr Muffin-Rezepte zum Ausprobieren:
- Los geht's Zucchini-Muffins , Zucchini-Schokoladen-Muffins oder Schokoladen-Zucchini-Muffins
- Gehen Sie einfach mit einem Grundrezept für Muffins
- Mischen Sie es mit Morning Glory Muffins oder Karottenkuchen-Muffins
- Entscheiden Sie sich für Einfache Schokoladenmuffins , Zitronen-Blaubeer-Muffins oder Karottenkuchen-Muffins
01Zucchini-Muffins
02Morning Glory Muffins
03Einfache Schokoladenmuffins
04Karottenkuchen-Muffins
Dieses Rezept für Kaffeekuchen-Muffins ist…
Vegetarier.
DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol
Kaffeekuchen-Muffins
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Ertrag: 121X
Beschreibung
Dieses Rezept für Kaffeekuchen-Muffins ist saftig und fluffig, mit krümeligem Streuselbelag! Sie eignen sich perfekt zum Frühstück oder als Nachmittagssnack.
Zutaten
Skala1x2x3xFür die Streusel
neutrale Speiseöle
- ¼ Tassehellbrauner Zucker
- ¼ TasseKristallzucker
- ½ TasseAllzweckmehl
- 1 Teelöffelgemahlener Zimt
- ⅛ Teelöffel koscheres Salz
- 4 Esslöffelungesalzene Butter, weich
Für die Muffins
- 2 Tassen[280 g] Allzweckmehl
- 2 TeelöffelBackpulver
- ¼ TeelöffelBackpulver
- ¾ TeelöffelkoscherSalz
- 1 TasseKristallzucker
- ¾ TasseButtermilch*
- 5 Esslöffelgeschmolzene ungesalzene Butter
- ⅓ Tasse neutrales Öl
- 2Eier
- 2 TeelöffelVanilleextrakt
Anweisungen
- Heizen Sie den Ofen auf 375 °F vor. Legen Sie Muffinförmchen in jedes zweite Muffinförmchen von zwei 12-Muffinformen.** (Es ist hilfreich, Tulpen-Muffinförmchen zu verwenden, um die Streusel beim Backen an Ort und Stelle zu halten.)
- Streusel-Topping zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel hellbraunen Zucker, Kristallzucker, Mehl, Zimt und Salz vermischen. Zerstampfen Sie die weiche Butter mit einer Gabel in die Mischung, bis sie vollständig vermischt und krümelig ist. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron usw. verquirlen koscheres Salz . Machen Sie eine Mulde in der Mitte.
- In einer mittelgroßen Schüssel Kristallzucker, Buttermilch, geschmolzene Butter verquirlen, neutrales Öl , Eier und Vanilleextrakt. Gießen Sie die feuchten Zutaten in die Mulde der trockenen Zutaten. Vorsichtig verrühren, bis alles gut vermischt ist und keine Mehlstreifen mehr vorhanden sind. (Auf Wunsch können Sie den Teig bis zu 24 Stunden vor dem Backen aufbewahren.)
- Geben Sie den Teig mit einem Teiglöffel auf das Muffinpapier und verteilen Sie ihn gleichmäßig auf die 12 Förmchen. Bestreuen Sie die Oberfläche mit den Streuseln (wenn Sie keine Tulpen-Muffinförmchen verwenden, drücken Sie die Streusel vorsichtig mit den Fingern in den Teig).
- Backen, bis die Oberseiten goldbraun sind und ein Zahnstocher in der Mitte mit ein paar Krümeln herauskommt, insgesamt etwa 20 bis 23 Minuten (die Pfannen nach der Hälfte der Backzeit drehen). 5 Minuten abkühlen lassen, dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Backgitter legen (ca. 30 Minuten bis 1 Stunde). Die Muffins werden am besten am Tag ihrer Zubereitung verzehrt, sie lassen sich aber in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche oder eingefroren bis zu 3 Monate aufbewahren.
Notizen
*Buttermilch ist die magische Zutat, die für die gleichmäßigste Konsistenz und das gleichmäßigste Aufgehen sorgt! Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, es wegzulassen oder ein zu verwenden Buttermilch-Ersatz . Es lohnt sich (wir versprechen es).
**Das Backen in jeder zweiten Muffinform sorgt für ein gleichmäßigeres Backen. Wenn Sie nur eine Muffinform für 12 Tassen haben, können Sie auch diese verwenden.
- Kategorie: Muffin
- Verfahren: Gebacken
- Küche: amerikanisch
- Diät: Vegetarier