<
Haupt „Getränke Die 10 besten Gins für einen French 75, laut Bar Pros

Die 10 besten Gins für einen French 75, laut Bar Pros

Ein French 75, eine Flasche Grey Whale Gin, Emporess 1908 Gin und Hattrick Gin.

Foto:

Yumpulse.icu Chelsea Kyle / Food Styling von Drew Aichele / Grey Whale Gin / Empress 1908 / High Wire Distilling Co.



Einer der besten Teile von a Französisch 75 Der Unterschied besteht darin, dass das Getränk auf Gin-Basis zwar sehr feierlich wirkt, das Rezept aber relativ einfach ist: etwa eine Unze Gin, etwas Zucker, Zitronensaft und ein Schuss Brut-Champagner.

Obwohl es einfach zu machen ist, ist die Geschichte des French 75 komplex. Das Getränk wurde erstmals 1915 veröffentlicht und damals aus Gin, Grenadine und Applejack hergestellt. Im Jahr 1926 veröffentlichte der Barkeeper Harry MacElhone ein Rezept namens 75, einen Cocktail auf Calvados-Basis mit Absinth, Gin und Grenadine. Bis 1927 entwickelte sich der French 75 zu einer Variante des Tom Collins, aber mit einem kräftigen Schuss Champagner statt Limonade.

Experten zufolge verstehen wir die vier wichtigsten Gin-Sorten

Als die moderne Version des Rezepts kodifiziert wurde, galt die französische Version 75 als revolutionär. „Dieser Cocktail ist ein Rebell im Glas“, sagt Niko Novick, Getränkedirektor bei Las Vegas Spiegelworld . Es hat die gesamte Branche durcheinander gebracht. Damals wurde Champagner entweder pur oder mit einem Würfelzucker und einem Hauch Bitter getrunken. Dann, bam! Gin wagte es, die Party zum Scheitern zu bringen.



„Ich liebe die Ausgewogenheit eines French 75, der Duft, die Säure und die Komplexität ergeben zusammen ein wirklich ausgewogenes Getränk mit viel Textur“, sagt Chris Moore, Leiter der Bars für Der Ned NoMad in New York City.

Obwohl das Rezept normalerweise nur eine Unze Gin erfordert, ist die Wahl der botanischen Basis entscheidend. Dies sind die Lieblingsgins der Barkeeper für einen French 75.

Der Botaniker Gin

Der Botaniker, Islay Dry Gin

Yumpulse.icu, Islay Dry Gin



New Orleans ist berühmt für seine großartigen französischen 75er-Jahre Hotel Monteleone Getränkemanager Marvin Allen stellt viele davon her, hauptsächlich mit Botanist Gin.

Bei Kreolisch und die Karussell-Bar „Für unseren French 75 verwenden wir den Botanist Gin, weil er hervorragende Zitrusnoten und einen Hauch Menthol hat“, sagt Allen. Er findet, dass diese Eigenschaften es dem Gin ermöglichen, sehr gut mit frischer Zitrone und Sekt zu harmonieren. Und der schottische Gin ist knochentrocken, was verhindert, dass der French 75 zu süß wird, sagt er. Die meisten Gins passen gut zu französischen 75ern, aber ich würde alles meiden, was viel Wacholder enthält, es sei denn, Sie möchten wirklich, dass der Kräutergeschmack durchkommt.

Abner Castro Solano, Mixologe bei Vanderbilt County in San Juan, stellt fest, dass die einzigartigen blumigen Noten dieses Gins die Helligkeit der Zitrone und die Spritzigkeit des Sekts ergänzen und so eine harmonische Balance schaffen, die sowohl anregend als auch verwöhnend ist.

Gin Mare

Gin Mare

Scotch-Cocktails

„Ich bin seit zwölf Jahren auf dem Gin-Kick und liebe es, spezifische Gin-Ausdrücke für verschiedene Cocktail-Anlässe anzupassen“, sagt Novick.

Bei einem French 75 ist Novick zwischen Tanqueray No. Ten und Gin Mare hin- und hergerissen. Für erstere ist das Zitrusaroma wie ein Tango auf den Gaumen. Wenn er sich jedoch auf Gin Mare bezieht, sagt er: Die cremig-ölige Textur und die Rosmarin- und Thymian-Akzente verleihen einer ganz neuen geheimen Soßendimension, die mich umgehauen hat. Ich konnte nicht widerstehen, für Sekunden und Drittel zurückzugehen, und ... Sie verstehen, worauf es ankommt.

Gin Mare ist eine flüssige Ode an das Mittelmeer und hat starke Noten von Rosmarin, Olive und Basilikum.

Beefeater

Beefeater Gin

Ein Klassiker London Dry Gin schmeckt am besten in einem French 75 und es gibt nichts Klassischeres als Beefeater, sagt Josef Griz, der General Manager von New York City’s Liebling auf dem Dach . Je trockener der Gin, desto ausgeglichener ist die Süße des Zuckers und die Säure des Zitronensafts – Beefeater ist genau das Richtige, sagt er. Ich verwende auch gerne Spirituosen aus der damaligen Zeit, und Beefeater stand an der hinteren Bar, als der French 75 erstmals in dieser Zeit debütierte Savoy Cocktailbuch im Jahr 1930.

Moore mag auch den neueren Beefeater Crown Jewel, eine schickere Abfüllung mit der Zugabe von Grapefruit. „Ich liebe Gins im London Dry-Stil der alten Schule, Wacholder-reiche Gins mit einem höheren Alkoholgehalt“, sagt er. Dieses Gin-Element des Getränks verleiht einem French 75 seinen Körper und sein rundes Mundgefühl. Es muss die Zitrusfrüchte durchdringen und dem Champagner standhalten, also hat es eine große Aufgabe.

Bombay Sapphire Premier Cru

Bombay Sapphire Gin

„Yumpulse“/ Bombay Spirits Company

Moores anderer Favorit ist Bombay Sapphire Premier Cru, eine besondere Abfüllung von Bombay mit Zitrusnoten. Die Zitrusfrüchte passen auf natürliche Weise zu einem French 75 und haben einen angenehmen Alkoholgehalt von 47 %, sagt er. Moore fügt einen Spritzer seines hausgemachten Limoncello hinzu, um die Zitronennoten zu verstärken.

Gabe Sanchez, Cocktailexperte bei Dallas Bar Midnight Rambler im The Joule , ist auch ein Fan von Bombay Sapphire Premier Cru. Die handverlesenen und geschälten Murcian-Fino-Zitronen, Nabelorangen und Mandarinen ergeben einen perfekten Zitruspunsch, ohne zusätzlichen Saft hinzuzufügen, sagt er. Der Gin hält perfekt und gleicht den Hefegeschmack des Champagners aus.

„Wenn Sie Ihre Gäste beeindrucken wollen, würde ich diesen Gin verwenden“, sagt Sanchez. Der reichhaltige Zitrusgeschmack verblasst nicht, wenn man andere Geschmacksrichtungen hinzufügt oder mit anderen Techniken spielt.

Normandie

Normindia Gin

Viele historische französische 75-Rezepte verlangen nach Cognac, nicht nach Gin. Jordan Deis, Sommelier und Getränkedirektor bei Saint-Germain in New Orleans stützt sich gerne auf einen Geist, der auf beide Ursprünge verweist.

„Ich liebe Normindia-Gin, der in traditionellen Kupferbrennblasen in der Region Calvados hergestellt wird“, sagt Deis. Wie Calvados wird er aus einem Apfeldestillat hergestellt und nicht aus der traditionellen Getreidebasis, die für die meisten Gins verwendet wird.

Diese Fruchtdestillatbasis verleiht einem traditionellen Gin French 75 wirklich Tiefe. Er tendiert eher zu Aromen, die denen der Cognac-basierten Version des Cocktails ähneln, behält aber dennoch die erfrischenden Eigenschaften bei, die Fans der Gin-Version dieses Klassikers oft suchen.

Empress Gin

Empress 1908 Gin

Yumpulse.icu Gin

Die Wurzeln des French 75 gehen auf das Paris des Ersten Weltkriegs zurück, wo es nach dem französischen 75-Millimeter-Feldgeschütz benannt wurde, was seine kraftvolle und erfrischende Natur symbolisiert, sagt Sarah Elizabeth, leitende Barkeeperin bei Hotel Swexan in Dallas.

Frischkäse mit Schnittlauch

„Mein Lieblingsgin ist Empress Gin“, sagt Elizabeth. Es ist bekannt für seine auffällige Indigofarbe, die aus der Blüte der Schmetterlingserbse gewonnen wird, und verfügt über eine Mischung aus Pflanzenstoffen, die sowohl Blumen- als auch Zitrusnoten ergänzen, sagt sie.

Der in Vancouver, Kanada, hergestellte Gin bietet neben seinem unverwechselbaren Geschmacksprofil auch einen optischen Genuss. „Ein mit Empress Gin hergestellter French 75 bietet einen atemberaubenden violett-rosa Farbton und eine erfrischende Variante des klassischen Cocktails, ergänzt durch das einzigartige botanische Profil und die lebendigen Zitrusnoten des Gins“, sagt Elizabeth.

Barr Hill Tom Cat Gin

Bar Hill Reserve Tom Cat Gin

Nate Hayden, der läuft Mutter Pizzeria Und Rechts in Newport, Rhode Island, fügt seinem French 75 gerne kräftige Geschmacksrichtungen hinzu, nämlich Vanille und Earl Grey. Um diesen großartigen Aromen standzuhalten, greift Hayden auf in Eichenfässern gereiften Gin zurück.

Die in Vermont ansässige Tom Cat Distillery reift ihren charakteristischen Gin in neuer amerikanischer Eiche und fügt einen Hauch rohen Honigs für Tiefe und eine subtile Süße hinzu. „Die holzigen Vanillenoten des Gins verbinden sich wunderbar mit dem Rest des Cocktails und verleihen ihm eine Tiefe, die man bei einem London Dry nie erreichen würde“, sagt Hayden. Es ist immer noch ein heller, erfrischender Tagescocktail, aber die Eiche verleiht ihm eine leicht pikante Note, um ihn zu erden.

ISH London Botanical Spirit (alkoholfrei)

ISH Spirits Gin

Wenn Sie sich enthalten, macht Stephen Rowe, Miteigentümer von Dario of Minneapolis, einen absolut köstlichen French 75 mit nullprozentigem Gin.

italienische Cocktails

Es hat genug Würze, um dem Getränk ein unverwechselbares und einzigartiges Gefühl zu verleihen, sagt Rowe. Wir fügen frischen Zitronensaft und einfachen Sirup hinzu, genau wie bei einem traditionellen französischen 75. Anschließend runden wir das Ganze mit alkoholfreiem Odd Bird Blanc de Blanc-Sekt ab.

Das in Kopenhagen ansässige Unternehmen ISH bezieht alle bekannten Pflanzenstoffe, die in Gin vorkommen: Wacholderbeeren und Koriandersamen aus Frankreich sowie Pfefferkörner und Bitterorangen, und verwendet dann die Schalen von Chilisamen, um die Bissigkeit und Kühnheit von Gin nachzuahmen.

Grauwal-Gin

Grauwal-Gin

Yumpulse.icu Gin

Während traditionelle französische 75-Rezepte London Dry Gin erfordern, versuchen Sie es mit einem New-School-Gin im rein amerikanischen Stil wie dem kalifornischen Grey Whale. Die Pflanzenstoffe stammen von der kalifornischen Küste, darunter Sonoma-Tanne, Mendocino-Seetang und zentralkalifornische Mandeln. Die Basisspirituose wird sechsmal destilliert, um ein cremiges Mundgefühl und subtile, von der Sonne geprägte Zitrusnoten zu erzielen.

„Mein Lieblingsgin für einen French 75 ist Grey Whale Gin“, sagt Daniel King, Restaurant- und Barmanager von Evelyns bei Nashville Hutton Hotel . Die Noten von Wacholder und Kiefer harmonieren mit der Zitrone, und der Gin hat einen Salzgehalt, der gut mit den Blasen harmoniert.

High Wire Distillery Hat Trick Außergewöhnlich feiner Gin

Hattrick-Gin

Yumpulse.icu Distilling Co.

Hailey Knight, Getränkedirektorin von Félix Cocktails und Küche in Charleston, liebt das Riffing auf französischen 75ern. Es ist ein so einfacher Cocktail, mit dem man experimentieren und dem man verschiedene Geschmacksrichtungen hinzufügen kann, sagt sie. Allerdings greift Knight fast immer auf Hat Trick Gin aus Charlestons High Wire Distillery zurück.

„Es bietet so viele tolle Geschmacksrichtungen, die den im 75er verwendeten Champagner oder Sekt ergänzen“, sagt Knight.

Hat Trick Gin wird aus Wacholder, Zitrone, Orangenschale, Koriander und Kardamom hergestellt und ist strukturiert, zitrusbetont und vielseitig in der Hausbar einsetzbar.