<

Himbeersorbet

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Himbeersorbet ist leuchtend rosa, cremig und süß-säuerlich! Es ist ein beeindruckendes gefrorenes Dessert, das sich ganz einfach zu Hause zubereiten lässt.



Himbeersorbet

Auf der Suche nach einem beeindruckenden und einfachen Tiefkühldessert? Probieren Sie es selbstgemacht Himbeersorbet ! Es hat einen reinen Geschmack, der wie ein ganzer Bissen Himbeeren schmeckt, und einen schönen Rosaton, der durch die Verwendung echter Früchte entsteht. Im Gegensatz zu im Laden gekauftem Sorbet ist es gerade süß genug: der ideale erfrischende Leckerbissen für Sommerabende. Mischen Sie eine Portion für Freunde oder Familie und sie werden unbestreitbar beeindruckt sein. So bereiten Sie diesen beeindruckenden hausgemachten Leckerbissen zu!

Probieren Sie sie alle aus! Los geht's Regenbogensorbet , Orangensorbet oder Limettensorbet .

Zutaten für Himbeersorbet

Himbeersorbet ist ein gefrorenes Dessert aus Beeren, Zucker und Milch, das wie ein Rührer aussieht Eiscreme . Die Molkerei verleiht ihm ein cremigeres Mundgefühl als Himbeersorbet , das weder Milch noch Sahne enthält. Sorbet ist wie eine leichtere Variante von Eiscreme: Sorbet hat 1 bis 2 % Milchfett, während Eiscreme mindestens 10 % Milchfett hat. Folgendes benötigen Sie für Himbeersorbet:

  • Himbeeren
  • Kristallzucker
  • Zitronensaft
  • Vollmilch
  • 1 Prise Salz

Alle Zutaten in einem Mixer pürieren (siehe Mengenangaben im Rezept unten) und dann abseihen, um die Kerne zu entfernen. Rühren Sie die Mischung in einer Eismaschine um und stellen Sie sie dann für eine Stunde in einen Behälter in den Gefrierschrank, damit die Konsistenz fester wird. So einfach ist das!



Himbeersorbet

Einige Hinweise zum Abseihen

Stellen Sie sicher, dass Sie für dieses Rezept ein feinmaschiges Sieb haben. Warum? Diese lästigen Himbeersamen. Wenn Sie in eine Beere beißen, macht Ihnen die Konsistenz vielleicht nichts aus, aber wenn Sie ein glattes Sorbet essen, ist es nicht angenehm, die Kerne zu zermahlen.

Die Himbeermischung mit einem Spatel durch ein feinmaschiges Sieb streichen , wodurch die Flüssigkeit hindurchgedrückt wird. Es dauert ein paar Minuten, aber der zusätzliche Aufwand lohnt sich! Entsorgen Sie dann die restlichen Kerne und das Fruchtfleisch, bevor Sie das Rezept fertigstellen.

Tipps zur Eismaschine

Zur Herstellung von Himbeersorbet ist eine Eismaschine erforderlich: Sie gefriert die Mischung zu einem cremigen, gleichmäßigen Sorbet. Wenn Sie keins haben, ist es eine tolle Investition, die Sie damit tätigen können Sorbets , Sorbett und Eis das ganze Jahr über. Hier ein paar Tipps für die Arbeit mit diesem Tool:



  • Finden Sie eine hochwertige Eismaschine. Hier ist die 2-Liter-Eismaschine wir nutzen. Es ist langlebig und hat über die Jahre hinweg gut gehalten. Wir hatten eines, das früh kaputt ging, daher ist es wichtig, in Qualität zu investieren.
  • Frieren Sie den Boden im Voraus ein. Stellen Sie sicher, dass Sie den Boden der Eismaschine über Nacht einfrieren, bevor Sie dieses Rezept zubereiten (es sei denn, Sie haben eine schicke Eismaschine, die dies nicht erfordert). Wenn Sie es vergessen haben, versuchen Sie, die Basis mindestens 4 Stunden lang einzufrieren. Schütteln Sie es und wenn Sie immer noch Flüssigkeit darin hören, ist es nicht vollständig gefroren: Frieren Sie es noch ein oder zwei Stunden lang ein, bis es fest ist.
Himbeersorbet

Lagerungsinformationen für Himbeersorbet

Selbstgemachtes Himbeersorbet hält sich gut im Gefrierschrank, schmeckt aber im Allgemeinen am Tag der Zubereitung am besten. Sie benötigen etwa 30 Minuten, um es zuzubereiten und umzurühren, dann noch eine weitere Stunde, um es einzufrieren und die Konsistenz noch fester zu machen. Hier sind einige Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung dieses Sorbets:

  • 1 Stunde vor dem Servieren umrühren (oder gleich mit weicher Konsistenz verzehren). Legen Sie das Sorbet eine Stunde lang in den Gefrierschrank, damit es eine festere, löffelbare Konsistenz erhält. Wenn man es aber direkt nach dem Umrühren verzehren möchte, klappt das: Es hat einfach eine sehr weiche Konsistenz, die schnell schmilzt.
  • Einen Vorratsbehälter mit Pergamentpapier auslegen. Dadurch wird verhindert, dass das Sorbet am Rand des Behälters festfriert, und es lässt sich leichter auftauen.
  • Reste bleiben 1 Woche haltbar, lassen sich aber bei Zimmertemperatur etwa 10 Minuten lang auftauen. Nehmen Sie sich die Zeit, den Behälter etwa 10 Minuten lang auf der Arbeitsfläche stehen zu lassen, bis er so weit aufgetaut ist, dass Sie ihn schöpfen können.

Weitere Sorbet- und Sorbet-Rezepte

Dieses Himbeersorbet ist eines unserer liebsten Tiefkühldesserts: Sie können aber auch Sorbets und Sorbets in allen Geschmacksrichtungen zubereiten! Hier sind einige unserer Favoriten:

Limettensorbet01

Hausgemachtes Limettensorbet

Orangensorbet02

Orangensorbet

Himbeersorbet03

Himbeersorbet

Regenbogensorbet04

Regenbogensorbet

Dieses Himbeersorbet-Rezept ist…

Vegetarisch und glutenfrei.

DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Himbeersorbet


  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Ertrag: Um2 ½ Tassen(4Portionen)1X

Beschreibung

Himbeersorbet ist leuchtend rosa, cremig und süß-säuerlich! Es ist ein beeindruckendes gefrorenes Dessert, das sich ganz einfach zu Hause zubereiten lässt.


Zutaten

Skala1x2x3x
  • 1Pfund (4 Tassen) frische Himbeeren
  • ¾ TasseKristallzucker
  • 1 EsslöffelZitronensaft
  • 1Prise koscheres Salz
  • ½ TasseEis
  • 1 TasseVollmilch
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

Notiz: Stellen Sie sicher, dass der Boden der Eismaschine über Nacht gefroren ist, bevor Sie dieses Rezept zubereiten.

  1. Himbeeren, Zucker, Zitronensaft, Salz und Eis in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer geben und glatt pürieren. Die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb abseihen und mit einem Spatel in eine Schüssel drücken, dabei die Himbeerkerne und das Fruchtfleisch entfernen. Die Vollmilch einrühren.
  2. Gießen Sie die Mischung in eine Eismaschine und rühren Sie sie 20 bis 25 Minuten lang um, bis die Konsistenz frostig und cremig wird. Einen Behälter mit Backpapier auslegen und das Sorbet hinzufügen. Legen Sie es in den Gefrierschrank und lassen Sie es mindestens 1 Stunde lang einfrieren, damit es eine löffelbare Konsistenz erhält. In einem mit Pergament ausgelegten, verschlossenen Behälter bis zu 1 Woche aufbewahren. Vor dem Schöpfen etwa 10 Minuten auf Raumtemperatur kommen lassen.
  • Kategorie: Nachtisch
  • Verfahren: Gefroren
  • Küche: Nachtisch
  • Diät: Vegetarier