<
Haupt Blog Arzneimittel-Nährstoff-Wechselwirkungen mit Tee

Arzneimittel-Nährstoff-Wechselwirkungen mit Tee

Ich bin ein großer Befürworter eines ganzheitlicheren Ansatzes für Gesundheit und Wohlbefinden. Aber ich kann auch nicht ignorieren, dass einige Nährstoffe, insbesondere Kräuter, für bestimmte Gesundheitszustände tatsächlich gefährlich sein können – insbesondere, wenn Sie Medikamente einnehmen. Ich weiß, dass viele Menschen Tee verwenden, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu lindern. Deshalb habe ich beschlossen, einige gängige Teezutaten zu untersuchen, bei denen es zu schädlichen Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen kommen kann.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um weitere Informationen zu bestimmten Arzneimittel-Nährstoff-Wechselwirkungen zu erhalten und zu erfahren, ob diese für Sie besorgniserregend sind.



Allgemeine Arzneimittel-Nährstoff-Wechselwirkungen mit Tee

Bevor ich auf bestimmte Teezutaten eingehe, möchte ich auf einige Wechselwirkungen mit dem Tee selbst hinweisen. Erstens kann eine erhöhte Koffeinaufnahme die Nebenwirkungen von Ritalin (ein Stimulans, das häufig zur Behandlung von ADHS und Narkolepsie eingesetzt wird) verstärken, einschließlich Nervosität, Zittern und Schlaflosigkeit. Während Tee im Allgemeinen hat weniger Koffein als Kaffee , ist es wichtig, nicht zu viel koffeinhaltigen Tee zu trinken, wenn Sie Ritalin einnehmen.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, dass MAOIs (Monoaminoxidasehemmer, die manchmal zur Behandlung von Depressionen, Panikstörungen und sozialer Phobie eingesetzt werden) negativ mit bestimmten Tyraminen interagieren, die in fermentierten Lebensmitteln vorkommen. Bei meinen Recherchen habe ich festgestellt, dass gereifter Käse und Fleisch, Sauerkraut, Sojasauce und Fassbier einen gefährlich hohen Gehalt an Tyraminen aufweisen. Ich habe weder Kombucha noch andere fermentierte Tees erwähnt, aber es lohnt sich, Ihren Arzt zu fragen, ob Sie einen MAOI einnehmen und häufig fermentierten Tee trinken.

Schließlich wird die Aufnahme von Fosamax (zur Behandlung oder Vorbeugung von Osteoporose) durch das Trinken von Tee, anderen Flüssigkeiten und die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel verringert. Sie sollten nach der Einnahme Ihrer Medikamente mindestens 30 Minuten, besser jedoch ein bis zwei Stunden warten, bevor Sie Tee trinken.



Arzneimittel-Nährstoff-Wechselwirkungen mit Teezutaten

Die wohl bekannteste Arzneimittel-Nährstoff-Wechselwirkung ist Grapefruit mit Medikamenten gegen Bluthochdruck und Cholesterin. Ich kenne nicht viele Tees, die Grapefruit enthalten, aber einige gibt es auf jeden Fall, daher ist dieses Zusammenspiel erwähnenswert. Grapefruit interagiert auch mit einigen antiarrhythmischen, krampflösenden und immunsuppressiven Medikamenten.

Als nächstes haben wir Echinacea, eine häufige Zutat in immunstärkende Tees . Seine immunsystemstärkenden Eigenschaften können mit dem immunsystemunterdrückenden Medikament Cyclosporin interagieren, das zur Verhinderung von Organabstoßungen nach einer Transplantation sowie zur Behandlung von rheumatoider Arthritis und Psoriasis eingesetzt wird.

Johanniskraut ist ein Kraut, das häufig zur Behandlung von Depressionen eingenommen wird und zu diesem Zweck manchmal Tees zugesetzt wird. Es kann jedoch dazu führen, dass viele Medikamente schneller abgebaut werden und dadurch ihre Wirksamkeit verringert wird.



Schließlich machte mich ein befreundeter Teeblogger auf die Wechselwirkung zwischen Moringa und Levothyroxin aufmerksam, einem Medikament zur Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion. Sie hatte zuvor gehört, dass es sich positiv auf die Schilddrüsenfunktion auswirkte, also beschloss ich, mich damit zu befassen. Nach meinen Recherchen scheint Moringa hilfreich sein zu können regulieren Hyperthyreose oder eine Überfunktion der Schilddrüse, indem die Konzentration des T3-Hormons im Körper verringert wird. Andererseits haben Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion bereits niedrige T3-Spiegel und möchten daher nicht, dass diese noch weiter gesenkt werden. Darüber hinaus kann Moringa tatsächlich die Aufnahme von Levothyroxin verringern , wodurch es unwirksam wird. Bei meinen Nachforschungen habe ich herausgefunden, dass Moringa auch mäßige Wechselwirkungen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck und Diabetes haben kann, sowie mit Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, darunter Lovastatin (Mevacor), Ketoconazol (Nizoral), Itraconazol (Sporanox) und Fexofenadin (Allegra) und Triazolam (Halcion), um nur einige zu nennen.

Ich habe nur an der Oberfläche der Arzneimittel-Nährstoff-Wechselwirkungen gekratzt, hoffe aber, dass ich die wichtigsten Aspekte abgedeckt habe, die für Teetrinker von Belang sein könnten. Hinterlassen Sie unten einen Kommentar, wenn Sie möchten, dass ich mir weitere Informationen ansehe, und ich werde mein Bestes tun, um Informationen für Sie zu finden. Und auch hier gilt: Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder verschreibenden Arzt, um weitere Einzelheiten zu Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nährstoffen zu erfahren.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Mehr davon lesen Sie hier:

Tee zur Krebsbehandlung

NOTIZ:

Ich bin noch kein registrierter Ernährungsberater und daher nicht für die Durchführung von Ernährungsberatung zertifiziert. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder einen anderen Gesundheitsdienstleister, bevor Sie den Ratschlägen in diesem Artikel folgen.

Verweise:

Tahiliani P, Kar A. Rolle des Moringa oleifera-Blattextrakts bei der Regulierung des Schilddrüsenhormonstatus bei erwachsenen männlichen und weiblichen Ratten. Pharmacol Res. 2000 März;41(3):319-23. doi: 10.1006/phrs.1999.0587. PMID: 10675284.

https://www.rxlist.com/moringa/supplements.htm