Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Diese Kartoffelpüree-Pfannkuchen sind als herzhafte Beilage oder zum Frühstück absolut köstlich! So bereiten Sie Kartoffelpuffer aus Kartoffelpüree zu.
Haben Sie Kartoffelpüree übrig? Hier ist eine geniale Möglichkeit, ihnen ein neues Leben zu geben: Probieren Sie es aus Kartoffelpüree-Pfannkuchen ! Sie werden sich Hals über Kopf in diese zarten, herzhaften Pfannkuchen verlieben, die wie flauschige Rösti schmecken. Etwas Eier und Käse dazugeben und anbraten: entweder herzhaft mit Sauerrahm und Schnittlauch oder süß mit Ahornsirup. Die zarte Textur ist nicht von dieser Welt! Sie lassen sich ganz einfach aufschlagen, die perfekte Idee für übrig gebliebenes Kartoffelpüree Danksagung oder jede Mahlzeit.
Möglichkeiten, Kartoffelpüree-Pfannkuchen zuzubereiten
Wie macht man Kartoffelpuffer aus Kartoffelpüree? Es gibt zwei grundlegende Methoden, bei denen beide Eier, Mehl und oft auch Käse hinzufügen. Dieses Rezept nutzt die einfachere der beiden Methoden und macht köstlich saftige, zarte Pfannkuchen voller herzhafter Aromen.
- Bei einer Methode wird ein dicker und dichter Teig hergestellt und in kleine Scheiben geformt, die dann in der Pfanne gebraten werden. Allerdings kann diese Art von Kartoffelpüree-Pfannkuchen etwas wählerisch sein. Sie sind schwer zu wenden und benötigen ziemlich viel Öl, um sie von allen Seiten zu braten.
- Dieses Rezept für übrig gebliebene Kartoffelpüree-Pfannkuchen verwendet eine einfachere Methode, die eher einem Pfannkuchenteig ähnelt. Der Teig ist dick, aber flüssig genug, um ihn auf die Grillplatte zu gießen, sodass er wie herkömmliche Pfannkuchen frittiert. Es ist so einfach und Sie müssen keine Pfannkuchen formen oder frittieren: Gießen Sie sie direkt in die Pfanne!
Zutaten für übrig gebliebene Kartoffelpüree-Pfannkuchen
Um Kartoffelpüree-Pfannkuchen zuzubereiten, müssen Sie mit übrig gebliebenem Kartoffelpüree beginnen. Der übrig gebliebene Teil ist nicht nur süß: Wenn man das Kartoffelpüree in den Kühlschrank stellt, trocknet es aus und ergibt eine perfekte Konsistenz zum Frittieren zu Flapjacks. Aber diese Methode funktioniert mit jeder Art von Kartoffelpüree, auch wenn sie erst ein paar Stunden alt sind! Wir empfehlen die Verwendung unseres bestes Kartoffelpüree-Rezept für beste Ergebnisse. Folgendes benötigen Sie für dieses Rezept:
- Zutaten für den Kühlschrank: Übrig gebliebenes Kartoffelpüree , Eier
- Zutaten für die Speisekammer: Olivenöl, Backpulver, Salz, Allzweckmehl
- Milchprodukte:Geriebener Cheddar-Käse, Milch nach Wahl
Tipps für den Prozess
Diese übrig gebliebenen Kartoffelpüree-Pfannkuchen lassen sich ganz einfach zubereiten: Sie bereiten einen einfachen Teig zu und frittieren ihn wie süße Frühstückspfannkuchen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
- Verwenden Sie a große Grillplatte : Eine antihaftbeschichtete Oberfläche ist hilfreich. Einige Grillplatten erhitzen sich ungleichmäßig. Verwenden Sie daher eine hochwertige Grillplatte oder Pfanne. Eine antihaftbeschichtete Oberfläche ist von Vorteil, Sie sollten die Pfannkuchen aber trotzdem in Butter backen, damit sie goldbraun werden.
- Experimentieren Sie, um die richtige Wärmestufe zu finden. Mittlere Hitze ist ideal, aber auf jedem Herd ist das anders. Es sollte einige Minuten dauern, bis die Pfanne heiß ist. Wenn die Hitze zu niedrig ist, gehen die Pfannkuchen beim Backen nicht so stark auf.
- Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der erste Pfannkuchen nicht perfekt ist! Verwenden Sie ihn als Test, um Ihre Pfannkuchenfähigkeiten zu verbessern, und passen Sie die Hitze entsprechend an.
- Der Teig wird manchmal sehr dick, während man auf die zweite Charge wartet. Wenn ja, fügen Sie ein oder zwei Teelöffel Buttermilch hinzu, bis der Teig gießbar ist.
Möglichkeiten, übrig gebliebene Kartoffelpüree-Pfannkuchen zu servieren
Übrig gebliebene Kartoffelpüree-Pfannkuchen eignen sich sowohl herzhaft als auch süß und sind daher äußerst vielseitig. Sie eignen sich als süßes oder herzhaftes Frühstück, als Beilage oder als Vorspeise. Hier sind einige Möglichkeiten, wie wir ihnen gerne dienen:
- Garniert mit Sauerrahm und Schnittlauch herzhaftes Frühstück oder Vorspeise
- Als Beilage zu Lachs, Hähnchen o.ä vegetarische Hauptgerichte
- Vorspeise, zu kleineren Pfannkuchen verarbeitet (ähnlich Krapfen)
- Mit Ahornsirup, frischem Obst und Butter garniert als süßes Frühstück
Ernährungshinweise
Wie geschrieben, ist dieses Rezept für Kartoffelpüree-Pfannkuchen vegetarisch. Für eine milchfreie Variante lassen Sie den Käse weg und fügen Sie eine weitere Prise Salz hinzu. Hafermilch verwenden und dazu servieren Cashewcreme .
Für glutenfreies Mehl können Sie glutenfreies 1:1-Mehl verwenden. Mandelmehl ist eine weitere Option, aber die Pfannkuchen wären dann empfindlicher und Sie sollten sie vielleicht kleiner machen, damit sie sich leichter wenden lassen.
Weitere Kartoffelpüree-Rezepte
Dieses Kartoffelpüree-Pfannkuchen-Rezept eignet sich hervorragend zum Verwerten von Resten, sei es mit klassischem Kartoffelpüree, Süßkartoffeln oder anderen Sorten. Hier sind einige unserer besten Kartoffelpüree-Rezepte:
- Verwenden Sie Ihren übriggebliebenen Brei für Kartoffelwaffeln stattdessen!
- Los geht's Unser bestes Kartoffelpüree-Rezept , Knoblauch-Kartoffelpüree , oder Meerrettich-Kartoffelpüree
- Versuchen Süßkartoffelpüree
- Los geht's Lila Kartoffelpüree oder Veganes Kartoffelpüree
01Geröstete Kartoffelpüree
02Kartoffelwaffeln
03Süßkartoffelpüree
04Meerrettich-Kartoffelpüree
Dieses Rezept für Kartoffelpüree-Pfannkuchen ist…
Vegetarier. Informationen zu Milch- oder Glutenfreiheit finden Sie oben im Abschnitt „Ernährungshinweise“.
DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol
Kartoffelpüree-Pfannkuchen
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 15 Minuten
- Ertrag: 9mittelgroße Pfannkuchen1X
Beschreibung
Diese Kartoffelpüree-Pfannkuchen sind als herzhafte Beilage oder zum Frühstück absolut köstlich! So bereiten Sie Kartoffelpuffer aus Kartoffelpüree zu.
Zutaten
Skala1x2x3x- 2große Eier
- 1 EsslöffelOlivenöl
- ½ TeelöffelBackpulver
- ⅛ Teelöffel koscheres Salz *
- ¼ TasseAllzweckmehl
- ½ Tassegeriebener Cheddar-Käse
- 2 Tassenkalter Rest Kartoffelpüree
- 3 EsslöffelMilch nach Wahl
- Butter oder mehr Öl zum Kochen
- Zum Servieren: Sauerrahm und gehackter Schnittlauch oder Ahornsirup (oder Toppings nach Wahl).
Anweisungen
- Die Eier verquirlen, dann Olivenöl, Backpulver und Salz hinzufügen und verquirlen. Das Mehl hinzufügen und erneut verquirlen. Verwenden Sie stattdessen einen Spatel und rühren Sie den geriebenen Käse, das übrig gebliebene Kartoffelpüree und die Milch ein, bis ein dicker, aber gießfähiger Teig entsteht.
- Eine Pfanne oder Grillplatte leicht mit Butter einfetten und überschüssiges Fett mit einem Papiertuch abwischen. Erhitzen Sie die Pfanne auf mittlere bis niedrige Hitze. Gießen Sie den Teig in kleine Kreise (¼ Tasse für mittelgroße Pfannkuchen oder kleiner für kleine Pfannkuchen). Backen Sie die Pfannkuchen etwa 1 bis 2 Minuten lang, bis der Boden goldbraun ist. Drehen Sie sie dann um und kochen Sie sie, bis sie gar sind und an den Rändern nicht mehr klebrig sind. Passen Sie dabei die Hitze nach Bedarf an, damit sie nicht zu schnell braun werden.
- Legen Sie die fertigen Pfannkuchen unter eine umgedrehte Schüssel, um sie warm zu halten. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Teig und passen Sie die Hitze nach Bedarf an, um eine gleichmäßige Temperatur aufrechtzuerhalten (wenn der Teig zu dick wird, können Sie ein oder zwei Teelöffel Milch hinzufügen, bis er gießbar ist).Sofort mit Sauerrahm und gehacktem Schnittlauch (für herzhafte Gerichte), mit Ahornsirup (für süße Produkte) oder mit den Toppings Ihrer Wahl servieren.
Notizen
*Wenn Ihr Kartoffelpüree nicht mit Salz gewürzt ist, verwenden Sie ¼ Teelöffel koscheres Salz .
- Kategorie: Frühstück oder Beilage
- Verfahren: Herdplatte
- Küche: amerikanisch
- Diät: Vegetarier