<
Haupt 'Essen Machen Sie Joghurt zu Hause mit nur zwei Zutaten

Machen Sie Joghurt zu Hause mit nur zwei Zutaten

Joghurt ist in so vielen Haushalten ein Grundnahrungsmittel und wird in einfachen Mahlzeiten gegessen, vom schnellen süßen und herzhaften Frühstück bis hin zu schnellen, proteinreichen Snacks Mittagessen und eine unserer liebsten Tiefkühl-Leckereien. Joghurt ist eine tolle Zutat zum Kochen und Backen: Es ist eine Marinade, die Fleisch aromatisiert und zart macht, die Basis für eine würzige Soße, ein Dressing oder einen Salat und ein Backgeheimnis, das den Kuchen saftig hält. Doch obwohl es so allgegenwärtig ist, verstehen die meisten Menschen nicht, wie einfach es ist, Joghurt selbst herzustellen. Während es mit einem Joghurtbereiter besonders einfach geht, können Sie mit nur wenigen, supereinfachen Schritten auch ohne Joghurtbereiter Joghurt herstellen. So genießen Sie köstlichen hausgemachten Joghurt, wann immer Sie möchten.

Hausgemachter Joghurt

Huizeng Hu / Getty Images



Wählen Sie Ihre Zutaten

Der Hauptbestandteil von Joghurt ist Milch. Sie können jede Art von Milch verwenden, die Sie bevorzugen – Milchmilch oder Nichtmilch. Lust auf fettarmen Joghurt? Wählen Sie Magermilch. Möchten Sie einen reichhaltigeren Joghurt? Versuchen Sie es mit Vollmilch. Haben Sie leichte Laktoseprobleme? Verwenden Sie laktosearme Milch oder sogar Ziegenmilch. Haben Sie Zugang zu Rohmilch? Jetzt werden Sie wirklich handwerklich. Weniger pasteurisierte Milch lässt sich leichter in Joghurt verarbeiten.

einfache schnelle Rezepte

Wie bei jedem Milchprodukt gilt: Je höher der Fettgehalt in der Milch, desto cremiger wird Ihr Endprodukt. Wählen Sie es also entsprechend aus. Die von Ihnen gewählte Milchmenge führt zu einer etwas größeren Menge fertigem Joghurt, und obwohl er in Ihrem Kühlschrank eine Weile haltbar ist, ohne Konservierungs- oder Zusatzstoffe und ohne das Handelssiegel, ist er nicht so lange haltbar wie im Laden gekaufter Joghurt Stellen Sie also sicher, was Sie voraussichtlich innerhalb von zwei Wochen verzehren.



Griechischer Joghurt vs. normaler Joghurt

Die andere Zutat in Joghurt ist, nun ja, Joghurt. Das klingt überflüssig, aber hören Sie mir zu: Sie benötigen Bakterienkulturen, um die Milch zu fermentieren und zu kultivieren. Der einfachste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, Kulturen einzuführen, die bereits im Joghurt vorhanden sind. Wenn Sie bereits selbstgemachten Joghurt hergestellt haben, können Sie etwas davon verwenden. Wenn Sie gerade mit einer neuen ersten Charge beginnen, kaufen Sie einfach einen Becher einfachen, im Laden gekauften Joghurt – überprüfen Sie das Etikett, um sicherzustellen, dass er lebende, aktive Joghurtkulturen enthält – und zwar wird die Mutter Ihrer zukünftigen Joghurts. Von dort aus können Sie loslegen; Hier erfahren Sie, was zu tun ist.

Wie man Joghurt macht

Um zu beginnen, müssen Sie Ihre Milch überbrühen oder auf 180 °F erhitzen (verwenden Sie hier ein Süßigkeiten- oder Kochthermometer; die Temperatur ist wichtig). Das Überbrühen der Milch beeinträchtigt ihre Konsistenz; Je länger Sie die Milch bei 180 °F halten, desto mehr Wasser verkocht und desto dicker wird der Joghurt. Wenn Sie fertig sind, nehmen Sie die Milch vom Herd und kühlen Sie die Milch auf 115 °F ab. Beobachten Sie dabei sorgfältig das Thermometer. Wenn Sie möchten, dass dieser Vorgang etwas schneller geht, können Sie die Gläser in einem Eisbad oder sogar in einer Wanne mit kaltem Wasser abkühlen. Sobald Sie 115 °F erreicht haben, rühren Sie den Joghurt ein. etwa eine viertel Tasse Joghurt pro halbe Gallone Milch. Anschließend die Mischung vorsichtig in Gläser füllen; Hierfür eignen sich Einmachgläser mit Deckel hervorragend.

Therapie ist großartig, aber haben Sie auch versucht, Joghurt herzustellen?

Inkubieren Sie Ihren Joghurt

Sobald Joghurt und Milch vermischt sind, müssen Sie sie inkubieren oder fermentieren lassen. Dazu müssen Sie die Mischung acht bis zehn Stunden lang bei einer konstant warmen Temperatur von 110 °F bis 115 °F halten. Je länger die Inkubationszeit ist, desto würziger ist der Geschmack Ihres Joghurts. Sie sollten daher mit verschiedenen Zeiten experimentieren, um Ihren bevorzugten Geschmack zu ermitteln.



Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Joghurt zu inkubieren. Wenn Sie einen Joghurtbereiter bzw Instant Pot Befolgen Sie bei einer Joghurteinstellung einfach die Anweisungen, die Ihrem Gerät beiliegen.

Sie können Joghurt auch in Ihrem Ofen inkubieren, wenn nur die Ofenbeleuchtung eingeschaltet ist. Stellen Sie Ihre warmen Gläser in einen Bräter und wickeln Sie sie zur besseren Isolierung in ein paar Küchentücher ein. Platzieren Sie ein Sondenthermometer in einem Glas, um die Temperatur zu überwachen. Ich liebe den Meater dafür, da Sie die Temperatur über die App auf Ihrem Telefon überwachen können und er Ihnen Benachrichtigungen sendet. Lassen Sie den Joghurt dort acht bis zehn Stunden ruhen und stellen Sie ihn dann in den Kühlschrank. Bei den Joghurtkulturen ist vor allem eines wichtig: Die Backofentür nicht öffnen! Bringen Sie einen Zettel an der Ofentür an, um die Leute davor zu warnen, den Ofen zum Vorheizen einzuschalten, um etwas anderes zu kochen.

Wenn Ihr Ofen kein Licht hat, können Sie den Joghurtbehälter auf ein Heizkissen auf mittlerer Stufe stellen, um die Temperatur aufrechtzuerhalten, oder Sie stellen Ihre Gläser sogar zusammen mit etwas warmem Wasser von etwa 60 °C in einen Kühler.

Machen Sie Joghurt in einem Slow Cooker

Sie können auch verwenden ein Slow Cooker um Joghurt zu machen. Geben Sie die Milch direkt in den Slow Cooker, stellen Sie die Hitze auf hoch und erhitzen Sie sie, bis eine Temperatur von 180 °F erreicht ist. Schalten Sie dann den Slow Cooker aus und lassen Sie den Joghurt bei geschlossenem Deckel abkühlen, bis die Temperatur auf 110 °F gesunken ist. Dies sollte etwa 3 Stunden dauern. Rühren Sie Ihren Joghurt ein, decken Sie ihn ab und lassen Sie die Mischung etwa 10 Stunden lang im Slow Cooker ruhen. Abhängig von Ihrem Modell müssen Sie es möglicherweise auf der warmen Einstellung lassen, um die Temperatur von 110 °F aufrechtzuerhalten. Anschließend den Joghurt in Behälter umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Wie dämpft man Karotten?

Bewahren Sie den Joghurt auf

Sobald Ihr Joghurt fertig ist, stellen Sie ihn in den Kühlschrank und lagern Sie ihn bis zu zwei Wochen. Wenn Sie eine dickere Konsistenz bevorzugen, können Sie den Joghurt in einem feinmaschigen Sieb abseihen, das mit einem Käsetuch über einer Schüssel ausgelegt ist. (Bewahren Sie die Molke auf – sie ist flüssiges Gold in der Küche.) Wenn Sie Süßstoffe, Vanille, Obst oder andere Zusätze hinzufügen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie etwas davon für Ihre nächste Charge beiseite legen.