Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Sie fragen sich, wie man Sauerteigstarter füttert? Hier finden Sie alles, was Sie über die Fütterung und Pflege von Sauerteig wissen müssen, einschließlich der Frage, wie Sie feststellen können, ob Ihr Sauerteig schlecht ist.
Hast du einen Sauerteigstarter? Wenn Sie zu Hause Sauerteigbrot backen und plötzlich Mama oder Papa einen Sauerteigvorspeise zubereiten, kann die neue Verantwortung überwältigend sein! Glücklicherweise ist die Fütterung und Pflege von Sauerteig recht einfach. Als Teil unserer Serie So backen Sie Sauerteigbrot: Die vereinfachte Anleitung , wir zeigen Ihnen, wie Sie Sauerteigstarter füttern. Für die Herstellung von Sauerteigbrot ist ein Sauerteigstarter unerlässlich. Und um regelmäßig Brot zu haben, muss man lernen, Sauerteig zu füttern, damit es glücklich und gesund bleibt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man Sauerteigstarter füttert, wie man Sauerteigstarter lagert und pflegt und wie man erkennt, ob der Sauerteigstarter schlecht ist.
wie man Karottensaft macht
Sehen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie man Sauerteigstarter füttert
Aber zuerst ist hier unser Video zum Prozess: Sehen Sie, wie Alex Ihnen zeigt, wie Sie Sauerteigstarter füttern!
Einen Sauerteigstarter finden
Ein Sauerteigstarter, auch Sauerteigstarter genannt Sauerteig, ist ein fermentierter Teig, gefüllt mit natürlicher Hefe. Der Sauerteig wird verwendet, um Sauerteigbrot aufgehen zu lassen und ihm den charakteristischen sauren Geschmack zu verleihen. Wenn Sie hier gelandet sind, gehen wir davon aus, dass Sie zu diesem Zeitpunkt bereits einen Sauerteigstarter zur Hand haben.
Aber wenn Sie keinen Sauerteig haben, wussten Sie, dass Sie ihn auch zu Hause machen können? Hier ist unser Leitfaden wie man Sauerteigstarter macht , Komplett mit allen unseren Tipps. Sie können auch einen Sauerteigstarter von einem Freund bekommen oder ihn online kaufen … aber was macht das für einen Spaß? Sauerteigstarter herstellen nimmt sehr wenig Zeit in Anspruch. Es dauert 5 Tage Wartezeit, bis der Anlasser aktiv und fahrbereit ist.
Sauerteigstarter aufbewahren
Um Ihren Starter aufzubewahren, benötigen Sie einen Sauerteig-Starterbehälter. Jedes abgedeckte Glas funktioniert, aber hier ist unser Sauerteig-Starterbehälter. Legen Sie einfach den Starter direkt in den Behälter, der jetzt sein Zuhause ist. (Hinweis: Mit der Zeit kann das Starterfutter klebrig werden: Nehmen Sie alle ein bis zwei Wochen den Starter aus dem Behälter und waschen Sie den Behälter. Setzen Sie dann den Starter wieder ein und befolgen Sie die nachstehenden normalen Fütterungsanweisungen.)
Sie sollten Ihren Starter im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie bereit sind, Brot zu backen. Wenn Sie Brot backen, geben Sie den Sauerteig am Vorabend hinein (siehe Rezept unten) und stellen den Sauerteig dann wieder in den Kühlschrank, bis Sie wieder zum Backen bereit sind.
Sauerteigstarter füttern
Sie haben also einen Sauerteig, der in seinem Behälter im Kühlschrank aufbewahrt wird. In welcher Häufigkeit wird Sauerteigstarter gefüttert?
- Sie können den Starter zwischen den Fütterungen jeweils 3 bis 4 Tage lang im Kühlschrank belassen. Wir empfehlen Füttern Sie mindestens zweimal pro Woche Sauerteig für beste Ergebnisse.
- Denken Sie daran: Wenn Sie vorhaben, an einem bestimmten Tag Brot zu backen, werden Sie dies auch tun Füttern Sie den Sauerteig am Abend vor dem Backen . Je nachdem, wie oft Sie Brot backen möchten, müssen Sie Ihre Vorspeise möglicherweise häufiger füttern.
- Wir backen etwa viermal pro Woche einen Laib Sauerteigbrot, also füttern wir ihn viermal pro Woche (jeden Abend vor dem Brotbacken). Wenn wir eine Woche Zeit haben, in der wir weniger Brot backen möchten, füttern wir den Starter trotzdem zweimal pro Woche, unabhängig davon, ob wir Brot backen.
- Was sind die konkreten Schritte zur Fütterung von Sauerteigstarter? Gehen Sie zum Rezept unten .
Wenn Sie Ihren Starter aktiv zur Herstellung unseres verwenden Rezept für Sauerteigbrot , die Anweisungen im Rezept unten reichen aus, um gerade genug Sauerteigreste übrig zu lassen, um genug Starter für das Brot des nächsten Tages zu haben. Wenn Sie nicht alle paar Tage Brot backen, müssen Sie beim Füttern überschüssigen Sauerteig wegwerfen, damit Ihr Kind gesund und glücklich bleibt.
Aqua-Velva-Getränk
Wie sieht ein gesunder Sauerteigstarter aus? Eine gesunde Vorspeise riecht auf eine gute Art unkonventionell und fruchtig. Es ist eine mehlige Paste, die leicht sprudelt. Wenn sich die Dinge zu ändern beginnen, lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung“ weiter unten.
Fehlerbehebung bei Ihrem Sauerteigstarter
Hin und wieder kann mit Ihrem Anlasser etwas schief gehen. Wenn man ihn nicht oft genug füttert, fängt der Sauerteig an, nach Alkohol zu riechen. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass der Starter nach dem Füttern seine Lebendigkeit verliert und nicht zu sprudelnd und aktiv wird. Machen Sie sich keine Sorgen, Sie können den Anlasser jederzeit zur Wiederherstellung bringen. Werfen Sie den Starter bis auf einen Teelöffel vollständig weg und lassen Sie ihn gemäß den Anweisungen wieder zum Leben erwecken Einen Sauerteigstarter herstellen . Es sollte 5 Tage oder weniger dauern, bis man wieder gesund ist.
Was ist, wenn ich in den Urlaub fahre?
Was ist, wenn Sie in den Urlaub fahren möchten: Was sollten Sie mit Ihrem Sauerteigstarter machen? Aus unserer Erfahrung haben wir herausgefunden, dass es bei einer Abwesenheit von mehr als einer Woche am besten ist, den Sauerteigansatz wegzuwerfen und von vorne zu beginnen Einen Sauerteigstarter herstellen . Wenn Sie einen Freund oder ein Familienmitglied haben, das auf Ihren Sauerteigstarter aufpassen kann, ist das natürlich noch besser! Eigentlich, In Schweden können Sie einen Babysitter für Ihren Sauerteigstarter engagieren . Vielleicht ist es also gar nicht so weit hergeholt!
Okay, wenn Sie es bis hierher geschafft haben, können Sie jetzt lernen, wie man Sauerteigstarter füttert. Siehe das Rezept unten!
Verwandte Beiträge
Dieser Beitrag ist einer von dreien in unserer Serie zum Thema Sauerteigbrot:
Wie kocht man Grünkohl?DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol
So füttern Sie Sauerteigstarter
- Vorbereitungszeit: 2 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 2 Minuten
- Ertrag: 80 GrammAnlasser1X
Beschreibung
Sie fragen sich, wie man einen Sauerteigstarter füttert? Hier finden Sie alles, was Sie über die Fütterung und Pflege von Sauerteig wissen müssen, einschließlich der Frage, wie Sie feststellen können, ob Ihr Sauerteig schlecht ist.
Zutaten
Skala1x2x3x- 50 GrammAllzweckmehl
- 50 Grammgefiltertes Wasser (Raumtemperatur)
Anweisungen
- Gegen 21:00 Uhr den aktiven Starter aus dem Kühlschrank nehmen.
- Nehmen Sie den gesamten Starter bis auf etwa einen Esslöffel heraus und werfen Sie ihn weg.
- Fügen Sie 50 Gramm gereinigtes Wasser und 50 Gramm Allzweckmehl hinzu.
- Umrühren, abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur auf einem Arbeitstisch stehen lassen.
- Am nächsten Morgen, wenn der Starter aktiv und sprudelnd ist und sein Volumen etwa verdoppelt hat, verwenden Sie ihn für Brot oder stellen Sie ihn in den Kühlschrank. (Wir haben festgestellt, dass es bei uns zu Hause etwa 12 Stunden dauert, bis sich die Größe des Sauerteigs verdoppelt hat. Bei Ihnen zu Hause kann die Zeitspanne leicht variieren.) Wenn Sie den Sauerteigstarter in Brot verwenden, geben Sie den restlichen Starter, den Sie nicht verwendet haben, in den Sauerteig Rezept bis zur nächsten Fütterung im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
Hinweis: Unser Sauerteigbrotrezept sieht 80 Gramm Sauerteigstarter vor, so dass 20 Gramm Starter für die nächste Charge übrig bleiben. Wenn Sie ein anderes Brotrezept verwenden, das mehr Vorspeise erfordert, können Sie eine beliebige Menge Mehl und Wasser hinzufügen, solange die Gewichte gleich sind.
- Kategorie: Brot
- Verfahren: Gerührt
- Küche: Französisch