Foto: Victor Protasio
Ausbeute: 6Zutaten
-
1 3/4 Teelöffel geschmacksneutrale Gelatine
-
3 Esslöffel kaltes Wasser
-
1 3/4 Tassen Sahne
-
1/2 Tasse Kristallzucker
mexikanisches Maultier
-
1 Teelöffel Vanilleschotenpaste oder Vanilleextrakt
-
1/2 Teelöffel koscheres Salz
-
1 1/2 Tassen Vollbuttermilch bester Qualität (z. B. Cruze Farm)
-
1 1/2 Tassen geschälte und segmentierte Blutorangen oder anderes frisches Obst
Wegbeschreibung
-
Streuen Sie Gelatine über 3 Esslöffel kaltes Wasser in einer kleinen Schüssel. 5 Minuten stehen lassen, um sich aufzulösen, dabei einmal umrühren.
-
In der Zwischenzeit Sahne, Zucker, Vanille und Salz in einem kleinen Topf auf mittlerer Stufe vermischen und unter häufigem Rühren 4 bis 5 Minuten lang kochen, bis sich der Zucker auflöst und die Mischung heiß ist (nicht kochen). Vom Herd nehmen.
-
Die Gelatinemischung mit der Sahnemischung verrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Gießen Sie die Mischung durch ein feines Drahtsieb in einen großen Messbecher mit Ausgießer. Feststoffe entsorgen. Buttermilch einrühren. Gießen Sie die Mischung gleichmäßig in 6 (6 Unzen) Auflaufförmchen oder Gläser mit geradem Rand (jeweils etwa 1/2 Tasse).
-
Unbedeckt mindestens 8 Stunden oder bis zu 2 Tage kalt stellen, bis es fest ist. In Auflaufförmchen servieren oder auf Servierteller stürzen. (Um die Panna Cotta umzudrehen, führen Sie einen versetzten Spatel um die Ränder der Panna Cotta. Tauchen Sie die untere Hälfte der Auflaufform 10 Sekunden lang in heißes Wasser. Drehen Sie die Panna Cotta auf den Servierteller.) Mit Blutorangensegmenten servieren.
Sommerdesserts
Machen Sie weiter
Panna Cotta kann zwei Tage im Voraus zubereitet und gekühlt werden.