<
Haupt „Rezepte Irisches Sodabrot

Irisches Sodabrot

Irisches Sodabrot

Foto: Sarah Crowder

Gesamtzeit: 1 Stunde. Ausbeute: 1 Laib

Dieses Rezept basiert auf dem Rezept, das meine irische Mutter dank des Kochlehrbuchs in der Schule gelernt hat Alles beim Kochen. Für eine Backware mit so einfachen Zutaten ist Sodabrot genau das Richtige. Leicht und kuchenartig oder dicht und herzhaft, mit irischer Butter schmeckt alles.



Was passt zu gefüllten Paprika?

Als Gentest-Kits für zu Hause immer beliebter wurden, beschlossen meine Eltern, ihre kleinen Speichelproben einzusenden, um ein fundierteres Bild unserer Herkunft zu erhalten. Als meine Mutter zurückkam, schrieb sie der Familie eine SMS und teilte ihr mit, dass sie zu mehr als 90 % Irin sei.

Das war überhaupt nicht überraschend. Meine Mutter ist in Athlone in den Midlands Irlands aufgewachsen, und abgesehen von ein paar Leuten, die hin und wieder nach England reisen, ist meines Erachtens die Seite der Familie von Anfang an irisch. Die Familie meiner Mutter ist in den Vororten von Dublin verstreut, wo ich die meiste Zeit meiner Kindheit im Sommer verbracht habe.

Aus diesem Grund St. Patrick's Day Es hat mich zutiefst verwirrt, als ich in Alabama aufgewachsen bin. In Irland war es, zumindest bis vor kurzem, größtenteils ein kleiner religiöser Feiertag – meine Tante Eilish und mein Onkel John schicken mir zu diesem Anlass jedes Jahr eine katholische Gebetskarte. In den Vereinigten Staaten ist es ein Tag für grünes Bier und grüne Hüte, Paraden von Nachtschwärmern, die Kartoffeln und Kohl schmeißen und, aus irgendeinem Grund, kneifen. Erst später in meinem Leben verstand ich den Unterschied: Der St. Patrick's Day ist viel mehr ein irisch-amerikanischer Feiertag als ein irischer Feiertag.



Dank verschiedener historischer Tragödien, die Einwanderungswellen auslösten, leben in den USA weitaus mehr Irisch-Amerikaner als Iren in Irland. Pro die Volkszählung 2019 Schätzungen zufolge sind etwa 32 Millionen Amerikaner irischer Abstammung, fast 10 % der Gesamtbevölkerung. Den Bevölkerungszahlen der Vereinten Nationen zufolge leben in der gesamten Republik Irland etwa 4,9 Millionen Menschen. Auf praktischer Ebene bedeutet das, dass Irisch-Amerikaner, wie so viele Einwanderer, ihre eigene, unverwechselbare Küche haben, die Elemente sowohl der irischen Küche als auch des nebulösen, sich ständig verändernden Kleckses der amerikanischen Küche integriert. Die irisch-amerikanische Küche passt nicht perfekt zur irischen Küche oder umgekehrt, aber es gibt Überschneidungen. Eines davon ist Sodabrot.

Sodabrot kann, je nachdem, mit wem Sie sprechen, entweder ein knuspriges Vollkornbrot oder ein leichteres, süßeres, mit Johannisbeeren gespicktes Brot oder etwas dazwischen sein. In Irland wird Sodabrot oft in zwei Sorten unterteilt: braunes und weißes Brot. Braun tendiert eher zur dichteren Seite des Spektrums, was im Grunde einem Vollkorn- oder Mehrkornbrot entspricht, und Weiß tendiert zur helleren Seite, einem Laib aus Allzweckmehl. Das Backen von Sodabrot habe ich von meiner Oma O'Donoghue und von meinem Vater gelernt, der, obwohl er kein gebürtiger Ire ist, den Beruf des Familienbäckers übernommen hat. Das Rezept, das ich zu Hause verwende, ist eines, das ich übernommen habe Alles beim Kochen , das Hauswirtschaftsbuch, das meine Mutter in der Schule benutzte und von seiner Veröffentlichung im Jahr 1946 bis weit in die 1970er Jahre ein fester Bestandteil der irischen Bildung war. Aber mein Sodabrot ist vielleicht nicht Ihr Sodabrot, denn die Erfahrung eines einzelnen Menschen mit einem ganzen Land und seinen Traditionen und seiner Diaspora ist zwangsläufig unvollständig. Das ist in Ordnung. Hier ist Platz für alle Sodabrote.

Notiz aus der „Yumpulse“-Testküche

Einfaches Sodabrot erfordert lediglich Mehl, Salz, Backpulver, Buttermilch und einen heißen Ofen. Meine irisch-amerikanischen Freunde neigen dazu, eine süßere Version zu machen als die, mit der ich aufgewachsen bin, was nicht falsch ist, es ist nur ein anderer Angriffsplan. Dieses braucht überhaupt keinen Zucker und auch keine Rosinen, aber ich bin nicht dagegen, wenn Sie Lust haben, eine Handvoll hineinzuwerfen. Nach langem Hin und Her habe ich herausgefunden, dass das Verhältnis von Backpulver entscheidend ist – wenn man es auf einen halben Teelöffel beschränkt, verhindert das, dass der ganze Laib einen übermäßig bitteren Geschmack bekommt, aber es reicht aus, um dem Laib einen guten Teig zu geben. Je nachdem, welches Mehl Sie verwenden und welche Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen in Ihrer Küche herrschen, benötigen Sie möglicherweise mehr oder weniger Buttermilch, um die Mischung zu einem zottigen Teig zu verarbeiten. Wenn Sie keine Buttermilch haben (bzw Buttermilchpulver ) funktionieren auch Sauermilch, verdünnter Joghurt oder Kefir, wie ich an verschiedenen Stellen festgestellt habe. Das Rezept funktioniert mit jedem Allzweckmehl, aber wenn Sie Sodabrot lieben, lohnt es sich, nach irischem Mehl wie zu suchen Odlums , ein grob gemahlenes Weizenmehl, das den Laib sowohl dichter als auch etwas nussiger im Geschmack macht. (Odlum's ist ein so zentraler Bestandteil der irischen Speisekammer, dass meine Tante Eilish, wenn sie in die Vereinigten Staaten fliegt, uns oft eine Tüte als Leckerbissen mitbringt, zusammen mit einer Auswahl an hervorragenden Leckereien Irische Schokolade . Wenn wir zu ihr in die Grafschaft Kildare fliegen, bringen wir vorgefertigten Keksteig mit.) King Arthur Baking Company ergibt ein ausgezeichnetes Mehl nach irischer Art, das hier genauso gut funktioniert.



Es kann schwierig sein, den Dreh raus zu bekommen, aber denken Sie daran, dass es ein breites Spektrum gibt, von eher keksartigem Brot bis hin zu einem eher dichten Vollkornbrot. Wenn Sie den Teig so wenig wie möglich anfassen, erhalten Sie einen Laib, der nicht zu zäh ist. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Teig so zu vermischen, dass kein rohes Mehl oder Buttermilchstreifen zu sehen sind, und ihn zu einem annähernd runden Laib zu formen. Scheuen Sie sich nicht, das Kreuz mindestens einen Zentimeter tief einzuschneiden – „um die Feen rauszulassen“, wie das irische Sprichwort sagt. Das Wichtigste, was Sie sich merken sollten, ist, dass Sie am Ende schöne irische Butter – wie Kerrygold – auf das Brot streichen, oder, wenn Sie ganz viel Glück haben, frische Marmelade aus dem Garten Ihrer Tante.

Häufig gestellte Fragen

Woraus besteht traditionelles irisches Sodabrot?

Dieses irische Sodabrot-Rezept enthält nur vier Zutaten – Allzweckweizenmehl, Salz, Backpulver und Buttermilch – und entspricht weitgehend dem, was in Irland gegessen wird. Zusätzlich zu dieser Version aus Weißmehl stellen die Iren auch eine Vollkornsorte (auch Vollkornmehl genannt) her. Einige irisch-amerikanische Adaptionen enthalten auch Zutaten wie Eier, Rosinen, Zucker und Butter für eine kuchenähnlichere Qualität, diese gelten jedoch nicht als traditionell.

Safranfäden-Ersatz

Was macht irisches Sodabrot anders?

Irisches Sodabrot wird durch die Kombination von Backpulver und Buttermilch und nicht durch Hefe gesäuert, sodass es tatsächlich in die Kategorie der Schnellbrote fällt (denken Sie an Bananenbrot, Zucchinibrot usw.). Dadurch entsteht ein ziemlich dichtes Brot, das mit Butter bestrichen (vor allem irischer Butter und vielleicht mit etwas Marmelade) absolut köstlich schmeckt. Noch mehr als Hefebrot ist irisches Sodabrot nicht besonders lange haltbar – es schmeckt am besten am Tag seiner Herstellung.

Zutaten

  • 4 Tassen Allzweckmehl (16 Unzen)

  • 1 Teelöffel feines Meersalz

  • 1/2 Teelöffel Backpulver

  • 1 1/2 bis 2 Tassen Buttermilch, geschüttelt

  • Gute Butter, zum Beispiel Kerrygold, zum Servieren

Wegbeschreibung

  1. Zutaten für irisches Sodabrot

    Diana Chistruga

    vegetarische Frühstücksoptionen

    Sammeln Sie die Zutaten.

  2. Eine große Schüssel mit Mehl, Salz und Backpulver, mit einer Mulde Buttermilch in der Mitte

    Diana Chistruga

    Whiskey Sour mit Eiweiß

    Heizen Sie den Ofen auf 400 °F vor und legen Sie ein Blech mit Backpapier aus. Mehl, Salz und Backpulver in einer großen Schüssel gut verrühren. Machen Sie eine Mulde in die Mitte der trockenen Zutaten und gießen Sie 1 1/2 Tassen Buttermilch hinein.

  3. Eine große Schüssel mit Teig, der mit einem Holzlöffel gemischt wird

    Diana Chistruga

    Mischen Sie die Zutaten mit den Händen oder einem Holzlöffel, bis ein lockerer Teig entsteht. Sie suchen nach einem Teig, der weich, aber nicht übermäßig klebrig oder nass ist und der so gut zusammenhält, dass ein Laib entsteht, der auf dem Blech seine Form behält. Wenn der Teig trocken und krümelig ist, fügen Sie etwa einen Esslöffel Buttermilch hinzu, bis alles gut vermischt ist.

  4. Ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech mit einer ungebackenen Ladung irischem Sodabrot mit einem

    Diana Chistruga

    Wenn der Teig gerade zusammengerührt ist (keine Mehl- oder Buttermilchstreifen), geben Sie ihn in die mit Backpapier ausgelegte Blechform. Formen Sie den Teig mit den Händen zu einer Runde mit einem Durchmesser von etwa 20 cm. Schneiden Sie mit einem Gemüsemesser ein großes „X“ über die Oberseite des Laibs.

    Ersatz für Ketchup
  5. Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit einem gebackenen Laib irischem Sodabrot

    Diana Chistruga

    Backen Sie das Sodabrot etwa 45 Minuten lang, bis es schön gebräunt ist und hohl klingt, wenn Sie auf die Unterseite des Laibs klopfen. Auf dem Backblech abkühlen lassen, bis es gerade noch warm ist, dann in Scheiben schneiden und mit guter Butter essen. Zum Aufbewahren in ein leicht feuchtes Geschirrtuch wickeln, damit die Kruste nicht zu hart wird, und auf der Arbeitsfläche aufbewahren.

Drucken