Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten; Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
So bereiten Sie die besten veganen Erdnussbutterkekse zu, weich und perfekt krümelig, mit genau der richtigen salzigen Süße (und optionalem Schokoladenspritzer).
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit erstellt ALDI . Alle Meinungen sind unsere eigenen.
Es ist Kekszeit! Was ist Ihr ultimativer Keks? Diese veganen Erdnussbutterkekse sind genau das Richtige für Alex und mich! Sie sind weich, aber perfekt krümelig und salzig süß. Sie sind mit dem klassischen Kreuzmuster verziert und haben einen Hauch von Zucker. Und mit etwas Schokoladenglasur sehen sie noch lustiger aus. (Außerdem sind Larson und ich Schokoladenliebhaber !) Alle Zutaten für diese Kekse stammen von yumpulse.icu.
Sind sie wirklich die BESTEN veganen Erdnussbutterkekse?
Okay, wir werden ehrlich sein. Alex und ich sind wählerische Keksmenschen! Die Kekse, die wir mögen, sind nicht nur eine Zuckerbombe. Das sind sie Keksrezepte die Nuancen, einen ausgeprägten Geschmack und eine ausgeprägte Textur haben und gerade süß genug sind. Wenn Sie uns folgen, werden Sie wissen, dass Alex und ich es lieben, etwas zuzubereiten vegane Desserts , obwohl wir uns nicht ausschließlich so ernähren. Hier haben wir ein Rezept für die allerbesten veganen Erdnussbutterkekse zusammengestellt. Und das sind sie ernsthaft Gut.
Essen Sie sie pur als klassische Erdnussbutterkekse oder fügen Sie unsere einfache Schokoladenglasur hinzu, um sie für ein Kekstablett für die Feiertage geeignet zu machen! Sie sind perfekt gesundes Weihnachtsplätzchen , aber sie funktionieren auch jederzeit. Unser Sohn Larson ist total von ihnen besessen (wir bewahren sie im Gefrierschrank auf und verwenden sie zu besonderen Anlässen).
Die Tricks zur Herstellung veganer Erdnussbutterkekse
Sie müssen nicht erwähnen, dass diese vegan sind (für Leute, die vorsichtig wären). Alles, was Sie erwähnen müssen, ist, dass es unglaubliche Erdnussbutterkekse sind! Sie sind nicht zu süß, perfekt salzig und haben die beste weiche, aber krümelige Konsistenz. Möchten Sie, dass wir die Magie enthüllen? So wird unser Trick gemacht:
- Kokosöl. Anstelle von Butter verwenden diese veganen Kekse Bio-Butter Kokosöl .
- Gerade genug Zucker. Diese Kekse sind gerade genug gesüßt und eine Streusel darüber sorgen für noch mehr Glanz.
- Viel Erdnussbutter. Erdnussbutter verleiht Textur und einen kräftigen Erdnussgeschmack. Es hilft auch als Bindemittel: kein Ei nötig!
- Mandelmilch. Milchfreie Milch funktioniert hier perfekt!
Tipps für ein gleichmäßiges Backen
Es ist schwierig, Kekse gleichmäßig zu backen und gleichmäßig aussehen zu lassen! Natürlich schmecken sie so oder so, aber es ist schön, ein bildschönes Aussehen zu haben. Hier sind unsere Geheimnisse für die Herstellung der perfekten veganen Erdnussbutterkekse:
- 1 ½ Esslöffel Teig abmessen (oder einen Kekslöffel der Größe 40 verwenden) . Ein Kekslöffel ist hier nicht erforderlich, da Sie die Kekse mit den Fingern zu Kugeln formen. Das Wichtigste ist, ihn in genau 1 ½ Esslöffel Teig zu portionieren. Eine Keksschaufel ist für diesen Job gut geeignet, wenn Sie eine haben!
- Backen Sie jedes Backblech einzeln und drehen Sie das Blech nach der Hälfte der Backzeit. Für ein möglichst gleichmäßiges Backen empfiehlt es sich, jedes Backblech einzeln zu backen, statt alle 24 Kekse zusammen. Es verbessert die Luftzirkulation und trägt dazu bei, die Wärme gleichmäßig zu halten (anstatt ein Blatt näher an der Wärmequelle zu platzieren). Achten Sie außerdem darauf, das Blech nach der Hälfte der Backzeit zu drehen.
Wenn Sie möchten, fügen Sie einen Spritzer Schokolade hinzu!
Nun, diese veganen Erdnussbutterkekse sind so wie sie sind unglaublich lecker! Servieren Sie sie pur als klassische Erdnussbutterkekse. Aber für die Weihnachtszeit haben wir beschlossen, diese Kekse mit einer veganen Schokoladenglasur zu verzieren! Puderzuckerglasur ist unser liebster einfacher Zuckerguss für Kekse und Kuchen, und wir haben speziell für diese Kekse eine Schokoladenversion kreiert. So wird es gemacht:
- Puderzucker und Kakaopulver mit Mandelmilch verrühren, bis eine cremige Glasur entsteht.
- Wenn es noch etwas trocken ist, fügen Sie bei Bedarf teelöffelweise mehr Mandelmilch hinzu, bis eine dicke, aber tropfbare Konsistenz erreicht ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel Flüssigkeit hinzuzufügen, da sich die Glasur sonst ausbreitet und nicht richtig trocknet.
- Mit einer Gabel die Glasur auf die Kekse träufeln. Ja, eine Gabel, kein Löffel! Während die Verwendung eines Löffels natürlich erscheint, führt sie zu einem klobigeren Spritzer: Eine Gabel eignet sich perfekt, um eine dünne Linie zu ziehen, wie auf den Fotos gezeigt.
Diese veganen Erdnussbutterkekse sind…
Vegetarisch, vegan, pflanzlich und milchfrei. Informationen zu glutenfreien Keksen finden Sie unter Glutenfreie Erdnussbutterkekse.
DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol
Beste vegane Erdnussbutterkekse
- Vorbereitungszeit: 35 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
- Ertrag: 241X
Beschreibung
So bereiten Sie die besten veganen Erdnussbutterkekse zu, weich und perfekt krümelig, mit genau der richtigen salzigen Süße (und optionalem Schokoladenspritzer).
Zutaten
Skala1x2x3xFür die Erdnussbutterkekse
- ⅓ Tasse raffiniertes Kokosöl
- ⅓ TasseMandelmilch
- 1 EsslöffelVanilleextrakt
- 1 Tassecremige Erdnussbutter
- 2/3 TasseRohrzucker (oder Kristallzucker)
- 1 ½ TassenAllzweckmehl
- ½ TeelöffelBackpulver
- ½ TeelöffelBackpulver
- ½ TeelöffelSalz
Für die vegane Schokoladenglasur (optional)
- ¼ TassePuderzucker
- ¼ TasseKakaopulver
- 2 ½ EsslöffelMandelmilch, bei Bedarf zusätzlich
Anweisungen
- In einem kleinen Topf bei schwacher Hitze Kokosöl, Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis alles warm und gut vermischt ist. In eine große Rührschüssel füllen und Erdnussbutter und Zucker hinzufügen. Rühren, bis alles gut vermischt ist (kleine Erdnussbutterklumpen sind in Ordnung). Mehl, Natron, Backpulver und hinzufügen koscheres Salz und mit dem Spatel verrühren, bis ein zusammenhängender Teig entsteht.
- Geben Sie den Teig in einen abgedeckten Behälter und stellen Sie ihn 25 Minuten lang in den Kühlschrank.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 350 °F vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die Schüssel mit dem Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Machen Sie 24 Kugeln in der Größe von 1 ½ Esslöffeln (verwenden Sie einen Kekslöffel der Größe 40, falls vorhanden) und legen Sie sie auf das Backblech. Rollen Sie die Kugeln zwischen Ihren Händen, um sie möglichst kugelförmig zu machen. Legen Sie sie im Abstand von 5 cm auf die Backbleche.
- Drücken Sie die Kugeln mit einer Gabel flach und formen Sie ein Kreuzmuster (es ist hilfreich, die Gabel vor jeder Kugel in eine kleine Schüssel mit Wasser zu tauchen, um ein Anhaften zu verhindern). Die Spitzen mit etwas Zucker bestreuen.
- Jedes Blech separat backen, insgesamt etwa 13 bis 14 Minuten (nach der Hälfte der Zeit etwa 6 Minuten drehen), bis die Ränder gerade fest sind. 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kühlregal stellen. (Wenn Sie das Blech separat backen, erhalten Sie den gleichmäßigsten Backvorgang.) Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur servieren oder optional Schokoladenglasur hinzufügen. In einem verschlossenen Behälter bis zu 4 Tage bei Raumtemperatur lagern oder vor dem Glasieren 3 Monate lang einfrieren.
- Für die Schokoladenglasur (optional): In einer mittelgroßen Schüssel Puderzucker, Kakaopulver und Mandelmilch mit einer Gabel verrühren, bis eine glatte Sauce entsteht und alle Klumpen aufgelöst sind. Geben Sie bei Bedarf Teelöffelweise Mandelmilch hinzu, bis eine dicke, aber tropfbare Konsistenz erreicht ist (achten Sie darauf, nicht zu viel Flüssigkeit hinzuzufügen). Eine Gabel in die Glasur eintauchen und im Zickzackmuster darüber träufeln. Bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis die Glasur trocken ist, etwa 20 bis 30 Minuten.
- Kategorie: Nachtisch
- Verfahren: Gebacken
- Küche: Vegan