Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.
Linzer Kekse sind traditionelle, mit Marmelade gefüllte Sandwich-Kekse aus Österreich! Dieses klassische Rezept lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten.
Wenn es um Weihnachtsplätzchen geht, können wir dieser Sorte nicht widerstehen: Linzer cookies ! Dieser klassische österreichische Sandwich-Keks besteht aus Butter-Mandel-Mürbeteiggebäck mit einem lustigen ausgeschnittenen Fenster, durch das eine Schicht fruchtiger Konfitüre sichtbar ist, was zu einem Genuss führt, der nuanciert und gerade süß genug ist. Dieses Rezept weckt bei uns Kindheitsnostalgie und hier teilen wir ein traditionelles Rezept für diesen klassischen Keks!
Weihnachts-Martini
Ingredients in linzer cookies
Linzer Kekse sind mit Shortbread-Marmelade gefüllte Sandwich-Kekse, die auf dem österreichischen Dessert basieren Linzer torte , eine Torte aus Erdnüssen und Fruchtkonfitüren. Linzer Kekse bringen diese charakteristischen Aromen hervor, indem sie ein Mürbeteiggebäck aus Allzweckmehl und Mandelmehl backen, was ihm einen komplexen, nussigen Geschmack verleiht. Die traditionelle Form verfügt über ausgeschnittene Fenster, durch die die Marmelade hindurchscheint.
Dieses Rezept stammt von der Mutter meiner lieben österreichischen Freundin Milena: Milena lebt derzeit in Wien, aber wir sind zusammen in Minnesota aufgewachsen und haben an den Feiertagen Linzer Kekse gegessen. Dieses Rezept versprüht für uns die Nostalgie der Kindheit und ist perfekt für die Feiertage, den Valentinstag oder wann immer Sie eine süße Leckerei brauchen. Das brauchen Sie für klassische Linzerplätzchen:
- Mehl
- Mandelmehl
- Zimt
- Feines Meersalz
- Ungesalzene Butter
- Kristallzucker
- Ei
- Vanilleextrakt
- Himbeermarmelade oder andere Obstkonserven
- Puderzucker
Tipp: Verwenden Sie Mandelmehl, kein Mandelmehl!
Vermeiden Sie die Verwendung von Mandelmehl für Linzer Kekse: Achten Sie darauf Mandelmehl wenn Sie einkaufen. Abhängig von Ihrem Standort sollten Sie es in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft finden können.
- Mandelmehl wird aus blanchierten Mandeln oder Mandeln ohne Schale hergestellt. Es wird sehr fein gemahlen, was den Backwaren eine lockere Konsistenz verleiht.
- Mandelmehl enthält die Schalen, wodurch es eine dunklere braune Farbe erhält und nicht weißlich wie Mandelmehl. Es hat einen gröberen Mahlgrad als Mandelmehl und führt zu einer dichteren, zähen Textur in Backwaren.
Linzer cookie cutter and an alternative
Linzer Kekse sind ein ausgeschnittener Keks mit dem gewissen Etwas! Anstatt nur einen Keks auszuschneiden, brauchen Sie zwei : ein Cookie mit einem Fenster und ein fester Cookie. Für diesen Zweck gibt es spezielle Ausstechformen, Sie können aber auch eine Alternative verwenden, die auf Ihren Vorräten zu Hause basiert.
- Option 1: Verwenden Sie einen Linzer-Ausstecher. Wir mögen diesen Linzer-Ausstecher. Es gibt verschiedene ausgeschnittene Fensterformen: Herzen, Sterne, Blumen usw. Der Kauf lohnt sich, wenn Sie vorhaben, Linzer Kekse mehrmals zu backen!
- Option 2: Verwenden Sie einen 2-Zoll-Rundausstecher und eine kleinere Form für das Fenster. Wenn Sie beide Formen zur Hand haben, können Sie ganz einfach Ihre eigene Version ausgeschnittener Kekse herstellen!
Tipps zum Backen der Kekse
Linzer Kekse sind ein unterhaltsames Backprojekt, das optisch atemberaubende, mit Zucker bestäubte Kekse mit leuchtenden Marmeladenformen ergibt. Es gibt ein paar Hinweise zur Zusammenstellung dieses Rezepts:
einfache schnelle Rezepte
- Den Teig 1 bis 3 Stunden kalt stellen. Dies ist bei einem ausgeschnittenen Keksteig wichtig: Er sollte schön kalt sein, damit einheitliche Formen entstehen.
- Rollen Sie den Teig vorsichtig mit einer Dicke von weniger als 0,6 cm aus. Das ergibt genau die richtige Dicke für den fertigen Keks.
- Einfache ausgeschnittene Fensterformen (wie Kreise und Herzen) lassen sich leichter ausschneiden. Die Sterne waren etwas schwieriger zu schneiden und verzogen sich beim Backen stärker. Aber sie sind trotzdem großartig geworden.
Linzer cookie storage info
Sobald Sie Ihre Linzer Kekse gebacken haben, werden Sie wahrscheinlich nicht alle 30 auf einmal essen. Wie lagere ich sie? Hier einige Tipps und Hinweise zur Lagerung:
- Die Kekse schmecken am ersten Tag knusprig und nach der Lagerung weich. Sie schmecken in beide Richtungen köstlich, aber uns schmeckt die weiche Variante am besten!
- In einem Behälter mit ein paar Lagen Pergamentpapier oder Folie dazwischen aufbewahren. Der Puderzucker auf der unteren Keksschicht verbleibt nach ein paar Tagen, daher ist es gut, ihn zwischen den einzelnen Schichten zu schützen.
- Bei Raumtemperatur 2 Tage oder gekühlt bis zu 2 Wochen lagern. Bei Lagerung bei Raumtemperatur kann der Puderzucker auf den Keksen, die in Schichten unter anderen Keksen gestapelt sind, zu schmelzen beginnen. Wir empfehlen, sie für eine längere Lagerung gekühlt aufzubewahren.
- Oder bis zu 3 Monate einfrieren. Der Puderzuckerbelag ist etwas brüchig, denken Sie also daran, dass die Kekse frisch am besten aussehen.
Weitere Keksrezepte
Lieben Sie eine gute Portion Kekse? Hier sind ein paar weitere lustige Keksrezepte zum Genießen:
Arten von Martinis
- Klassiker mixen Erdnussbutterbällchen
- Probieren Sie unseren Favoriten Schokoladenkeks-Riegel oder Schokoladenkekse mit brauner Butter
- Gehen Sie für heiße Schokoladenkekse oder Ingwer-Melasse-Kekse
- Entscheiden Sie sich für Haferflocken-Schokoladenkekse
- Greifen Mandel-Fingerabdruck-Kekse , mit ähnlichen Geschmacksrichtungen!
01Schokoladenkeks-Riegel
02Heiße Schokoladenkekse
03Haferflocken-Schokoladenkekse
04Ingwer-Melasse-Kekse
Dieses Linzer-Keks-Rezept ist…
Vegetarier.
DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol
Linzer Cookies
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten (plus 1 Stunde Abkühlzeit)
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
- Ertrag: 30Zu32Kekse1X
Beschreibung
Linzer Kekse sind traditionelle, mit Marmelade gefüllte Sandwich-Kekse aus Österreich! Dieses klassische Rezept lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten.
Zutaten
Skala1x2x3x- 2 Tassen(240 g) Mehl, gesiebt
- 1 Tasse(120 g) Mandelmehl
- 1 TeelöffelZimt
- ½ Teelöffelfeines Meersalz
- 1 Tasse(2 Stangen) ungesalzene Butter, weich
- 2/3 TasseKristallzucker
- 1Ei
- 1 TeelöffelVanilleextrakt
- 1 ⅓ TassenHimbeermarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
- In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Mandelmehl, Zimt und Salz verquirlen.
- In der Schüssel von a Standmixer Butter und Zucker hinzufügen. Mit dem Rühraufsatz bei mittlerer Geschwindigkeit 2 bis 3 Minuten lang schlagen, bis die Masse leicht und locker ist. Ei und Vanille dazugeben und bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis alles gut vermischt ist. Fügen Sie nach und nach die Mehlmischung hinzu und mischen Sie bei niedriger Geschwindigkeit etwa 30 Sekunden lang weiter, bis alles gut vermischt ist. Teilen Sie den Teig in zwei Scheiben. Wickeln Sie die Scheiben in Plastikfolie ein und stellen Sie sie 1 bis 3 Stunden lang in den Kühlschrank.
- Heizen Sie den Ofen auf 350 vor°F.
- Eine Teigscheibe aus dem Kühlschrank nehmen und auf eine bemehlte Fläche legen. Rollen Sie den Teig mit leichtem Druck aus, bis er etwas weniger als 1/4 Zoll dick ist. Geben Sie reichlich Mehl auf die Arbeitsfläche und das Nudelholz, um ein Anhaften zu verhindern. Gehen Sie schnell vor, damit der Teig kühl bleibt, und schneiden Sie mit einem Linzer-Ausstecher (oder einem runden 2-Zoll-Ausstecher und einem kleineren herzförmigen Ausstecher) die gleiche Anzahl Kekse mit und ohne Loch in der Mitte aus. Legen Sie überschüssigen Teig zurück in den Kühlschrank und rollen Sie ihn erneut aus, nachdem er erneut abgekühlt ist (nachdem das erste Blatt gebacken wurde). Legen Sie die Kekse auf ein Backblech und stellen Sie das Blech 5 Minuten lang in den Kühlschrank.
- Übertragen Sie das Backblech direkt in den Ofen und backen Sie es 11 bis 14 Minuten lang, bis es leicht gebräunt ist. Kühlen Sie die Kekse 1 Minute lang auf dem Backblech ab. Anschließend in ein Kühlregal umfüllen.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit der restlichen Teigscheibe und den erneut ausgerollten Teigstücken.
- Lassen Sie die Kekse mindestens 15 Minuten lang vollständig abkühlen. Anschließend die Kekse mit den ausgestanzten Mittelpunkten mit Puderzucker bestäuben. Verteilen Sie auf den unteren Keksen eine etwa 1/8 dicke Schicht Marmelade (etwa 2 Teelöffel pro Keks), nicht ganz bis zum Rand des Kekses. Drücken Sie dann ganz vorsichtig auf den oberen Keks, um die Marmelade hineinzudrücken.
- Wiederholen Sie den Vorgang für alle Kekse, um 30 bis 32 Sandwiches zuzubereiten. Lagern Sie die Kekse bei Raumtemperatur mit mehreren Blättern Pergamentpapier zwischen den Keksen bis zu 2 Tage* oder 2 Wochen im Kühlschrank. Sie können es auch bis zu 3 Monate lang einfrieren. Die Kekse schmecken am ersten Tag knusprig und werden nach dem Lagern weicher (beides lecker, aber wir bevorzugen die weichere Variante!).
Notizen
*Bei Lagerung bei Raumtemperatur kann der Puderzucker auf den Keksen, die in Schichten unter anderen Keksen gestapelt sind, zu schmelzen beginnen. Wir empfehlen, sie für eine längere Lagerung gekühlt aufzubewahren.
- Kategorie: Kekse
- Verfahren: Gebacken
- Küche: österreichisch
- Diät: Vegetarier