<
Haupt Kaffee, Tee Und Mehr Mandelmilchkaffee (heiß und eisgekühlt)

Mandelmilchkaffee (heiß und eisgekühlt)

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Lust auf Mandelmilchkaffee? Hier erfahren Sie, wie Sie diese nussige milchfreie Milch am besten aufschäumen und in heißen und eisgekühlten Kaffeegetränken verwenden können!



Mandelmilchkaffee

Sie lieben Mandelmilch und möchten sie in Ihrem Kaffee verwenden? Hier erfahren Sie, wie es geht! Diese milchfreie Milch ist nicht unbedingt der Favorit unter den Kaffeegetränken, da ihre Textur und ihr Geschmack manchmal mangelhaft sind. Aber wenn Sie ein Mandelmilch-Fan sind: Sie können es schaffen! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Killer-Latte mit Mandelmilch zuzubereiten: heiß oder eisgekühlt! Hier erfahren Sie, was zu tun ist.

Der beste milchfreie Latte? Versuchen Sie es mit einem Hafermilch-Latte .

Mandelmilch im Kaffee: Vor- und Nachteile

Wenn es um milchfreie Milch für Kaffee geht, ist Hafermilch der klare Favorit. Seine cremige Konsistenz und sein milchartiger Geschmack machen es ideal: Außerdem dampft und schäumt es wie ein Zauber. Bei der Verwendung von Mandelmilch im Kaffee gibt es einige Vor- und Nachteile.



  • Nachteile: Mandelmilch hat eine wässrige Konsistenz, die nicht so cremig ist wie Milchmilch und andere milchfreie Milchsorten. Sie dampft nicht gut und wird nicht so schaumig wie Hafermilch. Es hat auch einen starken nussigen Geschmack, der im Kaffee leicht zu erkennen ist.
  • Vorteile: Mandelmilch ist im Laden leicht zu finden. Sein nussiger Geschmack kann bei richtiger Zubereitung Kaffeegetränken eine schöne Note verleihen. Es funktioniert mit heißem Kaffee, aber noch besser ist es mit Eiskaffee oder Eis-Latte.
Mandelmilchkaffee

Option 1: Mandelmilchkaffee zubereiten: heißer Latte

Funktioniert Mandelmilch in einem heißen Latte? Ja! Kalte Mandelmilch kann im heißen Kaffee gerinnen. Aber wenn Sie es vor dem Hinzufügen erhitzen und aufschäumen, erhalten Sie einen leckeren Latte. Der Geschmack ist sehr nussig und nicht annähernd so cremig wie ein herkömmlicher Latte, aber er ist auf seine Art köstlich. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  • Schritt 1: Bereiten Sie einen doppelten Schuss Espresso zu (siehe Wie man Espresso macht für Einzelheiten).
  • Schritt 2: Eine halbe Tasse Mandelmilch aufschäumen (Einzelheiten siehe unten).
  • Schritt 3: Geben Sie 2 Teelöffel Süßstoff in den Espresso und gießen Sie dann die aufgeschäumte Mandelmilch hinein.

Tipp: Bei der Verwendung von Mandelmilch im Kaffee fügen Sie am besten einen Hauch von Süßstoff hinzu, auch wenn Sie Ihre Kaffeegetränke normalerweise nicht süßen. Mandelmilch hat im Vergleich zu Milch, die leichter und süßer ist, einen fast bitteren Geschmack.

Kann man Mandelmilch aufschäumen?

Der schwierigste Teil bei der Zubereitung eines heißen Mandelmilchkaffees? Wie man Mandelmilch aufschäumt. Da Mandelmilchschaum von verschiedenen Marken unterschiedlich ist, müssen Sie experimentieren, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Die beste Milchsorte zum Aufschäumen von Mandelmilch? Kaufen Sie Barista-Mandelmilch , das ähnlicher schäumt wie Milchmilch. Sie können aber auch die normale Variante verwenden! Das haben wir hier verwendet; Auf den Fotos sieht man, dass es leicht schaumig wird.



So schäumen Sie Mandelmilch auf:

  • Erhitzen Sie die Milch: Geben Sie die Milch in einen Topf und erhitzen Sie sie auf 150 Grad Fahrenheit (wenn möglich mit einem Lebensmittelthermometer messen). Es fühlt sich heiß an, kocht aber nicht.
  • So schäumen Sie Milch mit einem Milchaufschäumer auf (einfachste und beste Methode): Geben Sie die Milch in einen hohen Behälter. Halten Sie den Behälter schräg und schalten Sie die Düse ein. Bewegen Sie die Düse etwa 20 Sekunden lang auf und ab, bis sich Schaumblasen bilden. Klopfen Sie den Behälter auf die Arbeitsfläche, um eventuelle große Blasen aufzulösen.
  • So schäumen Sie mit einer French Press auf: Geben Sie die kochende Milch in die French Press und pumpen Sie sie mit schnellen, kurzen Stößen, bis sich schaumige Blasen bilden, etwa 25 Mal (achten Sie darauf, nicht zu stark zu schlagen). In einen Krug füllen und auf die Arbeitsfläche klopfen, um große Blasen aufzulösen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit 1 Tasse Milch für zwei Getränke.
  • Methode mit dem Schneebesen: Die kochende Milch in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis sich schaumige Blasen bilden. In einen Krug füllen und auf die Arbeitsfläche klopfen, um große Blasen aufzulösen.
Eisgekühlter Vanille-Latte

Mandelmilch passt hervorragend zu Eiskaffee!

Option 2: Mandelmilch-Eiskaffee zubereiten: Iced Latte

Mandelmilch wirkt in kaltem Kaffee noch besser! Bei einem Kaltgetränk sind Konsistenz und Geschmack harmonischer. Beliebte Optionen sind Eiskaffee mit Mandelmilch oder kaltes Gebräu mit Mandelmilch. Oder probieren Sie es als Iced Almond Milk Latte! Es ist köstlich, mit etwas gesüßt Vanillesirup (oder auch brauner Zuckersirup oder reiner Ahornsirup). Hier sind die grundlegenden Schritte:

  • Schritt 1: Bereiten Sie einen doppelten Schuss Espresso zu (siehe Wie man Espresso macht für Einzelheiten).
  • Schritt 3: Schäumen Sie ¼ Tasse Mandelmilch auf, indem Sie sie in einem verschlossenen Glas schütteln oder schaumig schlagen.
  • Schritt 4: Den Espresso und 2 bis 3 Teelöffel Sirup über Eis gießen. Milch hinzufügen und servieren.

Andere milchfreie Milch für Kaffee

Neben Mandelmilch gibt es viele tolle milchfreie Milchsorten, die man für Kaffee verwenden kann! Hier sind einige Favoriten:

  • Hafermilch: Die beste milchfreie Milch für Kaffee! Es hat eine cremige Konsistenz und dampft und schäumt am nächsten wie Milch
  • Sojamilch: Hat auch eine sehr cremige Konsistenz! Der Soja-Nachgeschmack macht es für Kaffeegetränke weniger wünschenswert
  • Cashewmilch: Hat eine sehr cremige Konsistenz und einen milderen Geschmack als Mandelmilch. (Beim Kaffee haben wir noch nicht viel damit experimentiert, also teilen Sie uns Ihre Meinung unten in den Kommentaren mit.)

Mehr Kaffeegetränke

Es gibt so viele tolle Kaffeegetränke, die Sie zu milchfreien und veganen Getränken verarbeiten können! Hier sind einige Favoriten:

Geeister Hafermilch-Espresso mit braunem Zucker01

Hafermilch-Espresso mit braunem Eiszucker

Eisgekühlter Vanille-Latte02

Geeister Vanille-Latte

Geeister Matcha-Latte03

Geeister Matcha-Latte

Eiskaffee04

Eiskaffee

DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Mandelmilchkaffee (heiß oder eisgekühlt!)


  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 5 Minuten
  • Ertrag: 1trinken1X

Beschreibung

Lust auf Mandelmilchkaffee? Hier erfahren Sie, wie Sie diese nussige milchfreie Milch am besten aufschäumen und in heißen und eisgekühlten Kaffeegetränken verwenden können!


Zutaten

Skala1x2x3x

Für den heißen Latte:

Für den eisgekühlten Latte:

Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. Für den heißen Latte: Bereiten Sie den Espresso mit einem zu Espressomaschine , manuelle Espressomaschine, Französische Presse , oder Moka-Topf . Gehe zu Wie man Espresso macht für Anweisungen. Dann die Milch dämpfen oder aufschäumen: Erhitzen und dann Milch aufschäumen Verwenden Sie die Methode Ihrer Wahl ( Milchaufschäumer , French Press, Schneebesen oder verschlossenes Glas). Am einfachsten ist es, 1 Tasse Milch für 2 Getränke zu dämpfen oder aufzuschäumen; geh zu Wie man Milch aufschäumt oder sehen Sie sich den Abschnitt im Beitrag oben an. Den Espresso mit dem verrühren einfacher Sirup , dann die Milch in die Mitte des Espressos gießen, bis ein leichter Schaum entsteht.
  2. Für den eisgekühlten Latte: Machen Sie den Espresso mit einem Espressomaschine , manuelle Espressomaschine, Französische Presse , oder Moka-Topf . Geben Sie die Milch in ein verschlossenes Glas und schütteln Sie sie, bis sie schaumig ist. Den Espresso in ein mit Eis gefülltes Glas geben. Den Sirup einrühren und mit der aufgeschäumten Milch aufgießen. Sofort genießen.
  • Kategorie: Trinken
  • Verfahren: Espresso
  • Küche: Kaffee
  • Diät: Vegan