Foto: Guillermo Riveros / Food Styling von Oset Babür-Winter
Portionen: 1Die erste nennenswerte Erwähnung des Tom Collins erfolgte 1882 in einem Cocktail-Handbuch mit dem prägnanten Titel Neues und verbessertes Barkeeper-Handbuch oder Wie man Getränke der gegenwärtigen Art mixt, von Harry Johnson. Johnsons Rezept für den Tom Collins sieht Old Tom Gin vor, einen älteren Gin, der im Gegensatz zu London Dry Gin eine leichte Süße aufweist, die den Getreidegeschmack der Spirituose wirklich hervorhebt. Der Mangel an nachhaltigen, konsistenten Getreidequellen in England Mitte des 19. Jahrhunderts trieb den Übergang vom getreideorientierten Old Tom Gin zum London Dry Gin voran, der seinen charakteristischen Geschmack stattdessen aus pflanzlichen Stoffen wie Wacholder bezieht. Die Einfachheit eines Tom Collins lässt den Gin wirklich glänzen, und wir empfehlen Ihnen, es mit Old Tom Gin und London Dry zu versuchen, um den Unterschied zwischen den beiden Spirituosen besser zu verstehen (falls Sie jedoch welche haben). Wir haben das Glück, einen in Rotweinfässern gereiften Gin zu probieren, wir werden Sie bestimmt nicht davon abhalten.
In den 1980er Jahren, fast 100 Jahre nach der Einführung des Cocktails, erlitt die Qualität der Tom-Collins-Getränke einen ernsthaften Einbruch, da saure Mischungen in Bars in ganz Amerika eine große Rolle spielten. Während das ursprüngliche Cocktailrezept Zucker und Zitrusfrüchte vorsah, entschieden sich Barkeeper damals oft für eine supersaccharinhaltige saure Mischung in Flaschen anstelle von frisch gepresster Zitrone und superfeinem Zucker. „Nach der Erfindung der Sour-Mischung hat der Tom Collins nie mehr so geschmeckt“, beklagt der Restaurantkritiker und sehr einfühlsame Cocktailtrinker Pete Wells. „Aber es gibt keinen Grund, diese vermeintliche Abkürzung zu nehmen; Das Mixen des Getränks von Grund auf ist wirklich sehr einfach.“ Der schnörkellose, unkomplizierte Tom Collins sorgt das ganze Jahr über und sogar zu jeder Tageszeit für einen tollen Schluck. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einen Tom Collins aus Zutaten zubereiten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Hausbar haben.
Zutaten
-
Limonade (z. B. Fever Tree)
-
1 ¾ Teelöffel Kristallzucker
-
2 Esslöffel frischer Zitronensaft
-
¼ Tasse Gin (z. B. Tanqueray)
-
Maraschinokirsche (zum Garnieren)
-
Zitronenscheibe (zum Garnieren)
Wegbeschreibung
-
Gießen Sie den Zitronensaft in ein Collins-Glas. Den feinsten Zucker dazugeben und kräftig umrühren, bis er sich auflöst.
-
Füllen Sie das Glas mit Eis und fügen Sie den Gin hinzu.
-
Füllen Sie das Glas mit Limonade auf und rühren Sie um. Mit einer Zitronenscheibe und Maraschinokirsche garnieren.