Foto: Victoria Art / Shutterstock
Tequilla sauer
Was ist türkischer Kaffee?
Türkischer Kaffee hat eine alte Tradition. Pelin Tanyeri, Manager bei runter in Washington DC, erklärt seine Wurzeln. „Der Kaffee hat eine 500-jährige Geschichte.“ Es ist kein einfaches Getränk, sondern ein Lebensstil. Es handelt sich um die älteste Kaffeezubereitungsmethode der Welt, die im 16. Jahrhundert [während des Osmanischen Reiches] erfunden wurde. Und es ist keine Kaffeebohnensorte, es ist eine Methode und Zubereitung.“
Da Sie die Bohnen verbrauchen (die auf den Boden der Tasse sinken), muss der Kaffee sehr fein gemahlen sein, sogar feiner als Espresso – das Ergebnis ist weniger konzentriert. Türkischer Kaffee wird mit mehr Wasser zubereitet Italienische Kollegen , und soll eher genippt als schnell getrunken werden. Es gibt auch eine Tradition, den Mahlgrad am Boden des Bechers abzulesen, um Wahrsagen zu machen, was als Tasseografie bekannt ist. Türkische Kaffeetassen sind klein, ähnlich der Größe einer Espressotasse, aber mit eine reiche eigene Geschichte; Früher hatten diese Tassen keinen Henkel, doch die meisten haben ihn heute, um die Handhabung des Heißgetränks zu erleichtern.
Wie man türkischen Kaffee zubereitet
Beim türkischen Kaffee kommt es vor allem auf die Technik an, sagt Tanyeri. „Türkischer Kaffee ist ungefiltert. „Man trinkt den Kaffeesatz, und wir brühen ihn nicht, wir kochen oder kochen ihn“, erklärt Tanyeri. Türkischer Kaffee wird in einer langstieligen Kanne zubereitet, die typischerweise aus Kupfer oder Messing besteht und Cezve genannt wird. Es kann gesüßt oder ungesüßt zubereitet werden (Gäste können außerdem zwischen süßer, ungesüßter und halbsüßer Variante wählen).
Geben Sie in die Kanne ¾ Esslöffel Kaffeesatz zu einer Tasse Wasser und bei Bedarf bis zu 1 Teelöffel Zucker. „Es schäumt auf und man gießt es mit dem Schaum hinein.“ „Dass es sich um einen guten türkischen Kaffee handelt, erkennen Sie am Schaum oben“, sagt Tanyeri.
Wie man türkischen Kaffee trinkt
Während viele von uns ihren Kaffee unterwegs trinken, ist türkischer Kaffee nicht dafür gedacht, in Eile oder auf der Durchreise getrunken zu werden. Es ist ein Ritual. „Wir servieren es mit [einer kleinen Tasse] Wasser und einem Stück türkischer Köstlichkeit.“ „Es ist kein einfaches Getränk, es ist wie ein geselliger Drink“, sagt Tanyeri. Zum Kaffee wird Wasser serviert, um den Gaumen zu reinigen, während Sie darauf warten, dass der Kaffee abkühlt und der Kaffeesatz auf den Boden der Tasse sinkt. Türkischer Kaffee wird oft nach dem Essen serviert, wo Freunde und Familie verweilen und plaudern können, während sie das Getränk verdauen und genießen. Tanyeri liebt es, wenn amerikanische Kunden bei Ala türkischen Kaffee probieren, und sagt, es sei eine Möglichkeit, „ihnen die Kultur näherzubringen und sie sie probieren zu lassen“.
Wo man türkischen Kaffee kaufen kann
Da es sich bei türkischem Kaffee nicht um eine bestimmte Kaffeebohnensorte handelt, ist das Wichtigste, auf das man achten muss, der richtige Mahlgrad, der extrem fein sein muss. Die größte Marke in der Türkei ist Mehmet Efendi (ala verwendet diese Marke auch) und das kann sein online gekauft, oder in den meisten türkischen Lebensmittelgeschäften. Sie können Ihre Lieblingsbohnen für türkischen Kaffee auch sehr fein mahlen (oder Ihren örtlichen Coffeeshop bitten, sie zu mahlen). Wenn Sie auf der Suche nach dem Cezve-Topf sind, empfiehlt Tanyeri, einen Blick auf World Market oder Amazon zu werfen – Etsy hat es auch eine große Auswahl.
Wie viel Koffein ist in türkischem Kaffee enthalten?
Der Koffeingehalt von türkischem Kaffee hängt wirklich davon ab, wie viele Tassen Sie genießen, aber normalerweise wird er in kleineren Portionen serviert als eine Tasse Filterkaffee. Tatsächlich wiegt ein typischer türkischer Kaffee etwa 50 bis 80 ml, während Filterkaffee normalerweise in Portionen von 200 bis 300 ml serviert wird. Tanyeri sagt, es sei üblich, ein paar Tassen am Tag zu genießen, insbesondere nach einer Mahlzeit, um den Magen zu beruhigen. Dies könnte sicherlich zu einem höheren Koffeinkonsum führen, hängt aber wie immer davon ab, wie viel man trinkt. Letztendlich ist türkischer Kaffee jedoch konzentrierter als ein typischer Filterkaffee und wird nicht gefiltert, sodass er auch bei gleichen Portionsgrößen koffeinhaltiger ist.
Worcestersauce sub