Foto: Matt Taylor-Gross
Cortados sind ein Barista-Lieblingsgetränk mit spanischem Ursprung – der Name bedeutet auf Spanisch „geschnitten“, da der Espresso normalerweise mit aufgeschäumter Milch geschnitten wird. Dieses ausgewogene Getränk passt hervorragend zu einem Morgengebäck oder als Muntermacher am Nachmittag. Aber was unterscheidet einen Cortado von anderen Getränken, die Espresso und Milch kombinieren, wie Latte Macchiato, Cappuccino oder Macchiato? Auf das Verhältnis kommt es an. Wenn Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Café einen Cortado bestellen möchten, erfahren Sie hier, was Sie wissen müssen.
Was ist ein Cortado-Kaffee?
Kaleena Teoh, Mitbegründerin und Bildungsdirektorin bei Kaffeeprojekt New York , erklärt: „Ein Cortado ist im Grunde ein Eins-zu-eins-Verhältnis von Espresso und aufgeschäumter Milch.“ Wenn Sie in einem typischen Spezialitätencafé einen Cortado bestellen, erhalten Sie etwa zwei Unzen Espresso und zwei Unzen Milch, also ungefähr ein 4-Unzen-Getränk. Es ist kleiner als viele Coffeeshop-Favoriten und Teoh beschreibt die Größe als irgendwo zwischen einem Espresso Macchiato und einem Flat White.
Ein traditioneller Cortado ist ungesüßt – die einzigen Zutaten sind Espresso und Dampfmilch, wobei letztere durch den Milchzucker etwas Süße verleiht (einige milchfreie Milchsorten sind gesüßt, während normale Milch natürlichen Zucker enthält). Für ein süßeres Getränk empfiehlt Teoh eine kubanische Version eines Cortado namens Cortadito, der entweder mit Kondensmilch oder etwas Zucker gesüßt wird. Sie nennt es das perfekte Getränk für jemanden, der die Balance zwischen Milch und Espresso mit mehr Süße wünscht.
Wie bereitet man einen Cortado-Kaffee zu?
Cortados werden traditionell mit einer Espressomaschine hergestellt. Teoh hat eine einfache Methode: „Zuerst einen Schuss Espresso trinken.“ In den meisten Coffeeshops trinkt man einen Doppelschuss, also etwa zwei Unzen. Dann nehmen Sie zwei Unzen Milch Ihrer Wahl (Milchmilch oder Nichtmilch) und dämpfen sie, wodurch Luft hinzugefügt wird. Gießen Sie das einfach über die zwei Unzen Espresso.'
Es ist beliebt, Cortados in kleinen Gefäßen zu servieren, in denen das Getränk das Glas vollständig ausfüllt. Viele Baristas entscheiden sich für a Gibraltar-Eis , ein kurzes, geriffeltes Glas mit mittlerer Lippe. Da Cortados oft in diesen besonderen Gläsern serviert werden, bezeichnen einige Coffeeshops (z. B. Blue Bottle) einen Cortado einfach als Gibraltar.
Traditionell wird in einem Cortado Milch aus Milchprodukten verwendet, aber viele milchfreie Milchsorten (insbesondere Hafermilch und Mandelmilch) lassen sich gut dämpfen und können zur Herstellung milchfreier Versionen verwendet werden. Teoh liebt diese Getränke letztendlich, weil man immer noch die Stärke des Espressos schmecken kann. „Es geht nicht in Milch unter“, sagt sie. „Es ist eine schöne Ausgewogenheit der Aromen.“
Kann man einen Cortado ohne Kaffeemaschine zubereiten?
Auch wenn Sie zu Hause keine Espressomaschine haben, können Sie das Cortado-Erlebnis im Café nachkochen. Wenn Sie eine Nespresso- oder Keurig-Maschine haben, stellen Sie sie auf die Zubereitung von Espresso ein und stellen Sie sicher, dass Sie die gleiche Menge Milch wie Espresso verwenden (das Verhältnis eins zu eins ist entscheidend für das Getränk). Um Milch zu Hause ohne Dampfdüse aufzuschäumen, empfiehlt Teoh die Verwendung eines Handaufschäumers, um die Milch zu belüften und die richtige Konsistenz zu erhalten. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Milch in die Mikrowelle stellen oder auf dem Herd erwärmen, bis sie eine Temperatur zwischen 130 und 150 °F hat. Belüften Sie die Milch mit dem Aufschäumer, bevor Sie sie zum Espresso hinzufügen.
Wenn Sie kein Keurig haben oder Nespresso-Maschine Teoh empfiehlt die Verwendung von kristallisiertem Instantkaffee einer Spezialmarke, den Sie online oder in Ihrem Lieblingsgeschäft kaufen können (fragen Sie Ihren Barista nach einer Empfehlung). Befolgen Sie nicht die Packungsanweisungen, die darauf ausgelegt sind, ein Getränk zu erhalten, das Filterkaffee ähnelt. Fügen Sie stattdessen etwas Wasser hinzu, um die Konzentration und Textur eines Espressos nachzuahmen. Fügen Sie dann Ihre aufgeschäumte Milch hinzu (beachten Sie das Verhältnis eins zu eins) und trinken Sie einen Schluck. Mit dieser Methode können Sie auch einen eisgekühlten Cortado aus kalter Milch und der Zugabe von Eis zubereiten.
Das Schöne am Cortado ist, dass die Milch die Bitterkeit des Espressos mildert und gleichzeitig die Aromen zur Geltung bringt. Wenn Sie das nächste Mal in Ihrem Lieblingscafé eine kleine Leckerei bestellen, machen Sie daraus einen Cortado. Es könnte Ihre neue reguläre Bestellung werden.