Wir wissen, wir wissen: Die Wodka Martini ist technisch gesehen nicht der Klassiker. Dieser Titel gehört dem Gin Martini, der zu Recht einer der Allstars des Trink-Pantheons ist. Aber lassen Sie sich nicht von den Cocktail-Tyrannen belästigen – wenn Sie gerne Wodka-Martinis trinken, dann trinken Sie sie mit Hingabe. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie sorgfältig darüber nachdenken, was in ihnen steckt.
Denn jedes Getränk mit so wenigen Zutaten – in diesem Fall Wodka, Wermut , vielleicht ein paar Tropfen sorgfältig ausgewählter Bitterstoffe, wenn Sie Lust auf Frechheit haben, und eine Beilage – erfordert unbedingt, dass jede Komponente perfekt durchdacht ist und dass Sie die Auswirkungen Ihrer Bestellung oder Zubereitung verstehen. Wenn Sie Ihren Wodka-Martini umrühren, erhalten Sie einen seidigeren Cocktail mit weniger Verdünnung durch das Eis, wohingegen das Schütteln die Spirituose etwas mehr schwächt und oft eine schimmernde Schicht aus winzigen Eissplittern auf der Oberseite zurücklässt, es sei denn, Sie passieren ihn beispielsweise zweimal durch ein Standard-Hawthorne-Sieb und ein feinmaschiges. (Ich finde, dass das Schütteln eines Wodka-Martini die Ausgewogenheit des fertigen Getränks weitaus weniger beeinträchtigt als das Schütteln eines Gin-Martini. Tatsächlich empfehle ich nie, einen Gin-Martini zu schütteln, wenn Sie jedoch das Schütteln eines Wodka-Martini bevorzugen, können Sie dies tun Tun Sie es mit einem größeren Gefühl der Straflosigkeit.)
Annabelle Breakey / Getty Images
Natürlich können Sie jederzeit einen trinkfertigen Wodka-Martini verwenden, wie zum Beispiel die schöne, neue Version von Grey Goose, die der Mischung ein paar Spritzer Orangenbitter hinzufügt, um ihr Frische und Großzügigkeit zu verleihen. Ich habe eine Flasche davon im Gefrierschrank aufbewahrt und es ist sehr praktisch, wenn wir durstige Gäste hatten.
Die 13 besten Gins für jede Hausbar
Ganz gleich, wie Sie Ihren Martini trinken – mit Wodka oder Gin, mit mehr oder weniger Wermut, mit einer Prise oder einer Olive oder einer Zwiebel, das macht ihn zu einem Gibson – Servieren Sie es immer in einem gefrorenen Glas oder Coupé oder zumindest in einem Glas, das Sie mit Eiswasser gefüllt und beim Mixen oder Rühren abkühlen lassen. Und stellen Sie sicher, dass Sie immer ein zweites Glas zum Abkühlen parat haben: Ein toller eiskalter Martini verdirbt viel schneller, als die meisten Leute erwarten. Diese sieben Wodkas unten sind allesamt ein perfekter Ausgangspunkt.
Die 7 besten Wodkas für einen Martini
Charbay Clear Wodka
Brennerei Marko Karakasevic ist in der 13. Generation seiner Familie im Unternehmen tätig und er ist ein absoluter Purist. Die Rückseite dieser Flasche legt seine Philosophie unmissverständlich dar: Unser Wodka wird einmalig aus Getreide aus dem Mittleren Westen destilliert. Da keine Aktivkohlefiltration erforderlich ist, verzichten wir darauf. Die endgültige Flüssigkeit wird mit Wasser aus ihrer Basis in Nordkalifornien auf den Prüfstand gebracht – sie befindet sich in Ukiah, zwei Autostunden nordwestlich von San Francisco. Das Ergebnis ist eine einzigartig reichhaltige und cremige Spirituose mit einer leichten blumigen Note durch gelbe Äpfel und zerdrückte blanchierte Mandeln. Es schmeckt on the rocks genauso lecker wie in einem klassischen Martini.
Chopin Bartender’s Choice Wodka
Dieser neu aufgelegte Wodka der beliebten polnischen Brennerei wurde speziell entwickelt, um in Cocktails zu glänzen. Er wird aus Roggen hergestellt, was der Spirituose kräftige Gewürznoten verleiht, und hat einen Alkoholgehalt von fast 60 %, was ihm hilft, seine Kraft zu behalten, wenn er geschüttelt oder in einen Cocktail eingerührt wird. Der Abgang ist besonders herzhaft mit Zitrus- und Mineralnoten.
Hier erfahren Sie, wie Sie den besten Martini in NYC zubereiten
Cîroc Snap Frost Vodka
Nein, das ist keine neue Geschmacksrichtung: Wenn man sich die Flasche genau ansieht, nennt Cîroc seinen klassischen Wodka Snap Frost, der aus französischen Trauben hergestellt wird und nicht aus den Standardgetreidesorten anderer Marken. Wie auch immer Sie ihn bezeichnen, dies ist ein ausgesprochen zitronenbetonter Wodka, der einen schönen Wodka-Martini mit einem Hauch (der die Zitrusnoten hervorhebt) oder einem salzigen Olivengeschmack (der als hervorragender Kontrapunkt dient) ergibt. Beide sind zuverlässig leckere und erfrischende Optionen.
Purity Organic Vodka Signature 34 Edition
Purity führt das Konzept der Mehrfachdestillationen zu seiner logischen Konsequenz und bietet Ausdrucksformen, die das gesamte Spektrum abdecken. Unter dem Estate 17 Reserve (17-mal destilliert), der Signature 34 Edition und dem Connoisseur 51 Reserve eignet sich dieser am besten für die Herstellung eines ausgewogenen Wodka-Martini. Seine fast durchsetzungsfähige Neutralität kommt ihm zugute, und er hat weniger Würze als die 17 und mehr Pep als die 51, die für sich genommen am besten ist. Wenn Sie wirklich ehrgeizig sind, kombinieren Sie halbgroße Martinis aus jeder der drei Variationen von Purity – es ist ein faszinierender Nebeneinander-Vergleich.
Tommyrotter Small Batch Wodka
Dieser mit Sand, Kies und Holzkohle gefilterte Wodka auf Maisbasis wird in Buffalo, New York, hergestellt. Er beginnt subtil, gewinnt aber an Stärke, während er über den Gaumen rollt und Anklänge von harten Birnen und Gewürzen aufnimmt. Er ist ein echter Hingucker in einem Wodka von Gibson.
Die 17 besten Wodkas für jede HausbarWahrheits-italienischer Wodka
Dreifach destilliert aus Weizen in den italienischen Alpen, bevor eine letzte, vierte Destillation in einem alten Wasserbad still (stellen Sie sich das Ganze wie einen Doppelboiler für Alkohol vor, und in diesem Fall ist die Wärmequelle Holzfeuer) ergibt dieser seidige, nicht kältegefilterte Wodka einen kraftvollen, cremigen Martini, der viel Eleganz behält. Der Wodka selbst hat eine subtile Maisnussnote, die zusammen mit einem blumigeren Wermut wie Dolin Wunder wirkt.
Woody Creek Distillers Colorado 100 % Kartoffelwodka
Die Kartoffeln stammen aus dem Rio Grande und das Wasser für die Gärung stammt aus den Rocky Mountains. Das Ergebnis ist ein köstlicher, süßlicher Wodka mit einer Menge zerdrückter Obstgärten und einem Hauch von Marzipan. Dies ist einer der wenigen Wodkas, der in einem klassischen Martini genauso gut zur Geltung kommt wie in seiner moderneren Variante, die fast keinen Wermut enthält.