<
Haupt „Getränke Warum die Bestellung eines koffeinfreien Carajillo nach dem Abendessen der ultimative Schritt ist – und wie man einen zu Hause zubereitet

Warum die Bestellung eines koffeinfreien Carajillo nach dem Abendessen der ultimative Schritt ist – und wie man einen zu Hause zubereitet

Entkoffeinierter Carajillo

Foto:

Jennifer Causey / Food Styling von Margaret Monroe Dickey / Prop Styling von Claire Spollen



Gesamtzeit: 5 Minuten. Ausbeute: 1 Getränk

Ich habe die letzten Jahre damit verbracht, mein ideales Getränk nach dem Essen herauszufinden. Dabei sind zwei Kriterien zu erfüllen: Erstens muss das Getränk leicht bitter sein, um die Verdauung anzuregen, und zweitens sollte es etwas sein, bei dem man gerne verweilen möchte, damit sich die letzten Gesprächsfetzen sanft entfalten können, während sich auf dem Glas Kondenswasser bildet . Und jetzt, wo ich die Schwelle eines bestimmten Alters überschritten habe, darf es nicht koffeinhaltig sein. (Ich lege Wert auf Schlaf!) Ich habe mehrere durchgespielt Amari und merkte schnell, dass ein Brandy nach dem Abendessen nichts für mich war. Ich liebe den Geschmack von Espresso-Martinis , aber die Zubereitung kann etwas aufwändig sein, und ich habe eine tiefe Abneigung gegen klobige Martini-Gläser. Die Lösung? Der Carajillo, genauer gesagt der entkoffeinierte Carajillo.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Carajillo?

Der Carajillo ist ein einfacher Cocktail aus Mexiko, der traditionell aus Espresso und einem spanischen Likör namens Licor 43 hergestellt wird, der seinen Namen von seiner geheimnisvollen Zutatenliste mit 43 verschiedenen Pflanzenstoffen hat, aber hauptsächlich nach Zitrusfrüchten und Vanille schmeckt. Am Ende war es mein Goldlöckchen-Moment: genau richtig. Der Espresso hat bittere Noten und es macht Spaß, langsam zu nippen. Es ist auch eines dieser Getränke, die man bestellt und bei denen plötzlich alle am Tisch das Gleiche tun. Am wichtigsten ist, dass er problemlos ohne Koffein zubereitet werden kann, wenn es in einem Restaurant entkoffeinierten Espresso oder Cold Brew gibt.

Wie macht man ein Carajillo?

Die Version, die ich im Navy Blue in Houston hatte (Rezept folgt), wird mit entkoffeiniertem Espresso zubereitet. Für ihren koffeinhaltigen Carajillo verwenden sie hausgemachtes Kaltbrühkonzentrat: Es sorgt für einen kräftigen Kaffeegeschmack ohne die Bitterkeit, die man von frisch gebrühtem Espresso bekommt, sagt Crisia Araujo, die Barmanagerin. Navy Blue fügt außerdem ein paar Teelöffel Wodka hinzu ( Cognac funktioniert auch hier), um die Süße von Licor 43 auszugleichen.



Der Carajillo ist nicht immer auf den Cocktailkarten im ganzen Land aufgeführt – was sich hoffentlich bald ändern wird –, aber solange die Bar Licor 43 und Espresso oder Kaffee hat, können sie Ihnen problemlos einen zubereiten. Wenn nicht, ist es ein Getränk, das Sie in wenigen Minuten zubereiten können, sobald Sie nach Hause kommen. — Khushbu Shah

Kann ich Licor 43 pur trinken?

Sie können Licor 43 pur trinken. Genießen Sie es als Shot oder gekühlt auf Eis.

Welche anderen Getränke kann ich mit Licor 43 zubereiten?

Neben einem Carajillo eignet sich Licor 43 auch für viele andere Cocktails. Sie können es in Piña Coladas, Sangria oder Espresso Martinis verwenden.



Notizen aus der „Yumpulse“-Testküche

Sie finden Licor 43 in den meisten Spirituosengeschäften oder bei Online-Händlern wine.com . Die Verwendung eines Cocktailsiebs oder eines feinmaschigen Siebs hilft dabei, eventuelle Reste aus dem Cocktail herauszusieben und so ein präsentationsbereites Getränk zu erhalten.

Für einen etwas muntereren Carajillo tauschen Sie den entkoffeinierten Cold Brew gegen einen koffeinhaltigen aus.

Zutaten

  • 3 EsslöffelentkoffeiniertKalt gebrühter Kaffee

  • 3 Esslöffel(1 1/2 Unzen)Alkohol 43

  • 2 Teelöffel(1/3 Unze)Wodka(wie Haku)

  • Geröstete Kaffeebohnen(optional)

Wegbeschreibung

  1. Kalt gebrühten Kaffee, Licor 43 und Wodka in einem Cocktailshaker mit Eis vermischen. Abdecken und etwa 20 Sekunden lang schütteln, bis es gut abgekühlt ist. Zweimal abseihen und durch ein Cocktailsieb und ein feines Drahtsieb in ein Rocks-Glas über einem großen Eiswürfel gießen. Nach Belieben mit Kaffeebohnen garnieren.

Ursprünglich erschienen in „Yumpulse“ Magazin, Oktober 2023

Drucken