<
Haupt 'Essen Pessach-Matzo-Bällchensuppe

Pessach-Matzo-Bällchensuppe

Pessach-Matzoh-Bällchen-Suppe

Foto: © Stephanie Meyer

Wirkzeit: 1 Stunde Gesamtzeit: 2 Stunden Ergiebigkeit: 8 bis 10 Portionen

40 Jahre lang suchte ich lange nach dem besten Rezept für Matzenbällchen, aber nichts konnte mit dem meiner Großmutter mithalten, bis ich das von Susan, einer alten Freundin der Familie, entdeckte. Nach einem Pessach-Seder vor 20 Jahren in ihrem Haus bettelte ich um dieses Rezept und schließlich gab sie es mir. Es ist die perfekte Balance für eine Matzenkugel: leicht genug, um zu schwimmen, dicht genug, um ein guter „Sinker“ zu sein. Jetzt kann ich in Frieden sterben und weiß, dass ich das erreicht habe, was jeder jüdische Mann für seine Familie haben sollte: ein Dach über dem Kopf und ein leckeres Rezept für Hühnersuppe und Matzenbällchen.



Häufig gestellte Fragen

Ist Matzenbällchensuppe nur für Pessach?

Wir essen diese Mahlzeit das ganze Jahr über und nennen sie „Huhn im Topf“. Wenn ich es als Hauptgericht zubereite, serviere ich das Hähnchen in Sechsteln mit Haut und Knochen. Ich füge oft Kasha (geröstete Buchweizengrütze) oder Nudeln hinzu und lasse das Gemüse in größeren Stücken, damit das Gericht eher einem Poulet-Pot-au-feu ähnelt als einem ersten Gang für Pessach-Seder.

Was passiert beim Pessach-Seder?

Für die Uninformierten: die Seder ist ein rituelles Fest, das den Beginn des jüdischen Pessach-Festes markiert. Es wird bei Sonnenuntergang am 14. Nissan im hebräischen Kalender und am 15. von gläubigen Juden außerhalb Israels abgehalten. Das bedeutet für die meisten von uns Ende März oder April. Das Mahl beinhaltet eine Nacherzählung der Befreiung der Israeliten aus ihrer Knechtschaft im alten Ägypten. Es ist im Grunde Thanksgiving für Juden und mein Lieblingsfeiertag des Jahres.

— Andrew Zimmern



Notiz aus der „Yumpulse“-Testküche

Diese Matzenbällchensuppe kann sicherlich noch am selben Tag zubereitet und serviert werden – sie ist in nur zwei Stunden tischfertig. Wenn Sie jedoch einen Vorsprung haben möchten, können Sie die Suppenbasis kochen und die Matzenbällchen einen Tag im Voraus zusammenstellen. Decken Sie die Suppe, das zerkleinerte Hühnchen und die geformten Matzenbällchen separat mit Plastikfolie ab und stellen Sie sie etwa eine halbe Stunde vor dem Verzehr in den Kühlschrank. Fahren Sie dann mit dem letzten Schritt fort.

Zutaten

Hühnersuppe

Matzenbällchen

  • 1 1/4 Tassen Matzenmahlzeit

  • 2 1/2 Teelöffel koscheres Salz

  • 1/2 Teelöffel granulierter Knoblauch

  • 1/2 Teelöffel Backpulver

  • 1/2 Teelöffel Backpulver

  • 5 große Eier, 3 getrennt

    Rezepte für Gemüsebeilagen
  • 1/4 Tasse geschmolzenes Hühnerfett (Schmalz) oder Pflanzenöl

  • 1/4 Tasse gehackte Zwiebel

  • 1 Esslöffel Pflanzenöl zum Formen der Matzenbällchen

  • 1 Esslöffel Wasser, um die Matzenbällchen zu formen

Zum Abschluss

  • 1 große Karotte, in dünne Scheiben geschnitten

  • 2 Sellerierippen, in dünne Scheiben geschnitten

  • 1 kleine Zwiebel, in 1/2-Zoll-Würfel geschnitten

  • 1/4 Pfund Steckrüben, geschält und in 1/2-Zoll-Würfel geschnitten

  • 4 große Dillzweige

    Rumchata-Getränke mit Feuerball
  • 4 große Petersilienzweige

  • Koscheres Salz

  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Wegbeschreibung

Machen Sie die Hühnersuppe

  1. In einem großen Topf die Hühnerbrühe zum Kochen bringen. Fügen Sie das Huhn hinzu und lassen Sie die Brühe wieder leicht köcheln. Decken Sie das Huhn mit einem kleinen Teller ab, damit es unter Wasser bleibt, und decken Sie den Topf ab. Reduzieren Sie die Hitze, um ein sehr niedriges Siedeniveau beizubehalten. köcheln lassen, bis das Huhn gar ist, etwa 1 1/2 Stunden. Nehmen Sie das Hähnchen heraus, lassen Sie es etwas abkühlen und zerteilen Sie dann das Fleisch. Haut und Knochen wegwerfen. Die Suppe in eine hitzebeständige Schüssel abseihen. Das Fett abschöpfen und die Suppe zurück in den Topf geben.

In der Zwischenzeit die Matzenbällchen zubereiten

  1. In einer großen Schüssel das Matzenmehl, Salz, Knoblauch, Backpulver und Natron vermischen. In einer mittelgroßen Schüssel die 2 ganzen Eier mit den 3 Eigelben, Schmalz und Zwiebeln verquirlen. In einer separaten Schüssel die 3 Eiweiße mit einem elektrischen Handmixer schlagen, bis steife Spitzen entstehen. Rühren Sie die Schmalzmischung unter die trockenen Zutaten und rühren Sie dann ein Drittel des geschlagenen Eiweißes unter, bis es eingearbeitet ist. Das restliche Eiweiß vorsichtig unterheben, bis keine Streifen mehr übrig sind. Drücken Sie ein Stück Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Teigs und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten oder über Nacht im Kühlschrank lagern, bis er fest ist.

  2. Ein Backblech mit Plastikfolie auslegen. In einer kleinen Schüssel das Pflanzenöl mit 1 Esslöffel Wasser vermischen. Schaufeln Sie 1 Esslöffel große Häufchen des Matzo-Teigs auf das Backblech. Halten Sie Ihre Hände mit der Öl-Wasser-Mischung feucht und rollen Sie jede Kugel Teig zu einer Kugel, wobei Sie sie so sanft wie möglich behandeln.

Die Suppe fertig kochen

  1. Lassen Sie die Hühnersuppe wieder köcheln. Karotte, Sellerie, Zwiebel, Steckrüben, Dill und Petersilie hinzufügen und mit je einer großen Prise Salz und Pfeffer würzen. Fügen Sie die Matzenbällchen hinzu. Abdecken und bei mäßiger Hitze kochen, dabei die Matzenbällchen ein paar Mal wenden, bis sie prall und durchgegart sind, etwa 25 Minuten. Rühren Sie das zerkleinerte Huhn in die Suppe und kochen Sie es etwa 2 Minuten lang, bis das Fleisch durchgewärmt ist. Die Kräuterzweige entfernen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren.

Drucken