<
Haupt 'Essen Der F&W-Leitfaden zum Pizzabacken zu Hause

Der F&W-Leitfaden zum Pizzabacken zu Hause

Trio hausgemachter Pizzen

Foto: Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

Eine gute Pizza ist eines der lohnendsten Dinge, die Sie zu Hause kochen können. Der Teig fühlt sich in Ihren Händen lebendig und reaktionsfreudig an. Das knisternde Geräusch, das ein Messer macht, wenn es ordentlich durch einen richtig gebackenen Kuchen knirscht. Der duftende Dampf, der entsteht, wenn man in eine kissenartige, zähe, würzige Kruste beißt. Die Freude, die die glücklichen Menschen an Ihrem Tisch teilen.



Ich bin besonders auf diese Freuden eingestellt, weil mir der Pizza-Erfolg zu lange entgangen ist. Meine Kuchen kamen aus dem Ofen mit Blasen an der Außenseite und gummiartig an der Innenseite (bei zu hoher Hitze gebacken). Oft riss mein Teig beim Versuch, ihn zu formen (schwaches Glutennetzwerk). Meiner Kruste fehlte der Geschmack (nicht lange genug fermentiert). So begann eine unauffällige Suche nach einem kugelsicheren Rezept, das in meinem heimischen Ofen funktionieren würde, damit ich endlich einen richtigen Kuchen backen konnte. Ich habe auf Kochbücher verwiesen und mit Experten gesprochen; Ich habe etwas über das Hydratationsverhältnis von Mehl zu Wasser und den Proteingehalt in Supermarktmehlen gelernt. Ich habe mir Werkzeuge besorgt, darunter einige schicke Pizzaöfen für den Außenbereich. Dennoch blieb die Perfektion unerreichbar.

Hier kommt meine Pizza-begeisterte Kollegin Mary-Frances Heck ins Spiel. Sie wusste, dass der Teig der Schlüssel war, und sie machte sich daran, einen geschmackvollen, nachsichtigen Pizzateig zu entwickeln, der keine große Aufregung erforderte. Dann verfeinerte unsere Pizzabäckerin und Rezeptentwicklerin Paige Grandjean das Rezept in der Testküche weiter. Anschließend haben wir das Rezept mit einem Team von Testküchenköchen in ihren heimischen Küchen mit einfachen Haushaltsöfen einem Drucktest unterzogen.

Tatsächlich ist der Schlüssel zu einer guten Pizza ein guter Teig. Und der Teig, der aus unserem wiederholten Testen, Basteln und Bewerten resultierte (der hier gefundene Teig und der Grundstein dieser Geschichte), ist sehr gut. Er hat einen komplexen, aber nicht zu würzigen, sauerteigartigen Geschmack, ist elastisch und leicht zu verarbeiten – perfekt, egal ob Sie zum ersten Mal Pizza backen oder zum 50. Mal. Dann gaben wir den gleichen Anforderungen an Toppings, Werkzeuge und Kochzeiten. Das Ergebnis unserer gemeinsamen Suche ist nicht nur gute Pizza zu Hause – es ist großartige Pizza zu Hause.



Also machen Sie weiter. Holen Sie Ihre Lieblingszutaten heraus, schalten Sie den Ofen ein und gießen Sie sich ein Glas Wein ein. Es ist Pizzaabend in Amerika. –Hunter Lewis

Seitenansicht des geschnittenen Pizzastücks

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

6 unverzichtbare Pizzawerkzeuge

Wiegen Sie es

Illustration einer Lebensmittelwaage

Dana Jung



Was passt zu gefüllten Paprika?

Der genaueste Weg, die Zutaten abzumessen und den Teig zu portionieren, ist mit einem einfachen batteriebetriebene Digitalwaage das wird auf Gramm und Unzen tariert. Unseren Testern gefällt die Escali Arti Glass Kitchen Scale.

Beweisen Sie es

Abbildung einer Blechpfanne und zwei Pint-Behältern

Dana Jung

Um die Teigbällchen gehen zu lassen, legen Sie sie darauf halbe Blechpfannen oder in BPA-frei Pintbehälter aus Kunststoff .

Gestalte es

Abbildung eines Schüsselschabers

Dana Jung

Eine flexible, gerade Kante Schüsselschaber aus Kunststoff wie der 51/4 x 31/2 Zoll große Ateco Straight Edge Plastic Bowl Scraper ist hilfreich bei der Handhabung und beim Schneiden des Teigs sowie beim Formen des Teigs zu Kugeln .

Bewegen Sie es

Illustration einer Pizzaschaufel

Dana Jung

Verwenden Sie ein Leichtgewicht Pizzaschieber aus Aluminium um belegte Teigrunden in den Ofen zu geben und die Pasteten während des Backens zu wenden. Wir mögen perforierte Schalen wie die Gozney Placement Peel, bei denen überschüssiges Mehl abfallen kann.

Backen Sie es

Illustration einer Pizzapfanne

Dana Jung

Profis schwören darauf Backstahl , eine 16 x 14 Zoll große Platte, die eine ultraheiße Oberfläche schafft, auf der der Teig knusprig wird und aufgeht . Wir lieben auch die leichteren und günstigeren Modelle Lodge 15-Zoll-Pizzapfanne .

Schneiden Sie es

Illustration eines Pizzaschneiders

Dana Jung

Vergessen Sie die Pizzaschere und die Räder. Uns gefallen die Vielseitigkeit und die Länge des 14-Zoll-Rocker-Stils KitchenStar Pizzaschneider aus Edelstahl für saubere, gleichmäßige Scheiben. Es dient gleichzeitig als Mezzaluna zum Schneiden von Kräutern und Gemüse.

1. Machen Sie den Teig

Trotz ihres Rufs als Fertiggericht ist die Zeit das wichtigste Element einer guten Pizza. Eine langsame Fermentation verleiht unserem Pizzateig seine zäh-knusprige Textur und Geschmackstiefe. Es beginnt mit einem Sauerteig Ihrer Wahl (auch Levain genannt) oder einer einfachen Mischung aus Mehl, Wasser und aktiver Trockenhefe (Poolish), die 12 Stunden lang fermentiert wird. Beide Optionen starten die Gärung und verleihen dem Teig über Nacht Geschmack. Durch die strategische Dehnung des Teigs während der ersten Fermentationsphase entsteht Gluten und der Teig wird gleichmäßig elastisch und lässt sich gut verarbeiten.

Pizzateig ziehen

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

Erste Schritte: Fermentationsformeln

Poolhaft

3/4 Tasse verrühren ungebleichtes Brotmehl (ungefähr 3 1/4 Unzen oder 95 Gramm), 1/2 Tasse warmes Wasser (ungefähr 80°F) (4 Unzen oder 115 Gramm) und eine Prise davon aktive Trockenhefe (ca. 1/16 Teelöffel) in eine mittelgroße Schüssel geben. Mit einem sauberen Küchentuch locker abdecken und bei kühler Raumtemperatur (ca. 20 °C) etwa 12 Stunden lang gären lassen, bis das Volumen um das Zweieinhalb- bis Dreifache zunimmt und der Floattest besteht (siehe Hinweis unten).

Sauerteig

Eine halbe Tasse verrühren warmes Wasser (ca. 80°F) (4 Unzen oder 115 Gramm) und 3/4 Unze reifer Sauerteigstarter (ungefähr 1 1/2 Esslöffel oder 25 Gramm) in einer mittelgroßen Schüssel erhitzen, bis sich der Starter größtenteils aufgelöst hat. 3/4 Tasse einrühren ungebleichtes Brotmehl (etwa 3 1/4 Unzen oder 95 Gramm), bis alles gut vermischt ist und die Mischung einem dicken Teig ähnelt. Mit einem sauberen Küchentuch locker abdecken; Bei Raumtemperatur mindestens 4 Stunden oder bis zu 8 Stunden stehen lassen, bis sich das Volumen um das 2,5- bis 3-fache erhöht hat und der Schwimmtest besteht.

Ist mein Starter bereit?

Eine Möglichkeit herauszufinden, ob Ihr Levain oder Poolish bereit für die Arbeit ist, besteht darin, dies zu tun der Float-Test. Nehmen Sie mit nassen Fingern eine kleine Portion (etwa einen halben Teelöffel) Poolish oder Levain ab und geben Sie sie in ein Glas zimmerwarmes Wasser. Wenn es schwimmt, kann es zum Teig verarbeitet werden. Wenn es sinkt, gären Sie weiter und führen Sie den Schwimmtest nach 30 Minuten erneut durch.

5 Hauptzutaten für einen wirklich guten Teig

1. Vorspeise: Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal dieses Teigs ist die Verwendung eines reifen, aromatischen Sauerteiglevain oder eines schnell zubereiteten Poolish aus aktiver Trockenhefe, der über Nacht seine Komplexität entwickelt.

2. Brotmehl: Sofern Sie nicht bei Temperaturen über 750 °F backen, lassen Sie das schicke 00-Mehl weg. Brotmehl mit einem hohen Proteingehalt von etwa 12,7 % ergibt einen geschmeidigen, nachgiebigen Teig mit mäßiger Glutenstärke, der sich leicht dehnen lässt, ohne zu reißen. Sein neutraler Geschmack lässt die Toppings glänzen. Wir mögen Bio-Brotmehl von King Arthur.

3. Olivenöl: Olivenöl verstärkt nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch für einen elastischen Teig, der sich leicht formen lässt. Während die Pizza backt, bildet das Fett im Teig im heißen Ofen Blasen und bildet eine gesprenkelte, leicht knusprige und zähe Kruste.

4. Warmes Wasser: Die ideale Teigtemperatur für die Gärung liegt bei etwa 30 °C. Beginnen Sie mit Wasser, das gerade wärmer als diese Zieltemperatur ist, um die Gärung anzukurbeln und sicherzustellen, dass die Hefe glücklich und aktiv bleibt. Filtern Sie das Leitungswasser, um Chlor zu entfernen, das den Geschmack und das Aufgehen des Teigs beeinträchtigen kann.

5. Feines Meersalz: Die kleine Körnchengröße von feinem Meersalz wie La Baleine löst sich schnell und gleichmäßig im Teig auf und sorgt für einen knackigen und sauberen Salzgehalt. Vermeiden Sie koschere Flocken und jodiertes Speisesalz, da diese eine andere Wirkung haben als feines Meersalz. Bestreuen Sie Ihre Pizzen mit einer Prise Meersalzflocken, z. B. Maldon, für einen zusätzlichen Geschmack und eine besondere Textur.

Handwerklich hergestellter Pizzateig

Den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Oberfläche rund ausrollen

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

Jede 9-Unzen-Teigkugel ergibt eine 10-Zoll-Pizza, einen Kuchen in persönlicher Größe, der sich auch leicht auf Arbeitsplatten und Öfen zu Hause bewegen lässt. Dieser Nachtteig lässt sich für Pizzapartys leicht verdoppeln. Sie kochen nicht für eine Menschenmenge? Der Rohteig kann eingefroren werden.

Holen Sie sich das Rezept: Artisan Pizzateig

2. Geben Sie ihm eine Form

Der einzige Weg, wirklich zu lernen, wie man Teig formt, besteht darin, ihn selbst in die Hand zu nehmen und zu üben. Mit Geduld und Erfahrung entwickeln Sie ein Gespür für den Teig und gewinnen Sicherheit in Ihren Formtechniken und Belagskombinationen. Aus guter Pizza wird großartige Pizza. Zu Beginn haben wir den Gestaltungsprozess in seine wichtigsten Schritte unterteilt. Beginnen Sie mit der Herstellung des Artisan Pizzateigs.

Teig ausstanzen

Den Pizzateig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

1. Den aufgegangenen Teig in der Schüssel ausstanzen, um Luftblasen vorsichtig freizusetzen. Den Teig auf eine stark bemehlte Fläche stürzen.

Teig in Portionen schneiden

Pizzateig in Portionen schneiden

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

2. Schneiden Sie den Teig mit einem Küchenschaber in 6 Portionen (9 oz. oder 255 g). Falten Sie die 4 Ecken jeder Portion zur Mitte.

Den Teig auf die Arbeitsfläche geben

Übertragen des Pizzateigs auf eine ungetrübte Arbeitsfläche

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

3. Teigportionen auf eine unbemehlte Arbeitsfläche geben. Ziehen Sie den Teig mit einem Schaber über die Oberfläche, um straffe Kugeln zu formen.

Ordnen Sie die Kugeln auf einem geölten Tablett an

Pizzateigbällchen auf mit Kunststoff ausgekleidetem, geöltem Backblech

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

4. Ordnen Sie die Kugeln auf einem mit Plastikfolie ausgelegten, geölten Tablett an. Ziehen Sie die Plastikfolie zwischen die Kugeln. (Oder in 6 geölte Pint-Kunststoffbehälter geben.) Abdecken; kühlen.

Chill Balls über Nacht

Fingerabdruck im Pizzateig

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

5. Lassen Sie den gekühlten, abgedeckten Teig 1 bis 2 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen, bis der Teig abgekühlt ist und beim Berühren des Teigs ein Fingerabdruck zurückbleibt.

Dockteig

Finger andocken Pizzateig

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

6. Übertragen Sie 1 Teigkugel auf eine stark bemehlte Oberfläche. Den Teig mit bemehlten Fingerspitzen fest andocken und dabei einen Rand von ½ Zoll frei lassen.

Forme eine Lippe

C-förmige Hand auf Teig

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

wie man ein saures Midori-Getränk zubereitet

7. Bilden Sie mit der Außenkante Ihrer Hand eine C-Form und drücken Sie fest auf den Teigrand, sodass eine etwa ½ Zoll breite Lippe entsteht.

Teig dehnen

Pizzateig vorsichtig ausdehnen

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

8. Heben Sie den Teig auf die Fingerknöchel beider Hände und dehnen Sie ihn vorsichtig, indem Sie ihn nach jedem Ziehen drehen, um seine runde Form beizubehalten.

Bilden Sie einen Kreis

Pizzateig ausdehnen

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

9. Dehnen Sie den Teig weiter und lassen Sie dabei die Schwerkraft dabei zu, dass er sich ausdehnt, sodass ein gleichmäßig dicker 10-Zoll-Kreis mit einem etwas dickeren Außenring entsteht.

Auf bemehlter Oberfläche formen

Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche rundherum kneten

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

10. Legen Sie den Teig rund auf eine leicht bemehlte Oberfläche oder einen mit Grieß bestäubten Pizzaschieber und formen Sie ihn nach Bedarf zu einem Kreis.

3. Fügen Sie die Toppings hinzu

Pizzabeläge sollten mit leichter Hand aufgetragen werden; Betrachten Sie sie als eine Möglichkeit, die aromatische Kruste zu würzen und ihr Textur zu verleihen. Während die Pizza backt und der Teig im Ofen aufgeht und aufgeht, fließt der Belag auf natürliche Weise in Richtung der Mitte des Kuchens. Achten Sie daher darauf, den Belag in der Mitte vorsichtig zu verteilen.

1. Ölen Sie es

Wenn Sie im Küchenofen backen, bestreichen Sie die Teigkanten leicht mit 1 Teelöffel extra natives Olivenöl oder Zerdrücktes Knoblauchöl Dabei darauf achten, dass kein Öl auf den Pizzaschieber gelangt. (Wenn Sie in einem Pizzaofen backen, überspringen Sie diesen Schritt.) Den Teig gleichmäßig mit einem weiteren Teelöffel beträufeln extra natives Olivenöl oder Zerdrücktes Knoblauchöl, Lassen Sie einen 1-Zoll-Rand übrig. Mit einer Prise bestreuen Salz.

2. Soßen Sie es

Gehen Sie bei der Sauce mit zurückhaltender Hand vor: 1 1/2 bis 2 Unzen sind die perfekte Menge. Löffel 1/4 Tasse Einfache Pizzasauce (Rezept unten), 3 Esslöffel Sauerrahm, oder 3 Esslöffel Pesto auf Teig; Verteilen Sie die Soße mit der Rückseite des Löffels gleichmäßig auf dem Teig, beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich bis zum Rand vor. Lassen Sie dabei einen 1/2-Zoll-Rand um den Rand herum und geben Sie weniger Soße in die Mitte der Pizza.

Einfache Pizzasauce

Wenn es um Tomatensauce geht, ist einfach am besten. In unseren zahlreichen Sof-Tests probierten wir gekochte, rohe, konservierte und eingemachte Tomatensaucen und stellten fest, dass der beste Geschmack von einer rohen Soße kam, die darauf basiert Muir Glen Bio-Tomatensauce. Öffnen Sie die Dose, reiben Sie etwas Knoblauch hinein, fügen Sie einen Schuss Olivenöl hinzu und rühren Sie etwas frischen Oregano, Salz und Pfeffer hinein. Auf den Teig gelöffelt hat es einen hellen, säuerlichen und süß-salzigen Geschmack, der der Star einer Käsepizza ist und andere Beläge glänzen lässt.

1 (15 oz.) Dose Muir Glen; Bio-Tomatensauce

2 Esslöffel natives Olivenöl extra

2 mittelgroße Knoblauchzehen, auf einer Microplane gerieben

1 1/2 Teelöffel gehackter frischer Oregano

3/4 Teelöffel feines Meersalz

1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren. Sofort verwenden oder abgedeckt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. –Hunter Lewis

3. Oben drauf

Wenn es um Beläge geht, ist weniger mehr: Bei unseren Tests haben wir herausgefunden, dass insgesamt 3 bis 4 Unzen Belag (einschließlich Käse) die ideale Menge für diese kleinen 10-Zoll-Pizzen sind. Arrangieren Käse und 3 bis 4 Unzen Belag nach Wahl Gleichmäßig auf der Soße verteilen, beginnend am äußeren Rand und zur Mitte hin arbeitend. Lassen Sie die 5 cm in der Mitte des Pizzabelags frei.

Go-to-Toppings

Eine Pizza mit Ricotta, Oliven und Wurst belegen

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

Die Zubereitung der Beläge vor dem Auftragen auf Ihre Pizzen ist der Schlüssel zu zartem, gut gewürztem Gemüse, brutzelndem Fleisch und gleichmäßig geschmolzenem Käse. Kombinieren Sie es nach Geschmack oder probieren Sie einen unserer fünf Primo Pies (Rezepte folgen).

Käse

Käse mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt ist für knusprige, gut strukturierte Kuchen unerlässlich.

Frischer Mozzarella, wie Di Stefano Fior di Latte oder Crave Brothers Mozzarella, in 1/2-Zoll-Stücke verwandelt

Weichgereifter Käse wie Brie, St. Albans oder Robiola, in 1/2-Zoll-Stücke schneiden

Feuchtigkeitsarmer Mozzarella, auf großen Löchern einer Kastenreibe zerkleinert

Ziegenkäse, in große Stücke zerbröckelt

Ricotta, esslöffelweise darauf verteilt

gehobene Getränke

Parmesan oder Pecorino Romano, mit einem Gemüseschäler gehobelt oder fein gerieben

Gemüse

Vor dem Belegen 3 Unzen vorbereitetes Gemüse oder winterharte Kräuter mit 2 Teelöffeln Öl und einer Prise Salz vermischen; Lassen Sie es stehen, während der Ofen vorheizt.

Zwiebel- oder Frühlingszwiebelknollen, in dünne Scheiben geschnitten

Rotbraune Kartoffeln, geschält und quer auf einer Mandoline in dünne Scheiben geschnitten

Pilze wie ganze Buchen, dünn geschnittene Champignons oder Cremini oder zerrissene Austern

Zucchini, längs in dünne Scheiben geschnitten oder in 0,6 cm große Würfel geschnitten

Geröstete rote Paprika, geschält und in dünne Scheiben geschnitten

alkoholische Orangensaftgetränke

Kirschtomaten, halbiert oder gehackt

Proteine

Frisches Fleisch vorkochen und dann hacken oder zerbröseln. Kaufen Sie Wurstwaren in dünnen Scheiben.

Dünn geschnittenes Wurstwaren wie Soppressata, Peperoni oder Prosciutto

Italienische Wurst oder Lammwurst, zerbröckelt und gekocht

Speck oder Guanciale, gehackt und gekocht

Sardellen, in Öl oder Salz eingelegt, über den Belag drapiert (kann vor oder nach dem Backen aufgetragen werden)

Kräuter und Grünzeug

Fügen Sie den heißen Pizzen direkt nach dem Backen zarte Kräuter und Gemüse hinzu.

Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano, Minze oder Koriander

Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Frühlingszwiebelspitzen oder Rampen, in dünne Scheiben geschnitten

Rucola, leicht gewürzt mit Olivenöl und Zitronensaft

Oliven, entkernt und zerrissen (diese können auch vor dem Backen zu den Kuchen gegeben werden)

4. Zeit zum Backen

Wir haben uns schon lange nach einem dieser gekachelten, holzbefeuerten Pizzaöfen gesehnt, die unsere Lieblingspizzerias anscheinend alle haben, aber Sie müssen nicht den Preis eines Ferrari ausgeben, um zu Hause Kuchen auf Pizzaiolo-Niveau zu backen. Wir haben diese Rezepte so entwickelt, dass sie in Heimöfen funktionieren, die ihre maximale Temperatur bei 500 °F erreichen, und auch für beliebte tragbare Hinterhof-Pizzaöfen wie Ooni und Nur Herd die auf Gas oder Holz angewiesen sind und bis zu 950 °F warm werden können. Die Kontrolle der Hitze ist der Schlüssel zum richtigen Backen. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Klassische Käsepizza im Pizzaofen

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

Backen in einem Küchenofen

Das Grillen in den letzten Minuten des Garvorgangs trägt dazu bei, die Ränder und die Oberseite der Pizza zu bräunen, während die untere Kruste vom darunter liegenden heißen Stein weiter gart. Vergessen Sie nicht, den Ofen wieder auf 500 °F zu stellen, damit der Stein wieder aufheizen kann, während Sie die nächste Pizza ausstrecken und belegen.

1. Heizen Sie den Ofen mit einer Backstahl- oder großen runden Gusseisen-Pizzaform (z. B. Lodge 15 Zoll) auf der mittleren Schiene auf 500 °F vor. Lassen Sie die Pfanne etwa 30 Minuten im Ofen vorheizen.

2. Schütteln Sie den Pizzaschieber vorsichtig mit dem vorbereiteten Kuchen, um ihn zu lösen. Wenn sich die Pizza an irgendeiner Stelle festsitzt, heben Sie den Pizzarand vorsichtig mit einem Schaber an und bestäuben Sie die Schale mit einer 1:1-Mischung aus Grieß und Brotmehl.

3. Entladen Sie die Pizza mit schnellen, entschlossenen Bewegungen auf die vorgeheizte Backform: Stellen Sie die Schaufelkante in einem Winkel von etwa 20 Grad auf die Backform und ziehen Sie die Schale schnell zurück, um die Hälfte der Pizza auf die Backform zu schieben. Schütteln Sie die Schale vorsichtig von einer Seite zur anderen und ziehen Sie sie gleichzeitig zurück, um den Rest der Pizza auf die Pfanne zu schieben und sie leicht zu dehnen.

4. Bei 500 °F backen, bis die Ränder der Kruste leicht aufgebläht sind, etwa 3 Minuten. Drehen Sie die Pfanne um 90 Grad und erhöhen Sie die Ofentemperatur auf Grillen. 3 bis 6 Minuten grillen, bis die Pizza durchgegart und die Kruste gebräunt ist. Übertragen Sie die Pizza mithilfe der Schale auf ein Schneidebrett. Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 500 °F. Bei Bedarf mit einem Silikon-Backpinsel oder einem dick gefalteten Mehlsackhandtuch das restliche Mehl auf der Pizzapfanne abstauben. Lassen Sie den Backstein einige Minuten vorheizen, bevor Sie die nächste Pizza einlegen.

Backen in einem Hinterhof-Pizzaofen

Wir haben uns schon lange nach einem dieser gekachelten, holzbefeuerten Pizzaöfen gesehnt, die unsere Lieblingspizzerias anscheinend alle haben, aber Sie müssen nicht den Preis eines Ferrari ausgeben, um zu Hause Kuchen auf Pizzaiolo-Niveau zu backen. Wir haben diese Rezepte so entwickelt, dass sie in Heimöfen funktionieren, die ihre maximale Temperatur bei 500 °F erreichen, und auch für beliebte tragbare Hinterhof-Pizzaöfen wie Ooni und Gozney, die mit Gas oder Holz betrieben werden und bis zu 950 °F hochdrehen können. Die Kontrolle der Hitze ist der Schlüssel zum richtigen Backen. Hier erfahren Sie, wie es geht.

1. Pizzaofen und Pizzastein gemäß den Anweisungen des Herstellers 20 Minuten lang auf höchster Stufe vorheizen. (Hinweis: Das Kochen mit Holz erfordert mehr Erfahrung, um die Hitze zu kontrollieren, daher haben wir hier nur Anweisungen zum Kochen im Gasofen aufgeführt.)

2. Reduzieren Sie die Ofenhitze auf mittel-niedrig. Befolgen Sie die Anweisungen in den Schritten 2 und 3 für „Backen im Küchenofen“ (links), um die Pizza in den Ofen zu geben. Backen Sie die Pizza und drehen Sie die Pizza mit der Schale alle 20 bis 30 Sekunden um 90 Grad, bis sie durchgebacken ist und die Kruste aufgegangen und stellenweise verkohlt ist (2 bis 4 Minuten).

3. Übertragen Sie die Pizza mithilfe der Schale auf ein Schneidebrett. Bei Bedarf eventuelle Mehlreste auf dem Stein mit einer Ofenbürste abbürsten. Lassen Sie den Ofen einige Minuten lang auf höchster Stufe vorheizen, bevor Sie die nächste Pizza einlegen.

Möchten Sie Ihre Pizzaparty auf die nächste Stufe heben? Diese Hinterhof-Pizzaöfen werden es schaffen. Hier sind zwei unserer Favoriten.

Der Ooni Karu 16 ist der ultimative Pizzaofen – hier erfahren Sie, warum

Pizza zum Vorbereiten für eine Menschenmenge

Das Vorbacken geformter Teige (auch „Häute“ genannt) war für uns beim Rezepttest eine Offenbarung, da es das Abendessen für vielbeschäftigte Familien oder Pizzaparty-Gastgeber beschleunigt. Als Bonus haben wir festgestellt, dass die Kruste bei dieser Methode besonders knusprig wird.

Vorbacken im Küchenofen

Formen Sie den Pizzateig und backen Sie ihn 4 bis 5 Minuten lang bei 500 °F auf einem vorgeheizten Stein, bis er gar ist. Auf einen Rost legen und etwa 20 Minuten lang vollständig abkühlen lassen. Mehrere Häute in einem großen Plastikbeutel mit Reißverschluss bis zu 2 Monate einfrieren. Die Häute etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Belag hinzufügen und 3 bis 6 Minuten lang bis zum gewünschten Gargrad backen.

Pizzaofen-Vorbacken

Backen Sie den Pizzateig gemäß „Backen in einem Hinterhof-Pizzaofen“ (siehe oben), bis er gerade gar ist, 1 bis 2 Minuten, wobei Sie die Pizza alle 30 Sekunden drehen. Auf einen Rost legen und etwa 20 Minuten lang vollständig abkühlen lassen. Vorgebackene Krusten in Druckverschlussbeuteln bis zu 2 Monate einfrieren. Die Häute 30 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Belag hinzufügen und 1 bis 2 Minuten bis zum gewünschten Gargrad backen.

in geschältem Mais gegrillt

Bessere übrig gebliebene Pizza

Beim Rezepttest hatten wir viele übrig gebliebene Scheiben. So erhitzen Sie sie wieder: Erhitzen Sie einige Scheiben in einer großen gusseisernen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe. Pizzastücke in einer einzigen Schicht hinzufügen; Abdecken und 3 bis 5 Minuten kochen lassen, bis die Pizzastücke durchgeheizt sind. Bei Bedarf 1 Minute lang unter dem Grill garen. Mehrere Scheiben auf einem vorgeheizten Pizzastein (siehe Backanleitung auf der gegenüberliegenden Seite) erneut erhitzen, bis die Pizza heiß ist (2 bis 3 Minuten).

5. Fügen Sie ein ausgefallenes Finish hinzu

Hausgemachtes Ranch-Dressing, Knoblauchconfit, heißer Honig und zerdrücktes Knoblauchöl

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

Während wir die Pizzeria-Shaker mit zerstoßener roter Paprika und salzigem „Parmesan“ immer lieben werden, braucht moderne Pizza etwas mehr, um kräftig zu schmecken. Hausgemachter heißer Honig, hier hergestellt mit fermentierten kalabrischen Chilis; Sardellen-geschnürte Fancy Ranch; und zerdrücktes Knoblauchöl, das vor dem Backen auch um die Ränder eines Kuchens gestrichen werden kann, verleihen jedem Kuchen einen Hauch von Geschmack. Knoblauchconfit, gemildert aus einem Olivenölbad, kann zerstoßen und als Vorbackbelag verwendet werden, und das Öl kann über die fertigen Kuchen geträufelt werden. Und natürlich kann niemand ein Gericht mit warmer Basic-Pizzasauce zum Eintunken der „Knochen“ ablehnen.

Weiterlesen: Vervollständigen Sie Ihre Pizza mit etwas Bling

6. Probieren Sie unsere Cousin Pies

Ein Teil des Spaßes beim Backen Ihrer eigenen Pizza besteht darin, Ihren Kuchen zu personalisieren. Von Knoblauch und Salz bis hin zu erdig und würzig ist Pizza die perfekte leere Leinwand, um gartenfrische Produkte hervorzuheben oder Kühlschrankreste aufzubrauchen. Befolgen Sie unsere Topping-Richtlinien und wählen Sie Ihr eigenes Abenteuer oder probieren Sie diese Lieblingskombinationen aus der F&W-Testküche.

Klassische Käsepizza

Klassische Käsepizza

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

Manchmal möchte man am Ende des Tages nur eine einfache Käsepizza. Dieses einfache Rezept wird durch die Zugabe eines außergewöhnlichen Pizzateigs, Mozzarella-Käse mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt und einer einfach zuzubereitenden Tomatensauce, die genau die richtigen süßen und herzhaften Noten aufweist, um alle Geschmacksrichtungen dieser Torte zu vereinen, zu etwas ganz Besonderem. Eine einfache Beilage aus frischen Kräutern und schon haben Sie die Perfektion auf dem Teller.

Holen Sie sich das Rezept: Klassische Käsepizza

Wildpilzpizza mit hausgemachter Ranch

Wildpilzpizza mit hausgemachter Ranch

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

Zu dieser Pizza gehört ein Schuss Fancy Ranch-Dressing, sodass sie fast schon zu einem Salat wird, oder? Die Fancy Ranch ist ein hausgemachtes Ranch-Dressing, verfeinert mit ein paar gehackten, salzigen Sardellen. Aber warum sollten Sie mit einem Spritzer aufhören, wenn Sie die Pizza auch mit einer kleinen Schüssel Dressing zum Dippen servieren können? Es ist wichtig, Ihre Pizza nicht mit zu vielen Belägen zu beschweren, da dies dazu führen kann, dass der Kuchen matschig wird. Für diese Pizza ist daher nur eine kleine Menge Waldpilze erforderlich. Wählen Sie, was auf dem Markt am besten aussieht.

Holen Sie sich das Rezept: Wildpilzpizza mit hausgemachter Ranch

Kartoffelpizza mit Creme Fraiche und Speck

Kartoffelpizza mit Creme Fraiche und Speck

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

Es mag wie eine unkonventionelle Idee erscheinen, aber die Verdoppelung der Kohlenhydrate auf dieser Pizza ist eine köstliche Art, einen Kuchen zu servieren. Diese Pizza beginnt mit den Aromen der klassischen elsässischen Pizza, hergestellt aus Cremé fraîche, karamellisierten Zwiebeln und Speck, und fügt weiche, confierte Knoblauchzehen und dünne Kartoffelscheiben hinzu. Ein wenig Grünkohl und Schnittlauch, und Sie haben eine außergewöhnliche Pizza zum Anschauen und Essen.

Holen Sie sich das Rezept: Kartoffelpizza mit Creme Fraiche und Speck

Soppressata-Pizza mit kalabrischen Chilis und scharfem Honig

Soppressata-Pizza mit kalabrischem Chile-Honig

Foto von Christopher Testani / Food Styling von Torie Cox / Prop Styling von Audrey Davis

Nehmen Sie ein wenig Soppressata, ein paar gehackte kalabrische Chilis und einen Spritzer heißen Honig, und schon haben Sie die Pizza des Augenblicks. Kalabrische Chilis, feurige Chilis aus Italien, verleihen dem Kuchen Schärfe und einen deutlich fruchtigen Geschmack. Der heiße Honig spiegelt den Geschmack der Chilis wider und verleiht ihm einen Hauch Süße.

Holen Sie sich das Rezept: Soppressata-Pizza mit kalabrischen Chilis und scharfem Honig

Wurst-Ricotta-Pizza mit Castelvetrano-Oliven

Wurst-Ricotta-Pizza mit Castelvetrano-Oliven

CREDIT: FOTO VON CHRISTOPHER TESTANI / FOOD STYLING VON TORIE COX / PROP STYLING VON AUDREY DAVIS

Die Kombination der fleischigen, salzigen und pflanzlichen Aromen dieser Pizza bietet so viele sättigende Noten, dass sie mit Sicherheit ein Hit an Ihrem Tisch wird. Die Oliven, Paprika, Wurst und Ricotta verleihen dieser hübschen Pizza süße, herzhafte, salzige und cremige Noten. Hellgrüne und fleischige Castelvetrano-Oliven bieten eine erfrischende Abwechslung zu den üblichen schwarzen Oliven aus der Dose, die in vielen Pizzerien serviert werden, und spiegeln die mediterrane Würze in der zerkrümelten italienischen Wurst wider, die diese Pizza großzügig belegt.

Holen Sie sich das Rezept: Wurst-Ricotta-Pizza mit Castelvetrano-Oliven