<
Haupt 'Abendessen Gebratenes Hähnchen mit Zitronen

Gebratenes Hähnchen mit Zitronen

Rezept für Brathähnchen mit Zitronen von Marcella Hazan

Foto: Foto und Styling von Julia Gartland

Aktive Zeit: 15 Minuten Gesamtzeit: 2 Stunden Ertrag: 4

Zutaten

  • 1 3 bis 4 Pfund schweres Huhn



  • Salz

  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen aus der Mühle

    Screwball-Getränk
  • 2 eher kleine Zitronen



Wegbeschreibung

  1. Ofen auf 350F vorheizen.

    angebratener Ahi-Thunfisch
  2. Waschen Sie das Hähnchen innen und außen gründlich in kaltem Wasser. Entfernen Sie alle losen Fettreste. Lassen Sie den Vogel etwa 10 Minuten lang auf einem leicht geneigten Teller sitzen, damit das gesamte Wasser abfließen kann. Tupfen Sie es gründlich mit Stoff- oder Papiertüchern trocken.

  3. Streuen Sie eine großzügige Menge Salz und schwarzen Pfeffer auf das Huhn und reiben Sie es mit den Fingern über den ganzen Körper und in die Höhle.



  4. Waschen Sie die Zitronen in kaltem Wasser und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab. Machen Sie jede Zitrone weich, indem Sie sie auf eine Arbeitsfläche legen und hin und her rollen, während Sie mit der Handfläche festen Druck nach unten ausüben. Stechen Sie die Zitronen an jeweils mindestens 20 Stellen mit einem stabilen runden Zahnstocher, einer Bindenadel, einer spitzen Gabel oder einem ähnlichen Werkzeug ein.

  5. Legen Sie beide Zitronen in die Höhle des Vogels. Verschließen Sie die Öffnung mit Zahnstochern oder mit einer Bindenadel und einer Schnur. Gut verschließen, aber nicht ganz luftdicht verschließen, sonst könnte das Hähnchen platzen. Führen Sie Küchengarn von einem Bein zum anderen und binden Sie es an beiden Knöchelenden zusammen. Lassen Sie die Beine in ihrer natürlichen Position, ohne sie festzuziehen. Wenn die Haut intakt ist, bläht sich das Hähnchen beim Garen auf und die Schnur dient nur dazu, zu verhindern, dass die Schenkel auseinanderspreizen und die Haut platzt.

  6. Legen Sie das Hähnchen mit der Brust nach unten in einen Bräter. Fügen Sie kein Speisefett jeglicher Art hinzu. Dieser Vogel begießt sich selbst, sodass Sie nicht befürchten müssen, dass er an der Pfanne kleben bleibt. Im oberen Drittel des vorgeheizten Backofens platzieren. Drehen Sie das Hähnchen nach 30 Minuten um, sodass die Brust nach oben zeigt. Achten Sie beim Drehen darauf, die Haut nicht zu durchstechen. Wenn das Hähnchen intakt bleibt, quillt es wie ein Ballon auf, was später für eine fesselnde Präsentation am Tisch sorgt. Machen Sie sich darüber jedoch keine allzu großen Sorgen, denn selbst wenn es nicht aufquillt, wird der Geschmack dadurch nicht beeinträchtigt.

    Kann man Reis einfrieren?
  7. Weitere 30 bis 35 Minuten kochen lassen, dann den Ofenthermostat auf 200 °C hochdrehen und weitere 20 Minuten kochen lassen. Berechnen Sie für jedes Pfund eine Gesamtgarzeit von 20 bis 25 Minuten. Das Hähnchen muss nicht noch einmal gewendet werden.

  8. Ob Ihr Vogel aufgebläht ist oder nicht, bringen Sie ihn im Ganzen auf den Tisch und lassen Sie die Zitronen darin, bis er ausgeschnitten und geöffnet ist. Die auslaufenden Säfte sind absolut köstlich. Achten Sie darauf, sie über die Hähnchenscheiben zu löffeln. Die Zitronen sind zwar zusammengeschrumpft, enthalten aber noch etwas Saft; Drücken Sie sie nicht zusammen, sie könnten spritzen.

Machen Sie weiter

Wenn Sie es warm essen möchten, planen Sie, es sofort zu sich zu nehmen, wenn es aus dem Ofen kommt. Sollten Reste übrig bleiben, schmecken sie kalt sehr gut, mit etwas Kochsaft feucht gehalten und nicht direkt aus dem Kühlschrank, sondern bei Zimmertemperatur verzehrt.

Drucken