Foto: Foto von Jennifer Causey / Food Styling von Ali Ramee / Prop Styling von Christina Daley
fruchtige DessertsWirkzeit: 30 Minuten Standzeit: 3 Tage Gesamtzeit: 3 Tage 9 Stunden Portionen: 12
Zutaten
Für den Pudding:
-
2 Tassen Wasser
-
2 Tassen (ca. 9 1/2 Unzen) getrocknete Johannisbeeren
-
1 ½ Tassen (ungefähr 7 Unzen) entstielte und gehackte getrocknete Feigen
-
1 Tasse (ungefähr 4 3/4 Unzen) Rosinen
-
1 Tasse (ungefähr 2 3/8 Unzen) frische Semmelbrösel
-
1 Tasse verpackter dunkelbrauner Zucker
-
¾ Tasse (ungefähr 3 1/4 Unzen) Allzweckmehl
-
2 Teelöffel gemahlener Zimt
-
1 ½ Teelöffel koscheres Salz
-
1 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
-
¼ Teelöffel gemahlene Nelken
-
1 Tasse Aus Expeller gepresstes Pflanzenfett, zerkleinerter Rindertalg oder Gemüsetalg und mehr zum Einfetten der Schüssel
Blauer Curaçao-Cocktail
-
4 große Eier
-
23 Tasse (5 1/3 Unzen) Brandy
-
2 Esslöffel fein gehackter kristallisierter Ingwer
-
1 Esslöffel abgeriebene Orangenschale (von 1 Orange)
-
Kochendes Wasser
Für die harte Soße:
-
3 Tassen (ca. 12 Unzen) Puderzucker, plus mehr zum Garnieren
-
1 Tasse (8 Unzen) ungesalzene Butter, weich
jungfräuliches Gänseblümchen
-
2 Esslöffel fein abgeriebene Orangenschale (von 1 Orange)
-
¼ Teelöffel koscheres Salz
-
6 Esslöffel (3 Unzen) Brandy
schnelle, einfache Mahlzeiten zum Abendessen
Wegbeschreibung
Den Pudding zubereiten:
-
Wasser, Johannisbeeren, Feigen und Rosinen in einen mittelgroßen Topf geben. Bei mittlerer bis hoher Temperatur zum Kochen bringen. Unter gelegentlichem Rühren kochen, bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist, etwa 10 Minuten. Vom Herd nehmen. Vollständig abkühlen lassen, ca. 1 Stunde.
-
Semmelbrösel, braunen Zucker, Mehl, Zimt, Salz, Muskatnuss und Nelken in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis alles gut vermischt und fein gemahlen ist, etwa 15 Hülsenfrüchte. Verkürzung hinzufügen; Pulsieren, bis die Mischung zu verklumpen beginnt, 10 bis 14 Pulse. Beiseite stellen.
-
Eier in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Brandy einrühren. Semmelbröselmischung, Ingwer, Orangenschale und abgekühlte Johannisbeermischung unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
-
Stellen Sie einen Rost auf den Boden eines großen Suppentopfs. Fetten Sie eine 2 bis 2 1/2 Liter fassende Glas- oder Keramikschüssel mit Backfett ein. Die Puddingmischung in eine Schüssel geben. Mit Alufolie fest abdecken. Stellen Sie die Schüssel auf den Rost im Suppentopf (falls gewünscht, formen Sie eine Schlinge aus einem Stück Aluminiumfolie, um die Schüssel vorsichtig in den Suppentopf abzusenken). Gießen Sie vorsichtig so viel kochendes Wasser in den Suppentopf, dass es bis zur Hälfte des Schüsselrands reicht. Stellen Sie einen umgedrehten Teller auf die mit Folie bedeckte Schüssel und decken Sie den Suppentopf mit einem Deckel ab. Stellen Sie den Suppentopf mit Deckel auf mittlere bis hohe Hitze und bringen Sie das Wasser wieder zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe und kochen Sie den Pudding vorsichtig etwa 3 1/2 Stunden lang, bis er leicht aufgebläht und fest ist. Füllen Sie den Suppentopf nach Bedarf mit kochendem Wasser auf, um den ursprünglichen Wasserstand beizubehalten.
-
Vom Herd nehmen. Nehmen Sie die Schüssel vorsichtig aus dem Suppentopf, decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie sie etwa 2 Stunden lang abkühlen, bis sich die Schüssel warm anfühlt.
-
Schütteln Sie die Schüssel vorsichtig hin und her, um den Pudding aus der Schüssel zu lösen. Legen Sie ein großes Stück Aluminiumfolie auf einen großen Teller. Den Pudding auf den vorbereiteten Teller stürzen. Wickeln Sie den Pudding fest mit Folie ein und legen Sie ihn in einen großen Plastikbeutel mit Reißverschluss. Beutel verschließen und 3 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. (Nach den 3 Tagen kann der Pudding bis zu 2 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden).
-
Packen Sie den Pudding aus, geben Sie ihn zurück in die Schüssel, decken Sie ihn mit Folie ab und wiederholen Sie den Vorgang in Schritt 4, indem Sie ihn leicht bei mittlerer bis niedriger Temperatur kochen, bis ein in der Mitte des Puddings eingesetztes Thermometer etwa 160 °F anzeigt (ca. 2 Stunden). Vom Herd nehmen. Decken Sie die Schüssel ab und stürzen Sie den Pudding auf eine Platte. (Alternativ können Sie den Ofen auf 300 °F vorheizen. Den Pudding auspacken und auf ein großes Blatt Aluminiumfolie legen, das leicht mit Kochspray bestrichen wurde; fest in Folie einwickeln. Auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen backen, bis ein Thermometer eingesetzt wird in der Mitte des Puddings etwa 1 Stunde lang auf 160 °F erhitzen. Den Pudding auspacken und auf eine Platte stürzen.)
Bereiten Sie die harte Soße zu:
-
Puderzucker, Butter, Orangenschale und Salz mit einem Standmixer mit Rühraufsatz schlagen, dabei bei niedriger Geschwindigkeit beginnen und die Rührgeschwindigkeit allmählich auf mittel erhöhen, bis die Mischung leicht und locker ist (ca. 5 Minuten). Lassen Sie den Mixer auf mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit laufen, träufeln Sie nach und nach den Brandy hinein und schlagen Sie ihn etwa eine Minute lang, bis er glatt und cremig ist. Halten Sie dabei gelegentlich an, um den Schüsselrand abzukratzen. Harte Soße kann abgedeckt bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bringen Sie die Sauce vor der Verwendung auf Zimmertemperatur.
-
Pudding leicht mit Puderzucker bestäuben; in Scheiben schneiden und mit harter Soße servieren.