Foto: MURAT ILETEN/Getty Images
Welches Süßungsmittel bevorzugen Sie – Honig, Agave, Stevia? Wie wäre es mit Melasse oder Sorghum? Möglicherweise bewahren Sie sie nicht in der Speisekammer auf, aber Ihre Großmutter hat sie wahrscheinlich schon aufbewahrt. Melasse erfreute sich bei Bäckern schon immer großer Beliebtheit, und zwar bei einer neuen Generation Süd Köche stellten der Öffentlichkeit Sorghum wieder vor. Hier sehen Sie, wie sich die beiden dunkel gefärbten Zuckerersatzstoffe unterscheiden.
Sie haben unterschiedliche Ursprünge
Während sowohl Sorghum als auch Melasse im 17. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten kamen, haben sie sehr unterschiedliche Ursprungsgeschichten. Die Sorghumpflanze, ein Gras, kam mit dem afrikanischen Sklavenhandel und verbreitete sich aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber heißen Temperaturen und Trockenheit im gesamten amerikanischen Süden. Der Sirup wurde dann als Alternative zu Zucker und Melasse entwickelt. Melasse hingegen wurde aus der Karibik, dem Epizentrum der Zuckerrohrindustrie, in die USA gebracht, um dort für die Rumproduktion verwendet zu werden. Bis zum 19. Jahrhundert war Melasse aufgrund ihres günstigeren Preises noch beliebter als Zucker.
Wie ein indigener Stamm das Land seiner Vorfahren durch den Anbau von altem Zucker bewahrtSie haben unterschiedliche Produktionsmethoden
Sorghum-Sirup wird aus dem grünen Saft der Sorghum-Pflanze hergestellt, der aus den zerkleinerten Stängeln gewonnen und dann erhitzt wird, um das überschüssige Wasser zu verdampfen und den Sirup zurückzulassen. Umgekehrt ist Melasse das Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Zuckerrohr zu Zucker. Zuckerrohr wird von seinen Blättern befreit und der Saft durch Zerkleinern oder Maischen aus dem Zuckerrohr gewonnen. Der Saft wird dann gekocht, um ihn zu konzentrieren, wodurch der Zucker kristallisiert.
Sie haben unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Konsistenzen
Sorghum hat tendenziell eine dünnere Konsistenz als Melasse und einen etwas säuerlicheren Geschmack. Darüber hinaus gibt es Melasse in mehreren Sorten. Wenn Melasse zum ersten Mal gekocht wird und die Zuckerkristalle entfernt werden, wird das Ergebnis „erste Melasse“ genannt, die ihre süßeste Form ist. „Zweite Melasse“, die deutlich milder ist, entsteht durch ein zweites Kochen und „Blackstrap“ ist das Ergebnis eines dritten Kochens. Es gilt als bittersüß.
Sie werden in der Küche unterschiedlich eingesetzt
Während die Verwendung einer der beiden Sorten meist nur eine Frage der persönlichen Vorliebe ist, wird Melasse in den USA traditionell zum Backen verwendet, während Sorghum eher als Sirup allein oder als Zutat in Salatdressings und Barbecue-Saucen beliebt ist.
Erfahren Sie alles, was Sie über Ahornsirup wissen müssen