<
Haupt „Getränke Überraschung! Sloe Gin ist technisch gesehen kein Gin

Überraschung! Sloe Gin ist technisch gesehen kein Gin

Hausgemachter Sloe Gin Fizz

Foto: Brent Hofacker / Getty Images

Um es klar zu sagen: Während es unter jedem anderen Namen wie Gin erscheinen mag, ist es Sloe Gin technisch ein Likör. Das beerenrosa Getränk ist ursprünglich ein normaler Gin, aber der Schnaps wird dann mit Zucker und Schlehe (einer Rougebeere aus der Schwarzdornpflanze) durchtränkt, um die Spirituose zu süßen und den Alkoholgehalt auf bis zu 15 % zu senken. „Diese Beeren sind im Wesentlichen mit der Pflaume verwandt“, sagt Barna Jeremias, Barmanagerin bei LPM Restaurant & Bar in Miami . „Schlehenbeeren haben eine dunkle rötlich-violette Farbe und sind im Geschmack mit Preiselbeeren, Johannisbeeren und Sauerkirschen vergleichbar.“



In Kombination mit Gin ergibt er einen leicht süßen, wärmenden „Gin“, der gut in Cocktails passt oder mit Limonade oder Tonic abgemildert wird.

Was ist Sloe Gin?

„Hier lässt sich am einfachsten beschreiben, was Sloe Gin ist“, sagt Wilmer Nolasco, Chef-Barkeeper von Leroys in Brooklyn. „Es ist ein traditionell hergestellter Gin mit üblichen Pflanzenstoffen (denken Sie an Wacholder, Koriander und Zitrusfrüchte). Anschließend wird die stark adstringierende Schlehenbeere im Gin mazeriert (oder eingeweicht) und gesüßt. Es entsteht ein wunderbar weicher, leicht süßlicher, pflanzlicher, nussiger Likör, dessen Alkoholgehalt etwas niedriger ist als bei einem traditionellen Gin.“

Wie wird Sloe Gin hergestellt?

Während die meisten neonfarbenen Liköre in den 80er und 90er Jahren entstanden, gibt es Sloe Gin schon seit Jahrhunderten. „Im 17. Jahrhundert waren Hecken aus Schlehenpflanzen in Großbritannien eine gängige Methode zur Abtrennung von Privatgrundstücken“, sagt Jonathan Torres, der Lebensmittel- und Getränkemanager von NoMo SoHo .



Das Problem ist, dass Schlehenbeeren das nicht besonders sind Gut ; Sie sind dornig, adstringierend und ziemlich bitter. Um mit der großen Anzahl an Schlehenbeeren im ganzen Land fertig zu werden, wurden die Bürger kreativ und zähmten die Beere mit Alkohol. „Es ist an sich bitter und nicht etwas, mit dem man es kocht, daher gibt es keine anderen Anwendungen dafür als Marmelade [und Gin]“, bemerkt Torres.

„Schlehenbeeren allein sind sehr säuerlich und adstringierend“, sagt Nicolas O'Connor, der Direktor für Mixologie und Kochkunst bei Apotheke Mixology . „Wenn man sie in Gin einweicht, kommen die Säure und die Wärme der Früchte zum Vorschein.“

Wie unterscheidet sich Sloe Gin von anderen Gin-Sorten?

Während normale London Dry Gins einen Alkoholgehalt von 45 bis 47 % haben, kann der Alkoholgehalt bei Sloe Gins je nach Hersteller auf bis zu 15 % sinken. Ein weiterer eindeutiger Hinweis auf einen Sloe Gin ist seine rosa Farbe, die von blassrosa bis satt und rubinrot reichen kann.



Wie schmeckt Sloe Gin?

„Der Gaumen [eines Schlehen-Gins] bringt reife Süße, frische Säure und Sauerkirsche mit sich, während die Schlehenbeeren für eine köstliche Fülle und Tiefe des Geschmacks sorgen“, sagt Pascal Shin, Getränkeberater hinter The Den aus West Hollywood.

„Ein hochwertiger Sloe Gin hat die klassischen Eigenschaften, die man mit Gin verbindet“, sagt O'Connor. „Es zeigt eine angenehme Kräutermischung mit starken Wacholder-Untertönen, die mit der reifen Süße und Säure der Schlehenbeeren harmonieren.“ Die Säure und die leicht süßen Noten der Beere sorgen für einen tiefen und warmen Geschmack, und ich finde Anklänge von Sauerkirsche, Granatapfel und Preiselbeere.

Während diese Noten weitgehend auf alle Sloe-Gins zutreffen, variieren die Geschmacksrichtungen geringfügig von Hersteller zu Hersteller. Einige sind mager, pflaumig und erdig, während andere zuckersüß und zuckerhaltig sind. Mutters Ruine out of London hat Noten von Zitrusschalen und dunklen Beeren und eine seidige Textur, während Germany's Elefantenschuh hat einen höheren Alkoholgehalt und ist daher ideal für Cocktails. Fords Gin fordert seinen hochprozentigen Gin – bereits ein Barkeeper-Favorit – und lässt ihn 12 Wochen lang mit Zucker und Schlehenfrüchten ziehen.

Was ist ein Sloe Gin Fizz?

Eine der klassischen Anwendungen von Sloe Gin ist ein stark sprudelnder, errötender Sprudel mit Zitronensaft, Zucker, Eiweiß und einem Schuss Soda.

„Ich genieße hin und wieder einen Sloe Gin Fizz und ein paar andere Gin-Klassiker, aber jetzt verwende ich Sloe Gin gerne als Modifikator in komplexeren Cocktails“, sagt O'Connor. Die warme Geschmackstiefe des Sloe Gin sorgt für einen hellen, kräuterigen und saftigen Geschmack, kann aber auch mit anderen kräftigen Geschmacksrichtungen mithalten. Seine Vielseitigkeit ist nützlich, da Sie sich entweder auf die Gin-Noten oder die Schlehen- und Beerenseite verlassen können – es passt gut zu anderen zitronigen und süßen Früchten und fügt einen Kräuterunterton hinzu, aber es kann herzhaften Wurzeln auch tolle süß-saure Winterfruchtnoten verleihen und Gemüse.'

Jeremias empfiehlt die Zugabe von Sloe Gin zu einem Tom Collins , Gimlet, oder Negroni – „Du wirst sehen, wie die Magie geschieht!“ Die Komplexität und der Geschmack Ihres Cocktails heben sich auf ein neues Niveau.“ Im Grunde genommen ist es ein überraschend vielseitiger Duft, der Wacholder mit der leichten Frische der blau gefärbten Beere verbindet und sich für jede beliebige Anwendung eignet.