<

Pimms Pokal

Pimms Cup

Foto:

Matt Taylor-Gross / Food Styling von Lucy Simon



Aktive Zeit: 5 Minuten Gesamtzeit: 5 Minuten Ertrag: 1

Der Pimm’s Cup ist vielleicht vor allem als Signature-Cocktail von Wimbledon, dem jährlichen britischen Tennisturnier, bekannt. Er ist ein köstlicher, kreativ garnierter Cocktail mit einer passenden faszinierenden Hintergrundgeschichte. Der sommerliche Cocktail besteht aus nur wenigen Zutaten, hat jede Menge Geschmack und ist alkoholarm, was ihn zu einem guten Kandidaten für den ganztägigen Genuss macht.

wie lange für gebackene Eier

Der Pimm’s Cup-Cocktail ist nach seiner Hauptzutat, Pimm’s No. 1, benannt, einem Likör auf Gin-Basis mit einem warmen, kräuterigen, bittersüßen Geschmack, der aus einer proprietären Mischung aus Pflanzenstoffen, Zitrusfrüchten und Gewürzen hergestellt wird. Der umgangssprachlich als Pimm’s bekannte Likör wurde erstmals 1823 von James Pimm hergestellt. Obwohl er Nr. 1 mit Pimm’s Nr. 2 auf Scotch-Basis, Pimm’s Nr. 3 auf Brandy-Basis usw. folgte, sind die meisten anderen Pimm’s-Variationen heute nicht mehr zu finden. Ursprünglich als Verdauungshilfe vermarktet, eine Ursprungsgeschichte, die viele Liköre aus dieser Zeit teilen, erfreute sich Pimm’s schnell wachsender Beliebtheit als köstlicher Begleiter von Tonic Water. In den 1970er Jahren eröffnete Pimm’s eine Bar in Wimbledon; Der Wimbledon Pimm’s Cup besteht aus Limonade nach englischer Art, einer klaren, prickelnden Zitronenlimonade, und ist mit Minze, Gurke, Erdbeeren und Äpfeln garniert.

Der Pimm’s Cup ist ein Beispiel für einen Obstbecher oder Sommerbecher, eine englische Cocktailkategorie, die Kräuterspirituosen, sprudelnde Mixer, Säfte und viele saisonale essbare Beilagen umfasst. Dieser Cocktail ist ein klassischer Sommerbecher schlechthin, da er einen Kräuterlikör auf Gin-Basis, sprudelndes Ginger Ale oder Zitronenlimonade sowie aufwendige Beilagen wie geschnittene Äpfel, Zitronen, Orangen, Gurken und jede Menge Ming enthält. Der Pimm’s-Becher ist in einem großen Krug für die Portionsversion oder in einem Glas für eine Einzelportion erhältlich und lässt sich mühelos zubereiten und sieht dabei beeindruckend aus.



Obwohl dieses einfache Rezept die klassischste Art ist, einen Pimm's-Becher zuzubereiten, gibt es viele Möglichkeiten, diesen traditionellen Sipper individuell zu gestalten (und aufzupeppen!). Als Basislikör lässt sich Pimm’s No. 1 gut mit vielen anderen Spirituosen mischen, darunter Wodka, Gin oder sogar weißem Rum für eine unerwartete Extrasüße. Kein Fan von Minze oder Zitrusfrüchten? Versuchen Sie, Ihren Pimm’s Cup mit Ananasscheiben und duftendem Basilikum zu garnieren.

Zutaten

  • 1 1/2 Unzen Pimm's No. 1

  • 4 1/2Unzenprickelndes Zitronenlimonade



  • 1 Nabelorange, quer in dünne Scheiben schneiden

  • 1 Zitrone, quer in dünne Scheiben schneiden

    Limettenschale
  • 3/4 Tasse fest verpackte Minzblätter und zarte Stängel

    wie man stirbt und nicht stirbt
  • 1 Gurke, der Länge nach in 8 Spalten schneiden

  • Ungefähr 3 Tassen Eis

  • 1 Apfel, geviertelt, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten

Wegbeschreibung

  1. Füllen Sie ein Collins-Glas mit Eiswürfeln. Wände mit Orangen-, Zitronen- und Gurkenscheiben auslegen.

  2. Pimms Nr. 1 und Zitronenlimonade in das Collins-Glas geben und umrühren.

  3. Mit Minzzweigen und Apfelscheiben garnieren.

Drucken