<
Haupt 'Nachricht Alles, was Sie über das Reheated-Rice-Syndrom wissen müssen

Alles, was Sie über das Reheated-Rice-Syndrom wissen müssen

Ist das Aufwärmen von Reis tatsächlich gefährlich?

Wieder einmal geraten TikToker in Panik, weil in der Küche eine versteckte Geißel lauert: eintägiger Reis. Passend zu einer Kontroverse über Essensreste sind viele Behauptungen fast ein Jahr alt – aber das hält die Menschen nicht davon ab, wieder Horrorgeschichten zu verbreiten und zu behaupten, sie hätten sich eine Lebensmittelvergiftung zugezogen, weil sie Reis aufgewärmt hatten, der über Nacht stehen gelassen wurde.

„Ein Medizinstudent zu sein bedeutet, nie wieder in der Lage zu sein, Reis bequem aufzuwärmen“, schrieb Janny Garcia, Medizinstudentin im zweiten Jahr der virale TikTok-Beitrag mit mehr als tausend Kommentaren. Ein anderer Benutzer – mit einem Ph.D. in Mikrobiologie – ging auf die Plattform, um das Reheated-Reis-Syndrom, wie die Krankheit oft genannt wird, zu erklären: „Die meisten Dinge, die beim Menschen Krankheiten verursachen werden, haben eine optimale Wachstumstemperatur zwischen etwa 20 °C [68 °F] und 30 °C.“ °C [86°F] … das bedeutet, dass Sie Ihre Lebensmittel, die gekocht werden müssen, niemals bei Zimmertemperatur stehen lassen. Sie möchten nicht, dass die Temperatur über einen längeren Zeitraum auf diesem Niveau bleibt.

Aber was ist die Wahrheit?

Wie viele Lebensmittel enthält auch ungekochter Reis einen lebensmittelbedingten Krankheitserreger namens Bacillus cereus - oder B. cereus – und diese unglaublich hitzebeständigen Sporen können sogar beim Kochen von Reis überleben. Laut USDA , der Mikroorganismus wächst am besten zwischen 39 °F und 118 °F, kann aber in der Kälte nicht keimen (oder in saure Lebensmittel eindringen). Darüber hinaus fördert ein erhöhter Salzgehalt das Gedeihen.

Was ist der Unterschied zwischen den Daten „Verkaufsdatum“, „Verfallsdatum“ und „Mindesthaltbarkeitsdatum“?

Wenn Reis ungekühlt aufbewahrt wird, können sich die Sporen zu Bakterien entwickeln, die Magenbeschwerden wie Erbrechen oder Durchfall verursachen können. Die Symptome sind zwar unangenehm, dauern jedoch in der Regel nicht länger als 24 Stunden. Aber wissen Sie, dass das aufwändig ist B. cereus in geringen Mengen ist es nicht schädlich.



wie man einen Espresso zubereitet

Jedoch, Richtig gekühlter Reis ist etwa vier bis sechs Tage haltbar , nach Angaben des US-Gesundheitsministeriums. Und es sollte nicht mehr als einmal aufgewärmt werden. Tatsächlich könnte das Aufwärmen von richtig abgekühltem Reis sogar von Vorteil sein (insbesondere für Typ-2-Diabetiker und Menschen mit Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa), da es als resistente Stärke gilt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kohlenhydraten funktionieren resistente Stärken eher wie lösliche, fermentierbare Ballaststoffe – sie passieren den Magen und den Dünndarm unverdaut. Dies hat mehrere Vorteile: Erstens ernährt es die guten Bakterien in Ihrem Darm, was zu einem niedrigeren pH-Wert und einer Verringerung von Entzündungen führt. Es verbessert auch die Insulinsensitivität, indem es die verdaulichen Stärken in einer bestimmten Mahlzeit verdünnt, die Insulinreaktion verringert und die glykämische Last senkt.

Im Moment brodelt die Panik vor aufgewärmtem Reis noch, aber zu wissen, wie man ein so wichtiges Grundnahrungsmittel richtig lagert, sollte Reisliebhabern helfen, sich zu entspannen.