Foto: © Museum des Scheiterns
Wenn Sie etwas Falsches, Unintelligentes oder Peinliches tun, besteht Ihr erster Schritt wahrscheinlich darin, alle Beweise für diesen Fehler zu vertuschen.
Wie lange soll man Mais grillen?
Aber wenn Dr. Samuel West etwas damit zu tun hat, besteht keine Notwendigkeit. Er wird Ihre versteckten Fehler sowieso ans Licht bringen ... und sie in seinem noch nicht eröffneten Museum der Misserfolge ausstellen.
Das Museum in Helsingborg, Schweden, das am 7. Juni eröffnet wird und fast 80 Produkte beherbergt, die kläglich scheiterten, erinnert nicht nur an die Misserfolge von Unternehmen von Blockbuster bis Nokia; es feiert sie. Aus Sicht von West ist es wichtig, die Unvollkommenheit zu loben.
Jeder Misserfolg ist einzigartig spektakulär, er erzählte The Mirror, Während sich der Erfolg widerlich wiederholt.
Feta-Käse-Wassermelonen-Salat
Während fast alle Produkte im Museum Sie zum Lachen, zum Hochziehen der Augenbrauen oder zum Schaudern bringen werden, waren es die essbaren Produkte, die uns wirklich zum Nachdenken brachten ... und uns fragen ließen, wie ein Team von Marketingprofis diese Ideen jemals hätte zulassen können das Licht der Welt erblicken.
© Sophie Lindberg
Nehmen wir zum Beispiel „Colgate Beef Lasagne“. Ja, dieser Colgate. Die Zahnpastamarke. In den 80er Jahren brachten sie ein gefrorenes TV-Dinner mit Rindfleischlasagne auf den Markt. Unglücklicherweise für Dr. West und aus Gründen, die wir einfach können nicht Colgate wollte nicht, dass das Produkt im Museum of Failures gezeigt wird. West ließ sich davon jedoch nicht unterkriegen; Er machte sich daran, eine Nachbildung der Originalverpackung zu erstellen.
Wie man Maiskolben in der Schale grillt
Als nächstes? Coca-Cola mit Kaffeegeschmack oder „Coca-Cola BlāK“. Anscheinend hat das Produkt von 2006 einfach nicht geschmeckt. Und es war extrem koffeinhaltig.
Und die arme Coca-Cola hat ein weiteres Produkt in den heiligen Regalen des Museum of Failures: Coke II. Es handelte sich um eine überarbeitete Version ihrer ursprünglichen Formel, und es war nicht überraschend, dass dies auch bei den Kunden der Fall war nicht erfreut. Das Rezept wurde bereits nach Monaten wieder geändert.
„Jedes Mal, wenn man etwas Neues ausprobiert, besteht ein großes Risiko des Scheiterns“, schlussfolgerte Dr. West. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass Innovationen in 80–90 % der Fälle nicht funktionieren. Der Trick besteht darin, eine Organisationskultur zu schaffen, die Misserfolge akzeptiert, sodass man im Kleinen scheitern kann, anstatt im Großen.