<
Haupt Cocktails Apfelwein Margarita

Apfelwein Margarita

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten; Einzelheiten finden Sie in unserer Offenlegungsrichtlinie.

Dieses Apfelwein-Margarita-Rezept wird jeden beeindrucken! Es ist würzig und ausgewogen, mit einer Zimt-Zucker-Note.



Apfelwein-Margarita

Sobald die Apfelwein-Saison vor der Tür steht, gibt es einen Cocktail, den Sie unbedingt dazu zubereiten müssen. Das Apfelwein Margarita ! Es ist würzig und ausgewogen: Der spritzige Tequila und die Limette passen wunderbar zum süßen Apfelwein. Geben Sie noch etwas Zimt-Zucker darüber und jeder Schluck ist ein Genuss. Jedes Margarita-Rezept, das wir machen, ist mein Favorit … bis wir ein neues machen. Dieser ist ideal als Herbstcocktail oder Wintergetränk : Machen Sie die Pitcher-Variante, wenn Sie eine Menschenmenge bedienen!

Was ist in einer Apfelwein-Margarita enthalten?

Diese Apfelwein-Margarita ist eine Variante des Klassische Margarita , ein einfacher klassischer Cocktail aus den 1930er Jahren, der den Test der Zeit bestanden hat. Die Zutaten im Klassiker? Tequila, Limettensaft und Orangenlikör (Triple Sec oder Sie dringen gemeinsam ein ). Diese Version bleibt der klassischen Definition treu und fügt der Mischung einfach Apfelwein hinzu. Folgendes benötigen Sie für diese Apfelwein-Margarita:

  • Tequila
  • Limettensaft
  • Sie dringen gemeinsam ein
  • Apfelwein
  • Zimt und Zucker für den Rand
Apfelwein-Margarita

Welche Art von Apfelwein kaufen?

Im Laden finden Sie einige der wichtigsten Apfelweinsorten, die Sie für diese Margarita verwenden können. Hier ist eine Aufschlüsselung und was wir bevorzugen:



  • Ungefiltert vs. gefiltert: Apfelwein wird ungefiltert verkauft, also ohne Fruchtfleisch und Sediment, und gefiltert, was im Grunde wie Apfelsaft ist. Für den besten Geschmack und die beste Farbe dieses Getränks wählen Sie ungefiltert! Es funktioniert aber auch mit Filter.
  • Pasteurisiert vs. nicht pasteurisiert: Durch die Pasteurisierung ist Apfelwein haltbarer. Wenn es nicht pasteurisiert ist, kann es mit der Zeit zu Apfelessig oder Apfelessig werden. Sie sollten es daher innerhalb von zwei Wochen trinken. Nicht pasteurisierter Apfelwein birgt ein höheres Bakterienrisiko, daher empfehlen wir pasteurisierten Apfelwein.

Wie man einen Zimt-Zucker-Rand herstellt

Das Beste an diesem Apfelwein-Margarita-Rezept? Der Zimt-Zucker-Rand! Es verleiht jedem Schluck einen Hauch von Süße und verleiht dem Glasrand ein wenig Textur. So zaubern Sie es zu Hause:

  • Befeuchten Sie die Glasscheibe mit einem Limettenschnitz. Schneiden Sie eine Kerbe hinein und führen Sie sie dann um den Rand des Glases herum. Sie können ein dickeres Band machen, wie Sie auf den Fotos sehen.
  • Mischen Sie einen Teller Zimt und Zucker. Sie müssen nicht einmal abmessen: Jede Menge reicht aus.
  • Den äußeren Rand des Glases in den Zucker legen und drehen. Stellen Sie sicher, dass die Außenkante gleichmäßig beschichtet ist (nicht die Innenseite).

Voila! Nehmen Sie einen Schluck und dieses Getränk hat eine köstliche Balance zwischen würziger Limette, spritzigem Tequila und süßem Zimtzucker.

Apfelwein-Margarita

Machen Sie einen Apfelwein-Margarita-Krug (8 Portionen)

Eine Menschenmenge bedienen? Der beste Weg, eine Apfelwein-Margarita zu servieren, ist als Krug! Auf diese Weise können Sie 5 Minuten damit verbringen, 8 Getränke statt nur einem zuzubereiten. Sie können alle Gläser mit Zimt-Zucker-Rändern vorbereiten und dann das Getränk hineingießen (ungefähr). 2/3 Tasse Flüssigkeit pro Glas , plus Eis!). Folgendes sollten Sie zusammenmischen:



  • 1 ½ Tassen Tequila
  • 2 Tassen Apfelwein
  • ¾ Tasse Triple Sec oder Cointreau
  • ¾ Tasse Limettensaft
  • 3 Handvoll Eis

Diese Zutaten in einen Krug geben, vermischen und genießen! Die Eismenge ist wichtig für die Verdünnung, die in einem Cocktailshaker erfolgen würde. Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit!

Weitere Apfelwein-Cocktails

Lieben Sie Apfelwein? Machen Sie das alles Herbstcocktails Und Apfelcocktails die Apfelwein verwenden:

Apfelwein-Cocktail01

Apfelwein-Cocktail

Rezept für Herbst-Sangria02

Apfelwein-Sangria

Apfelwein-Mimosen03

Apfelwein-Mimose

Apfelwein-Maultier04

Apple Cider Mule

DruckenUhr Uhr-SymbolBesteck Besteck-SymbolFlagge Flaggen-SymbolOrdner-Ordner-SymbolInstagram Instagram-SymbolPinterest Pinterest-SymbolFacebook Facebook-SymbolDrucken Drucken-SymbolQuadrate Quadrate SymbolHerz Herz-SymbolHerz solides Herz solides Symbol

Apfelwein Margarita


  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 5 Minuten
  • Ertrag: 1trinken1X

Beschreibung

Dieses Apfelwein-Margarita-Rezept wird jeden beeindrucken! Es ist würzig und ausgewogen, mit einer Zimt-Zucker-Note.


Zutaten

Skala1x2x3x
  • 1 ½ Unzen* Reposado oder weißer Tequila
  • 2 UnzenApfelwein
  • ¾ UnzeTriple Sec oder Sie dringen gemeinsam ein
  • ¾ Unzefrischer Limettensaft
  • Zimt und Zucker für den Rand
  • Eis zum Servieren (versuchen Sie es klares Eis !)
  • Sternanis und Zimtstange zum Garnieren (optional)
Kochmodus Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anweisungen

  1. Schneiden Sie eine Kerbe in eine Limettenspalte und lassen Sie die Limette dann um den Rand eines Glases laufen. Tauchen Sie den Rand des Randes in einen Teller mit Zimt und Zucker.
  2. Einzelgetränk: Geben Sie alle Zutaten in einen Cocktailshaker und mit Eis füllen. Kalt schütteln. Die Margarita mit dem Zuckerrand in das Glas abseihen. Füllen Sie das Glas mit Eis und servieren.
  3. Krug (8 Portionen): Geben Sie 1 ½ Tassen Tequila, 2 Tassen Apfelwein, ¾ Tasse Triple Sec oder Cointreau und ¾ Tasse Limettensaft in einen Krug. 3 Handvoll Eis dazugeben und kalt rühren. Bereiten Sie die Gläser separat vor, geben Sie dann 2/3 Tasse in jedes Glas und garnieren Sie es mit Eis.

Notizen

*Umrechnung in Esslöffel: 1 Unze = 2 Esslöffel

  • Kategorie: Trinken
  • Verfahren: Erschüttert
  • Küche: Cocktails
  • Diät: Vegan

Wir empfehlen nur Produkte und Dienstleistungen, an die wir glauben und die unserer Meinung nach für unsere Leser hilfreich sind. Wir legen Affiliate-Beziehungen stets ehrlich und transparent offen, damit Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, ob Sie auf unsere Links klicken oder nicht.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!