<
Haupt 'Essen 4 Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihre Eizellen schlecht geworden sind

4 Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihre Eizellen schlecht geworden sind

Lange Zeit dachte ich, dass rohe Eier Monate brauchen, bis sie haltbar sind. Ein ganzes Viertel meiner Collegezeit lang hatte ich ein Dutzend davon in meinem Kühlschrank und machte hier und da ein Rührei, wenn ich die seltene Energie hatte, mir vor 12 Uhr mein Frühstück vorzubereiten. Klasse. Zum Glück habe ich das College ohne Lebensmittelvergiftung überstanden – schockierend, wenn man bedenkt, dass Eier aus dem Supermarkt nur haltbar sind drei bis fünf Wochen im Kühlschrank.

Aber als ich erfuhr, dass Eier irgendwann tatsächlich verderben, habe ich auch etwas ebenso Wichtiges gelernt: wie man erkennt, wann sie verderben Sind schlecht. Diese vier Schritte zur Überprüfung der Eierfrische sind überraschend einfach und können Ihnen im besten Fall ein schlechtes Frühstück und im schlimmsten Fall Salmonellen ersparen.



Was ist der Unterschied zwischen Eiern aus Käfighaltung, Freilandhaltung und Weidehaltung?

1. Überprüfen Sie das Ablauf- oder Mindesthaltbarkeitsdatum

Okay, das mag offensichtlich erscheinen, aber das Verfallsdatum wird immer und für immer ein wichtiger Indikator dafür sein, ob ein Ei sicher zum Verzehr geeignet ist oder nicht. Ablaufdaten sind nicht immer 100 % genau. Wenn das auf der Packung angegebene Datum nur wenige Tage überschritten ist, sollten Sie Ihre Eier mit einer der folgenden Methoden testen. Wenn das Verfallsdatum bereits Wochen überschritten ist, können Sie davon ausgehen, dass Ihre Eier nicht mehr essbar sind.

Ein Leitfaden zu Ablaufdaten

2. Versuchen Sie den Float-Test

Um die Frische eines rohen Eies zu beurteilen, genügt ein Glas Wasser. Füllen Sie es etwa zu drei Vierteln – nicht so voll, dass es durch die Zugabe eines Eies überlaufen würde. Lassen Sie ein Ei vorsichtig in das Glas fallen und beobachten Sie, wo es sich absetzt. Wenn das Ei auf den Boden sinkt und auf der Seite liegt, sollte es frisch und essfertig sein. Wenn es ganz nach oben schwimmt, ist das Ei möglicherweise verdorben. Vermeiden Sie entweder das Risiko und werfen Sie es in den Müll oder befolgen Sie die folgenden Schritte. Alles dazwischen – es sinkt, steht aber aufrecht, oder es schwimmt in der Mitte des Glases – bedeutet, dass das Ei wahrscheinlich immer noch sicher verzehrt werden kann, aber Sie sollten es wahrscheinlich innerhalb der nächsten Woche oder so essen. Bereiten Sie vielleicht eine große Menge Eiersalat oder eine Pilz-Tortilla zu, um das Beste aus Ihrem Dutzend herauszuholen.

Eier

Victor Protasio, Food-Styling von Maggie Ruggiero / Prop-Styling von Christine Keely



3. Riechen Sie daran

Obwohl der Float-Test eine solide Methode zur Überprüfung der Frische eines Eies ist, sollten Sie sich dennoch auf Ihre praktischen fünf Sinne verlassen. Ihre Nase kann zum Beispiel oft erkennen, wann ein Ei schlecht geworden ist. Geben Sie es auf einen Teller oder eine Schüssel und schnuppern Sie daran. Frische Eier sollten entweder frisch oder überhaupt nicht riechen. Wenn Ihr Ei stattdessen faulig, muffig, schwefelig oder einfach nur stinkt riecht, ist das Ei faul. Achten Sie darauf, den Teller oder die Schüssel gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, um gefährliche Bakterien zu entfernen.

4. Benutze deine Augen

Wenn ein Ei verdorben ist, kann es Ihnen das oft mitteilen. Selbst in der Schale kann ein verdorbenes Ei kleine Risse oder eine trübe, pudrige Beschichtung aufweisen. Dies kann ein Zeichen für Schimmel oder Bakterienwachstum sein. Wenn ein Ei zerbrochen ist, achten Sie auf Verfärbungen – wenn das Eiweiß einen rosa Farbton hat oder leicht schillernd aussieht oder wenn das Eigelb völlig abgeflacht ist, ist es ein schlechtes Ei. Werfen Sie es in den Müll und essen Sie stattdessen etwas Müsli … Achten Sie nur darauf, das Verfallsdatum Ihrer Milch zu überprüfen.