Foto: Getty Images
Im Jahr 2023 erreichen die Eierpreise ein Allzeithoch und liegen in einigen Teilen des Landes bei etwa 7 US-Dollar pro Dutzend. Diese Zahl wurde dank eines regelrechten Inflationssturms und einer schweren Vogelgrippeepidemie erreicht. Glücklicherweise hatten sich die Preise im Hochsommer wieder einigermaßen normalisiert. Aber neuen Berichten zufolge steht uns möglicherweise pünktlich zu Ostern eine weitere teure Eiersaison bevor.
Laut Nerdwallet Aufgrund des erneuten Ausbruchs der Vogelgrippe und des schlechten Wetters steigen die Eierpreise erneut. Der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) berichtet, dass „ab Januar 2022 hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) A(H5)-Viren in wildlebenden Wasservögeln, kommerziellem Geflügel und Hinterhof- oder Hobbyherden in den USA nachgewiesen wurden.“ Bisher waren mehr als 82 Millionen Vögel in 48 Bundesstaaten davon betroffen.
Nerdwallet verwies auf den neuesten Verbraucherpreisindex, der zeigte, dass die Eierpreise allein von Januar bis Februar um 5,8 % gestiegen sind. Daten des U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) zeigen außerdem, dass die durchschnittlichen Kosten für ein Dutzend Eier der Güteklasse A von 2,52 US-Dollar im Januar auf 3 US-Dollar im Februar gestiegen sind. Und das alles nur eine Woche vor den Osterfeiertagen, einer Zeit, in der die Menschen jährlich rund 180 Millionen Eier kaufen. laut Business Insider .
„Normalerweise sieht man zu Ostern viele Werbeaktivitäten und Anzeigen für Ostern“, sagt Brian Moscogiuri, globaler Handelsstratege bei Eggs Unlimited. mit Axios geteilt . „Davon sehen wir dieses Jahr aufgrund des Preisniveaus, das wir hinter uns lassen, nicht so viel.“
Die gute Nachricht ist, wie Moscogiuri feststellte, dass die Nachfrage nach Eiern nach Ostern normalerweise stark zurückgeht und erst in den Winterferien wieder ansteigt. Darüber hinaus wurde im Lebensmittelpreisausblick des USDA für 2024 berichtet, dass zwar alle Lebensmittelpreise voraussichtlich um 2,9 Prozent steigen werden, mit einem Prognoseintervall von 0,5 bis 5,3 Prozent, dass aber im Allgemeinen damit gerechnet wird, dass die Lebensmittelpreise im Jahr 2024 weiter sinken werden. Der Bericht fügte hinzu, dass die Eierpreise im Jahr 2024 voraussichtlich um 2,8 Prozent sinken werden, „mit einem Prognoseintervall von -17,2 bis 14,6 Prozent“. Diese umfassende Prognose spiegelt laut USDA die „Volatilität der Einzelhandelspreise für Eier“ wider. Aber hey, zumindest ist es besser als 2023. Richtig?