<

Sangrita

Sangrita

Foto: © Eric Piasecki

Gesamtzeit: 40 Minuten. Ausbeute: 4 Verfolger

Zutaten

  • 2 mittelgroße Gurken, jeweils etwa 1 1/2 Zoll im Durchmesser



  • 1/2 getrocknete Ancho-Chilis, entstielt und entkernt

    wie man einen Cappuccino macht
  • 1/2 Tasse frischer Orangensaft

  • 1/2 Tasse Tomatensaft



  • 2 Esslöffel frischer Limettensaft

  • 1 Esslöffel gehackte Zwiebel

  • 1/2 Teelöffel Worcestershire-Sauce



  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Wegbeschreibung

  1. Schneiden Sie von jeder Gurke zwei 8,9 cm lange Stücke ab, um sie als Tassen zu verwenden. Schälen Sie die Stücke und lassen Sie an einem Ende jeweils einen 1 1/2-Zoll-Schalenstreifen übrig. Mit einem Kugelausstecher die Kerne herauslöffeln, dabei kurz vor Erreichen des Bodens anhalten. Stellen Sie die Tassen mindestens 10 Minuten lang in den Kühlschrank.

  2. In der Zwischenzeit das Ancho-Chili in einer kleinen Pfanne bei mäßiger Hitze rösten, bis es Blasen zu bilden beginnt, etwa 1 1/2 Minuten pro Seite. Übertragen Sie den Ancho zum Abkühlen auf eine Arbeitsfläche.

  3. In einem Mixer den Orangen-, Tomaten- und Limettensaft mit der Zwiebel und der Worcestershire-Sauce vermischen. Die gerösteten Anchos hineinstreuen und pürieren. Durch ein grobes Sieb passieren. Die Sangrita mit Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten kalt stellen.

  4. Die Sangrita in die Gurkenbecher füllen und servieren.

Machen Sie weiter

Die Sangrita kann über Nacht gekühlt werden.

„glutenfreie Vorspeisen“
Drucken