Foto: Terence Patrick / Netflix
Die mit Spannung erwartete dritte Staffel der beliebten Comedy-Sketch-Serie, Ich denke, du solltest gehen von den Mitschöpfern Tim Robinson und Zach Kanin ist endlich da. Diese sechs Episoden umfassende Serie, die am 30. Mai exklusiv auf Netflix veröffentlicht wurde, ist vollgepackt mit dem charakteristischen peinlichen und unverschämten Humor der Serie, der ihr eine treue Fangemeinde und viele unvergessliche Momente beschert hat.
ITYSL 's Sensibilität lebt davon, dem Verstandenen das Unerwartete zu vermitteln. Somit schafft das Thema Essen die perfekten Bedingungen, damit die Komödie durchscheinen kann – und Robinson und Kanin beherrschen die Kunst des komödiantischen Essens. Das gemeinsame Erleben (und Verlangen danach) von Essen bildete die Kulisse für einige der berühmtesten Szenen der Sketch-Comedy-Show.
In seiner Eröffnungssaison im Jahr 2019 Ich denke, du solltest gehen hat uns zwei Skizzen geschenkt, die inzwischen zu Ikonen geworden sind und stark in Erinnerung bleiben.
In einem davon stürzt Tim, der einen Mann im Hotdog-Kostüm spielt, mit seinem Fahrzeug in Form eines Hotdogs in einen Laden von Brooks Brothers. Mit urkomischer Überzeugung bestreitet die Figur jede Beteiligung an dem Absturz und ruft den denkwürdigen Satz: „Wir alle versuchen, den Kerl zu finden, der das getan hat!“
Wie man mit Netflix zur Kochschule gehtUnd in der zweiten Staffel erfand die Serie eine völlig neue, wenn auch geradezu eklige Zubereitung für Rindfleisch namens Sloppy Steaks. Wenn ein Baby es nicht gut verträgt, dass Tim es hält, geht es davon aus, dass es daran liegt, was für ein beschissener Mensch es ist gebraucht zu sein, indem er beschrieb, wie er und seine Kumpels trotz der Einwände ihres Kellners Gläser Wasser über ihre Restaurantsteaks schütteten, bevor sie sie verzehrten, während sie riefen: „Lass sie uns aufkochen!“
Aufbauend auf den Themen früherer Staffeln befasst sich die dritte Staffel mit jeder neuen Episode weiterhin mit wenig erforschten Nuancen und übertriebenen Übertreibungen der menschlichen Erfahrung, darunter das Navigieren in der Restaurant-Etikette, die Aufrechterhaltung der Professionalität im Büro und das Entschlüsseln sozialer Hinweise auf Partys.
Auch wenn ich über den Mangel an Hot-Dog-bezogenem Material etwas verblüfft war, ist diese Staffel immer noch voller urkomischer, bald klassischer Comedy-Sketche. Hier ist ein genauerer Blick auf einige unserer liebsten Essensmomente aus der dritten Staffel von Ich denke, du solltest gehen :
wie man über harten Eiern kocht
Pay It Forward (Folge 3)
Tim Robinson bei „I Think You Should Leave“ mit Tim Robinson. Mit freundlicher Genehmigung von Netflix
In dieser Skizze heckt Tim einen cleveren Pay-it-Forward-Plan aus, um seine eigene beträchtliche Durchfahrtsbestellung von jemand anderem bezahlen zu lassen. Sein Plan besteht darin, eine kleinere Bestellung aufzugeben und für die Person hinter ihm zu bezahlen und gleichzeitig seinen Wunsch zum Ausdruck zu bringen, dass diese Geste andere inspirieren soll. Ohne einen Moment zu verschwenden, fährt er schnell davon.
Dann taucht Tim blitzschnell wieder in der Durchfahrtsschlange auf. Diesmal ist seine Bestellung extravagant und besteht aus 55 Burgern, 55 Milchshakes und 100 Pizzen. Am befriedigendsten ist die Echtheit des Ganzen, trotz der Kühnheit seines Plans und der schieren Größe des Auftrags.
Ein Arzt überwacht das Herz eines Patienten (Folge 3)
Mit freundlicher Genehmigung von Netflix
Vor dem Hintergrund eines Werbespots für Herzmonitore steht ein fleißiger Auftragnehmer, der hart arbeitet und noch härter spielt, im Mittelpunkt, um für ein revolutionäres Gerät zu werben, mit dem Ärzte die Herzgesundheit ihrer Patienten überwachen können. Als sein Arzt jedoch herausfindet, dass er die äußerst exklusiven Nachtclubs Club Aqua und Haunted House besucht, nimmt die Erzählung eine unerwartete Wendung.
Der Wunsch des Arztes, in diese Clubs zu gehen, wird besonders deutlich, als er den Auftragnehmer anfleht, als Pluspunkt entweder in den Club Aqua oder ins Haunted House eingeladen zu werden (wobei er zweimal bemerkt, dass er ins Haunted House gehen möchte). Weg mehr). Die komödiantische Situation ist geschickt mit gesellschaftlichen Kommentaren zur wachsenden Exklusivität der Bar- und Nachtlebenszenen im ganzen Land verknüpft und wirft Fragen auf wie: „Wie weit wird man gehen, um diese exklusiven Clubs zu besuchen?“ Und verstößt es gegen HIPAA, wenn Ihr Arzt Ihren Herzschlag überwacht und Sie beschuldigt, ohne ihn ins Spukhaus zu gehen?
Ist Ronnie aus den richtigen Gründen hier? (Folge 1)
Terence Patrick / Netflix
In einer Dating-Show-Parodie wetteifert eine Gruppe Junggesellen um die Liebe, doch ein bestimmter Kandidat, Ronnie (gespielt von Robinson), hat eine ganz andere Absicht. Ronnie ist darauf fixiert, die Seilrutsche zu benutzen, was nicht nur seine Aussichten, die Liebe zu finden, gefährdet, sondern ihn auch in Schwierigkeiten bringt, weil er gemeinsame Mahlzeiten auslässt. Als er gerügt wird, weil er Gruppenmahlzeiten ausgelassen hat, um zur Seilrutsche zu gehen, hat er so schnell gegessen, wie er konnte. Und in einem anderen Fall, gesteht er einem Mitbewerber, möchte ich einfach für immer allein sein und ein Bier trinken. Ronnie kann nicht genug von der Seilrutsche bekommen und hat dabei sein Abendessen schnell aufgegessen, damit er schnell wieder dorthin zurückkehren konnte (was mir vor Lachen im wahrsten Sinne des Wortes so weh tat).
Pferdeschwanzprobleme (Folge 1)
Will Forte bei „I Think You Should Leave“ mit Tim Robinson. Mit freundlicher Genehmigung von Netflix
Schauspieler Will Forte gerät mit seiner Figur in eine missliche Lage, als er feststellt, dass jemand auf der anderen Seite des Bürgersteigs geparkt hat. Als er versucht, unter dem Auto vorbeizukriechen, passiert ihm ein unerwartetes Missgeschick: Sein Pferdeschwanz verfängt sich im Fahrzeug. Inmitten eines hitzigen Austauschs mit dem Besitzer des Autos erhält Forte eine SMS von einem Freund, in der er gefragt wird, wo er sei, weil das Restaurant ohne seine Anwesenheit keinen Sitzplatz für seine Gruppe einnehmen könne, was zu einer humorvollen Reflexion über das umstrittene Thema der Sitzplatzreservierung führt. Angesichts des Dilemmas findet er schnell eine Entschuldigung für seine Verspätung und erzählt seinem Freund, dass sie Platz nehmen könnten, weil er im Restaurant sei, nur auf der Toilette, und schreckliche Magenprobleme habe. (Es funktioniert nicht).
Was ist los mit Dravens neuen Tasty-Time-Videos? (Folge 2)
Terence Patrick / Netflix
Die Skizze beginnt mit einem Büro, das eine gemeinsame Mittagsbestellung aufgibt, wobei ein Telefon herumgereicht wird, damit die Leute ihre Bestellungen aufgeben können. Als das Telefon den Gastschauspieler Conner O'Malley erreicht, konzentriert sich die Kamera auf sein äußerst verärgertes Gesicht. Anstatt die Essensbestellung aufzugeben, beginnt Conner, etwas zu tippen, das scheinbar nichts damit zu tun hat, bevor er Tim, den Organisator des Mittagspools, dafür tadelt, dass er seiner Comedy-Seite auf Instagram nicht folgt. An sich schon lustig, nimmt der Sketch eine Wendung, als sich später herausstellt, dass Conners Instagram-Kommentarbereich zu seinen Kurzfilmen mit Hasskommentaren überschwemmt ist, in denen er beschuldigt wird, seine Schauspieler mit frittiertem Essen zu entschädigen, insbesondere mit dem Sante Fe-Hühnchensandwich von Arby's (Spoiler-Alarm). : er ist). Es stellt sich die Frage, kann ein ITSYL Wird der Umsatzanstieg von Arby weit hinterherhinken?
Bei einer Sitcom-Aufzeichnung kommen alte Wunden zum Vorschein (Folge 1)
Nachdem er während einer Live-Aufzeichnung einer Sitcom die Lachspuren des Publikums gestört hat, kommt ans Licht, dass eine von Tim gespielte Figur versucht, die Nachricht über seine persönliche Erfahrung zu verbreiten, als er sowohl von T.K. als auch von T.K. betrogen wurde. Juweliere und L&L-Limousinen. Zwischen den Lachspuren ist Tim zu sehen, wie er mit einzeiligen PSAs wie „T.K.“ ins Mikrofon blickt. „Juwelier ist ein Betrug“, „Der Schmuck ist gefälscht und die Uhr ist auf dem Datum explodiert.“
Als die Tontechniker anfangen, den seltsamen Ton aufzunehmen, wird er dazu gedrängt, die ganze missliche Lage zu erklären: Er bekam für sein erstes Date seit 10 Jahren eine neue Uhr, und während er sein Handgelenk beugte, um seinem Date ein Foto seines Hasen, der Uhr, zu zeigen völlig explodiert. 150 Federn trafen sie ins Gesicht und 300 Federn landeten direkt in ihrer Suppe. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, erzählte er auch, dass sein Limousinenfahrer ihm sagte, er solle den Mund halten, einen großen Teil der Limousine abriegelte, damit er keinen Zugang dazu hatte, und sein Date umarmte. Nachdem er einige Sympathien geweckt hatte, erlaubten ihm die Tontechniker, die Nachricht zu verbreiten.
Ein VR-Einkaufsbummel nimmt eine Wendung (Folge 6)
Mit freundlicher Genehmigung von Netflix
Robinson und Kanin haben die Kunst der fiktiven Spielshow-Skizzen möglicherweise wirklich perfektioniert. Diese Szene spielt in einer Spielshow mit unbekannten Regeln und beginnt damit, dass einem Vater-Sohn-Duo, den Mitchells, die Wahl zwischen Mini-Corndogs und Mini-Toaster-Strudeln geboten wird. Der Sohn wählt selbstbewusst die richtige Antwort, was dazu führt, dass Vater Tim einen VR-Einkaufsbummel im Wert von 500 US-Dollar gewinnt. Überwältigt von den Feinheiten der Navigation in der virtuellen Umgebung, wird Tim von Angst gepackt, hält den Atem an, kann nicht atmen und erstarrt völlig. Als der Sohn darum bittet, seinen Vater aus dem VR-Set zu entfernen, wird er bald gerettet, stößt jedoch eine Reihe von Schreien aus. Seine entnervten Erklärungen, ich wüsste nicht, wie ich den Körper trainieren solle und ich denke zu viel darüber nach, fühlten sich nur allzu nachvollziehbar an. Supermärkte können ein Labyrinth an Möglichkeiten sein, und als jemand mit vielen Erfahrungen, der sich dort ratlos fühlt, habe ich dieses Gefühl gehabt.
Ich denke, du solltest gehen Staffel drei wird jetzt gestreamt Netflix .